[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 17/2021

Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Okt 20 12:09:57 CEST 2021


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 17/2021
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_PI_QIV-2021-17_en.pdf

Inhalt:
1.            Tag des Studiums am 17.11.
2.            Ausgabestellen für Festival-Bändchen
3.            Link- und Kontaktsammlung

===================================================
1.            Tag des Studiums am 17.11.
===================================================
Am Mittwoch, den 17. November findet zum sechsten Mal der hochschulweite Tag des Studiums statt. Von 12:00 – 16:00 Uhr steht alles im Zeichen der Qualität in Studium und Lehre. Die Organisation in den Fakultäten übernehmen die Qualitätsbeauftragten.

In dieser Zeit fallen auf Beschluss des Rektorates alle Lehrveranstaltungen aus.

Programm
12:00 – 14:00 Uhr Diskussionsrunden in den Fakultäten zur Gestaltung der Studienbedingungen | offener Austausch | Feedback aus den Studierendenbefragungen | Weiterentwicklung der Studiengänge
14:30 – 16:00 Uhr Impulsvortrag und Podiumsdiskussion zum Thema: Vor- und Nachteile einer flächendeckenden Einführung der uneingeschränkten Wiederholbarkeit von Prüfungen, unter Beteiligung von Gästen der Universität Bielefeld

Weitere Einzelheiten zum Programmablauf sowie Räume unter
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/qualitaetsentwicklung-und-bolognacheck/tag-des-studiums/tag-des-studiums-2021.html

==============================================
2.            Ausgabestellen für Festival-Bändchen
==============================================
Die Ausgabestellen für die Festival-Bändchen werden ab sofort zu den Stoßzeiten zusätzlich personell verstärkt. Bitte beachten Sie, dass am Campus Grifflenberg neben der durchgehend besetzten Ausgabestelle am Haupteingang außerdem vormittags Ausgabestellen insb. in L.09 (Treppe gegenüber dem Haupteingang), K.11 (Eingang von der Straßenseite) und Kern NOS.08 (am Haupteingang vorbei, Eingang gegenüber der Bushaltestelle) besetzt sind. Genaue Zeitangaben finden Sie unter
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles.html
oder in der Campus App (mit Navi-Funktion)
https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/campus-app.html
In der Campus App im Campus Navi nach "Festival", "Bändchen" oder "Ausgabestelle" / "issue location" suchen, Ausgabestelle auswählen und auf Karte anzeigen oder dahin navigieren.

Sie helfen uns alle, wenn Sie Ihr Zertifikat (Impf- oder Testnachweis) in einer App vorzeigen, weil so - im Gegensatz z.B. zum Impfpass - Name und Zertifikat auf einen Blick und mit der CoronaCheck-App überprüft werden können.

===============================================
3.            Link- und Kontaktsammlung
===============================================
Fragen und Antworten zu Corona: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anleitungen zur Technik in den Hörsälen: https://uni-w.de/zimhs
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>

Informieren Sie sich auch über unsere Social-Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20211020/290cbb48/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter