[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 14/2020
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Do Okt 29 19:07:32 CET 2020
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 14/2020
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Moodle-Kurse und Studienanfänger*innen
2. Uni at Home@Uni
3. Zeitraster Lehrveranstaltungen
4. Raumangaben in StudiLöwe
5. Sciebo Cloud-Dienst
6. Mensabetrieb
7. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Moodle-Kurse und Studienanfänger*innen
===================================================
Das Studierendensekretariat schreibt derzeit immer noch neue Studierende ein. Deshalb verfügen noch nicht alle unserer Studienanfänger*innen über einen ZIM Account. Damit steht ihnen Moodle nur eingeschränkt zur Nutzung zur Verfügung.
Lehrende: Öffnen Sie bitte für eine Übergangszeit bis Mitte November den "Gast-Zugang" zu Ihrem Moodle-Kurs, so dass diese Studierenden auch Zugang zu den wesentlichen Informationen und Materialien zu Ihrer Veranstaltung erhalten.
Studierende: Schreiben Sie sich unbedingt in die Moodle-Kurse ein, sobald Sie das können. Nur so kann die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden funktionieren.
===================================================
2. Uni at Home@Uni
===================================================
An allen drei Standorten der Universität stehen ab dem 2. November insgesamt ca. 500 Lernplätze für Studierende zur Verfügung. Die Plätze sind über das Portal StudiLöwe im Vorhinein zu buchen. Sie sind vorrangig denjenigen Studierenden vorbehalten, die sich zwischen zwei Präsenzveranstaltungen an der Universität aufhalten werden.
Am Freudenberg und am Haspel können die Lernplätze von montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr in Anspruch genommen werden. Am Campus Grifflenberg stehen die Lernplätze von montags bis freitags jeweils von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Die Lernplätze können im gängigen Veranstaltungszyklus (d.h. von 8.15 bis 9.45 Uhr, 10.15 bis 11.45 Uhr usw.) und unter Angabe von Priorisierungen gebucht werden. Die Lernplätze sind im Vorlesungsverzeichnis des Portals StudiLöwe unter der Rubrik "Uni at Home@Uni-Lernplatzbelegung" zu finden. Die Belegung der Plätze erfolgt normalerweise wöchentlich jeweils von Montag bis Donnerstag für die jeweilige Folgewoche. In dieser Woche ist die Belegung bis Freitag, den 30.10.2020 um 17.00 Uhr möglich. Anschließend erfolgt die Platzverteilung, die für Studierende in ihrem Stundenplan in StudiLöwe einsehbar ist.
FAQs zu den Uni at Home@Uni-Lernplätzen: https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/studentinnen/unihomeuni-lernplatzbelegung.html
===================================================
3. Zeitraster Lehrveranstaltungen
===================================================
Um die Begegnungsmöglichkeiten vor Hörsälen und Seminarräumen möglichst gering zu halten, sollten alle Lehrveranstaltungen das Raster 8.15-9:45, 10.15-11.45 etc. einhalten, also c.t. beginnen. Dies gilt auch für die Uni at Home-Veranstaltungen, damit Studierende genügend Zeit haben, gegebenenfalls die Lernplätze unter 2. aufzusuchen.
===================================================
4. Raumangaben in StudiLöwe
===================================================
Aus technischen Gründen werden im StudiLöwe die Termine vieler Veranstaltungen doppelt angezeigt. Gültig sind nur die Veranstaltungen, deren Terminsatz ein "Hybrid"-Raum oder "Uni at Home" zugeordnet ist.
Wegen eventuell notwendiger sehr kurzfristiger Umplanungen können Raumangaben in StudiLöwe auch im laufenden Betrieb manchmal nicht immer gleich aktualisiert werden.
Studierende: Folgen Sie in StudiLöwe bei der "Hybridveranstaltung" dem Link auf den Moodle-Kurs. Dort finden Sie die jeweils neuesten Informationen.
==============================================
5. Sciebo Cloud-Dienst
=============================================
Die Speicherkapazität von Sciebo wird vergrößert. Dazu erfolgt ein physischer Umzug der Daten auf einen anderen Server. Für Sciebo-Nutzer steht der Dienst deshalb von Fr. 30.10. nachmittags bis Mo 02.11. nicht zur Verfügung.
Mehr: https://zim.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/
=============================================
6. Mensabetrieb
=============================================
Mit viel zusätzlichem Aufwand gelingt es dem Hochschul-Sozialwerk, die Cafeterien und Mensen wieder zu öffnen. Über die Mittagszeit müssen Plätze im Voraus gebucht werden. Mehr Informationen: https://www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/essen-und-trinken/mensen-und-cafeterien.html
=============================================
7. Link-/Kontakt-Sammlung
=============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20201029/13cddf7b/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende