[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 11/2021
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Jul 14 13:49:58 CEST 2021
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 11/2021
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt: Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten an der Bergischen Universität Wuppertal
1. Deutschlandstipendium
2. Stipendien der Studienstiftung der Bergischen Universität
3. Fördermöglichkeiten studienbezogener Auslandsmobilität
4. Erasmus+ - Förderung europaweiter Vorhaben
5. PROMOS - Förderung weltweiter Vorhaben
6. Fördermöglichkeiten für Internationale Studierende der BUW
7. Fördermöglichkeiten für Gaststudierende im Rahmen von Hochschulpartnerschaften
8. BAföG
9. Sozialfonds
10. Daka
===================================================
1. Deutschlandstipendium
===================================================
Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Alumni, Wirtschaftsunternehmen und Stiftungen vergibt die Universität jährlich über 150 Deutschlandstipendien an besonders leistungsfähige Studierende. Bewerben Sie sich! Ihre Chancen stehen gut, unabhängig vom gewählten Studienfach.
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2021.
https://www.stipendien.uni-wuppertal.de/de/deutschlandstipendium/bewerbung.html
===================================================
2. Stipendien der Studienstiftung der Bergischen Universität
===================================================
Diese Stipendien richten sich an Studierende, deren Studienerfolg aus wirtschaftlichen Gründen gefährdet ist. Die Stipendienvergabe erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Lebensumstände.
Bewerbungsschluss ist der 17. August 2021.
https://www.stipendien.uni-wuppertal.de/de/studienstiftung-der-bergischen-universitaet.html
===================================================
3. Fördermöglichkeiten studienbezogener Auslandsmobilität
===================================================
Sie wollen für eine Zeit im Ausland studieren oder forschen und wissen noch nicht, wie Sie dies finanzieren sollen? Hier (https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/stipendien-finanzierung/) finden Sie Stipendienangebote und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.
===================================================
4. Erasmus+ - Förderung europaweiter Vorhaben
===================================================
Studienaufenthalte (im Rahmen von Fakultäts- und/oder Fachkooperationen) oder Praktikumsvorhaben im europäischen Ausland können über das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+ gefördert werden. Bewerben können sich vollimmatrikulierte Studierende und Promovierende der BUW.
https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/outgoing/erasmus.html
===================================================
5. PROMOS - Förderung weltweiter Vorhaben
===================================================
Studienaufenthalte, Praktika oder Summer Schools im außereuropäischen Ausland können über das vom DAAD und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Stipendienprogramm PROMOS gefördert werden. Bewerben können sich vollimmatrikulierte Studierende und Promovierende der BUW. Die Bewerbungsfrist ist jährlich zum 30.04. und zum 01.12. https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/outgoing/promos.html
===================================================
6. Fördermöglichkeiten für Internationale Studierende der BUW
===================================================
NRWege ins Studium - Studienabschlussstipendium für Geflüchtete im Fachstudium
Das NRWege Studienabschlussstipendium fördert BUW-Studierende mit Fluchthintergrund, die ihr Studium innerhalb der nächsten 6 Monate abschließen können.
NRWege ins Studium - Studienstipendien für Geflüchtete im Fachstudium
Auf ein NRWege Studienstipendium bewerben können sich Studierende mit Fluchthintergrund der Bergischen Universität aller Studiengänge und Fachrichtungen bereits ab dem 3. Fachsemester.
Studienabschlussbeihilfen des DAAD
Mit der Studienabschlussbeihilfe aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) können ausländische Vollzeitstudierende gefördert werden, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden.
Weitere Informationen unter https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/incoming/internationale-studierende/buw-studierende/foerdermoeglichkeiten.html
===================================================
7. Fördermöglichkeiten für Gaststudierende im Rahmen von Hochschulpartnerschaften
===================================================
Kontaktstipendien
Internationale Gaststudierende, die im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft für ein bis zwei Semester an der BUW studieren und durch keine andere Stelle gefördert werden, können sich auf ein Kontaktstipendium aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Mehr dazu unter https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/incoming/internationale-studierende/gaststudierende/foerdermoeglichkeiten.html
===================================================
8. BAföG
===================================================
Mit dem BAföG können sich junge Menschen eine Ausbildung finanzieren, die ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Die Studierenden bekommen BAföG, wenn die eigenen finanziellen Mittel und die der Eltern oder Ehegatten/Lebenspartner/in dazu nicht ausreichen. Dazu berät Sie gerne das Hochschul-Sozialwerk Wuppertal.
https://www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/studienfinanzierung/bafoeg.html
https://www.bafög.de/
===================================================
9. Sozialfonds des HSW
===================================================
Bei Vorliegen einer unverschuldeten finanziellen Notlage kann aus dem Sozialfonds des Hochschul-Sozialwerkes Wuppertal an die Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, der Hochschule für Musik Köln, Abteilung Wuppertal, und der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Arbeitsbereich Wuppertal, Darlehen, Beihilfen, Babygelder sowie Sozialstipendien vergeben werden:
• Vergabe von Sozialstipendien maximal 3 x bis zu 860 €,
• Einmalhilfen in Höhe von 500 €,
• Zinslose Darlehen als Vorauszahlung auf BAföG,
• „Babygeld“ in Höhe von 250 €
https://www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/studienfinanzierung/sozialfonds.html
===================================================
10. Daka
===================================================
Die Darlehenskasse der Studierendenwerke e. V. (Daka) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende durch ein zinsloses Studiendarlehen finanziell zu unterstützen.
Mit dem Daka-Darlehen soll Studierenden die wirtschaftliche Grundlage gegeben werden, sich frei von Belastungen durch Jobs zur Sicherung des Lebensunterhalts dem Studium zu widmen und dieses erfolgreich abzuschließen. Die Darlehenssumme Beträgt max. 12.000 €, für einen Auslandsaufenthalt können weiter 6.000 € beantragt werden. Das Daka-Darlehen ist zinslos.
https://www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/studienfinanzierung/weitere-finanzierungsmoeglichkeiten.html
https://www.daka-darlehen.de/
===================================================
Mit allen Fragen rund ums Studium und um die Studienorganisation können Sie sich gern an die Zentrale Studienberatung wenden: www.zsb.uni-wuppertal.de<http://www.zsb.uni-wuppertal.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20210714/d8b490a0/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter