[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 13/2020
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mi Okt 21 14:11:25 CEST 2020
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 13/2020
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Meldewege CoViD19-Erkrankung für Studierende
2. Welcome Week und Webseite
3. Ausnahme von der Maskenpflicht für Lehrende
4. Richtig lüften
5. Sitzplatzlisten
6. Neue Hörsaal-Technik für Hybridveranstaltungen
7. Neuerungen in Moodle
8. Link-/Kontakt-Sammlung
============================================
1. Meldewege CoViD19-Erkrankung für Studierende
============================================
Studierende: Bitte melden Sie eine bestätigte CoViD19 Erkrankung per E-Mail an
studcorona at uni-wuppertal.de<mailto:studcorona at uni-wuppertal.de>
Entsprechende FAQ in der Rubrik „Im Verdachtsfall“ auf
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Richtlinie zu Meldewegen für Beschäftigte wie Studierende:
https://www.uni-wuppertal.de/fileadmin/bu/01/pdf/Corona/Meldewege.pdf
============================================
2. Welcome Week und Studienstartseite startdenker.uni-wuppertal.de
============================================
Die Welcome Week für die neuen Studierenden startet am 26.10. um 9:00 Uhr mit einer Begrüßung durch die Hochschulleitung. Im Wesentlichen findet die Welcome Week online statt. Auf der Webseite https://www.startdenker.uni-wuppertal.de<https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/>
befindet sich das gesamte Programm sowie jede Menge weiterer Informationen für Studienanfänger*innen: Virtuelle Campusführung, Semesterticket, Moodle- und StudiLöwe-Nutzung, Gremien, ZIM-Account, etc. Weitere Informationen auch unter
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studium/studienstart-wise2020
Wichtig: Der Online-Lehrbetrieb Uni at Home<mailto:Uni at Home> setzt einen ZIM-Account voraus.
Lehrende: Bitte berücksichtigen Sie, dass sich viele Studierende höherer Semester in den Fachschaften während der Welcome Week engagieren.
============================================
3. Ausnahmen von der Maskenpflicht für Lehrende
============================================
Auf Anordnung des Gesundheitsamts sind von allen während einer Lehrveranstaltung Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Lehrende sind davon ausgenommen, wenn der Abstand zu den Hörer*innen mindestens 4m beträgt.
============================================
4. Richtig Lüften
============================================
Bei Lehrveranstaltungen in Seminarräumen soll alle 20 Minuten für mindestens 3 Minuten stoßgelüftet werden. Mehr zum Lüften in der entsprechenden FAQ in der Rubrik „Schutz vor Ansteckung“ unter https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
============================================
5. Sitzplatzlisten
============================================
Derzeit werden die besetzbaren Plätze in den Hörsälen markiert.
Für alle Lehrveranstaltungen in Präsenz stellt die Universität die besondere Rückverfolgbarkeit sicher, s. FAQ unter https://www.uni-wuppertal.de/studium/
Der Prozess:
Lehrende drucken für jede Veranstaltung den Listenvordruck aus dem Formularschrank der Verwaltung, Rubrik „Studium, Lehre und Qualitätsmanagement“ (Intranet) aus.
Studierende tragen ihre Matrikelnummer und Sitzplatz-Nummer ein. Die Telefonnummer nur dann, falls sie nicht bei Rückmeldung/Einschreibung sowieso bei den Stammdaten hinterlegt wurde.
Lehrende senden die ausgefüllte Liste per Hauspost an Dez.6, wo sie 4 Wochen aufbewahrt wird.
============================================
6. Neue Hörsaal-Technik für Hybridveranstaltungen
============================================
In allen Hörsälen steht jetzt ein zusätzliches Medienpult mit PC und interaktivem Smart-Display (Stift- und Touchfunktion), Webcam und Mikrofon zur Verfügung. Die Software ZOOM für Live-Online-Vorlesungen/Seminare ist installiert und sofort nutzbar.
Weitere Informationen und Anleitungen unter https://uni-w.de/ubypx
============================================
7. Neuerungen in Moodle
============================================
Die Version 3.9 von Moodle wurde installiert. Wichtige neue Features:
a) Kurse können einfacher im Dashboard durchsucht werden
b) Verbessertes Forum: Bewerten der Studierendenbeiträge direkt aus diesen Beiträgen heraus, neuer Forum-Zusammenfassungsbericht für einen schnellen Überblick über die Forum Aktivität der Studierenden
c) Die Aktivitäts- und Ressourcenauswahl verfügt nun über eine neue anpassbare Benutzeroberfläche
d) Studierende in den Kursen können einfacher sortiert und gefiltert werden
e) Gamification: Dieser methodische Ansatz arbeitet mit spielerischen Elementen, die ein Anreizsystem schaffen, um sich Inhalte und Fähigkeiten zu einem Themengebiet zu erarbeiten. Mit dem neuen Plugin LevelUp! können Studierende zum Beispiel durch das Lösen von Aufgaben Erfahrungswerte sammeln, die sie zu höheren Levels führen bis sie zum Abschluss eines Themas (Quest) kommen.
Weitere Informationen und eine Anleitung dazu finden sich im ZIM Blog:
https://zimblog.uni-wuppertal.de/2020/gamification-in-moodle/
============================================
8. Link-/Kontakt-Sammlung
============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20201021/0420d308/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende