[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 14/2022
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mi Sep 28 16:56:54 CEST 2022
============================================
NEWSLETTER STUDIUM UND LEHRE, AUSGABE 14/2022
============================================
HERAUSGEGEBEN VON DER PROREKTORIN FüR STUDIUM UND LEHRE
LINK TO ENGLISH VERSION:
HTTPS://WWW.QSL.UNI-WUPPERTAL.DE/FILEADMIN/QSL/7_NEWSLETTER/NEWSLETTER_2022/NEWSLETTER_PSL_QIII-2022-14_EN.PDF
INHALT:
1. LEHRBETRIEB IM WS 22/23
2. ROAD TO MOODLE 4: VERBESSERUNGSSCHRITTE
3. WELCOME WEEK
4. RAUMSUCHE IN STUDILöWE
5. TAG DES STUDIUMS: SAVE THE DATE
6. LANDESPORTAL ORCA.NRW
===================================================
1. LEHRBETRIEB IM WS 22/23
===================================================
Die aktuelle Corona-Epidemie-Hochschulverordnung[1] wird für das WiSe
22/23 fortgeschrieben. Dies bedeutet, dass – wie bereits im SoSe 22 –
Präsenzveranstaltungen der Regelfall sind und reine
Online-Veranstaltungen allenfalls in gesondert zu begründenden
Ausnahmefällen zulässig sind. Dies gilt selbstverständlich immer vor
dem Hintergrund der aktuell zu beachtenden infektionsschutzrechtlichen
Vorgaben. Sollten sich hier Änderungen ergeben, wird die Universität
in bewährter Weise darauf reagieren und Sie informieren.
Daher bittet das Rektorat alle Lehrenden und Studierenden, sich auf
einen Lehrbetrieb mit ähnlichen Rahmenbedingungen wie im letzten
Semester vorzubereiten:
a) Präsenzveranstaltungen sind die Regel. Es gibt grundsätzlich keine
Höchstzahl an Teilnehmenden und keine Grenze für die Belegungsdichte
der Sitzplätze.
b) Lehrende werden dringend gebeten, die erhöhte Wahrscheinlichkeit,
dass Studierende pandemiebedingt (Quarantäne oder Erkrankung) nicht an
allen Terminen in Präsenz teilnehmen können, bei der Planung und
Durchführung von Veranstaltungen besonders zu berücksichtigen und
Studierende in geeigneter Form dabei zu unterstützen, Inhalte der
Veranstaltungen nachzuholen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.
c) Jede*r sollte einsichtig und verantwortungsvoll handeln, um sich
und andere zu schützen. Zusammen mit dem AStA appelliert das Rektorat
deshalb an alle Teilnehmenden von Lehrveranstaltungen und
Besucher*innen von Einrichtungen der Universität:
* Masken sind ein wichtiges Mittel, um die Übertragung von
Infektionen zu verhindern. Bitte folgen Sie der nachdrücklichen
Empfehlung, freiwillig eine mindestens medizinische Maske in allen
Gebäuden der Universität und bei allen Lehrveranstaltungen zu tragen.
* Suchen Sie bei ersten Erkältungssymptomen die Universität nicht
auf. Denn: Erkältungssymptome sind ein starker Hinweis auf eine
mögliche COVID-19-Erkrankung. Und Infizierte können ansteckend sein,
bevor der Antigentest anschlägt.
===================================================
2. ROAD TO MOODLE 4: VERBESSERUNGSSCHRITTE
===================================================
Die direkten Links zu den Moodle-Kursen werden jetzt im
Vorlesungsverzeichnis angezeigt.
Die Synchronisierung von StudiLöwe und Moodle wird nun laufend
verbessert. Für das SoSe 2023 stehen folgende Schritte an:
* Kursbereiche in Moodle werden nach Fakultäten sortiert, die
Untergliederung nach Organisationseinheiten aus StudiLöwe entfällt.
* Entfernung der verantwortlichen Dozierenden in StudiLöwe wird
automatisch nach Moodle übernommen.
* Vorbereitung der automatischen Übertragung der zu einer
Veranstaltung in StudiLöwe zugelassenen Studierenden in die
entsprechenden Moodle-Kurse.
Um die Umstellung umfassend zu begleiten, stellt Ihnen das ZIM eine
Reihe von Unterstützungsangeboten bereit:
* ZIM-Blog: Kategorie "Road to Moodle 4“
https://zimblog.uni-wuppertal.de/thema/moodle/road-to-moodle-4/ (hier
finden Sie auch einen FAQ-Bereich)
* Support: Benutzerberatung des ZIM: zimber at uni-wuppertal.de und
wöchentlich stattfindende Moodle-Sprechstunde (Mi, 11:45-12:15 Uhr).
===================================================
3. WELCOME WEEK
===================================================
Die Welcome Week für die Studienanfänger*innen startet am 10. Oktober
um 9.00 Uhr mit der Begrüßung der Erstsemesterstudierenden durch die
Rektorin im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier in der Uni-Halle.
Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen der Welcome Week:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/
===================================================
4. RAUMSUCHE IN STUDILöWE
===================================================
In welchem Raum findet meine Veranstaltung statt?
Um die optimale Nutzung der knappen Raumressourcen zu gewährleisten,
werden die Hörsäle jedes Semester neu im Rahmen der zentralen
Raumplanung verteilt. Die zugewiesenen Räume können in StudiLöwe ab
dem Tag der Öffnung des Vorlesungsverzeichnisses eingesehen werden.
* Vorgehen für Lehrpersonen: nach Einloggen in StudiLöwe in die
Rolle „Lehrperson“ wechseln, Reiter „Lehrorganisation“ -> „Meine
Veranstaltungen und Prüfungen“ -> Semester auswählen -> Details der
Veranstaltung „Blatt mit Lupe“ -> im Reiter „Parallelgruppen/Termine“
werden die zugesagten Räume angezeigt.
* Vorgehen für Studierende: nach Einloggen in StudiLöwe z. B.
Reiter „Mein Studium“ -> „Stundenplan“ -> vorgemerkte Veranstaltungen
werden mit Raum in der Kalenderansicht angezeigt.
====================================================
5. TAG DES STUDIUMS: SAVE THE DATE
====================================================
In diesem Jahr findet der Tag des Studiums am 16. November statt.
Lehrende und Studierende haben Gelegenheit, über die Qualität von
Studium und Lehre ins Gespräch zu kommen. Informationen zum Programm
folgen in Kürze.
====================================================
6. LANDESPORTAL ORCA.NRW
====================================================
Alle offenen Bildungsressourcen (OER), die in
Digitalisierungsprojekten oder in Eigeninitiative erstellt wurden,
können ab sofort auf das ORCA-Landesportal hochgeladen werden. Diese
Materialien werden auf technische und lizenzrechtliche Kriterien
geprüft und anschließend freigeschaltet. Dadurch sind die
OER-Materialien auf ORCA.nrw sowie auf weiteren Portalen, die an dem
gemeinsamen Suchindex OERSI angeschlossen sind, sichtbar.
https://ORCA.nrw bietet umfangreiche Information zum Uploadprozess.
Bei Fragen können Sie sich an die ORCA-Netzwerkstelle
(https://orca.uni-wuppertal.de ) hier vor Ort wenden.
Alle Lehrenden sind eingeladen, die Angebote des Landesportals zu
nutzen und aktiv in den Austausch mit Kolleg*innen aus ganz NRW zu
treten.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal[2]
www.instagram.com/uni.wuppertal[3]
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw[4]
Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
Links:
------
[1]
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&bes_id=47227&aufgehoben=N&keyword=%20Corona-Epidemie-Hochschulverordnung
[2] http://www.facebook.com/uni.wuppertal
[3] http://www.instagram.com/uni.wuppertal
[4] http://www.linkedin.com/school/buw
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20220928/07a6ffc3/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende