[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 7/2024

nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Di Okt 8 16:15:24 CEST 2024


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 7/2024
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2024/Newsletter_PSL_QIV-2024-7_en.pdf

Inhalt:
1.           Begrüßung Studienstarter*innen / Welcome Week
2.           Elektronische Abgabe von Unterlagen an das Prüfungsamt
3.           Leitbild Lehre: Wie geht es weiter?
4.           Handreichung KI
5.           Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit
6.           Ringvorlesung „Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrise“
7.           Nachhaltigkeitspreis der BUW – noch bis zum 15. November bewerben!
8.           Pitch-Event des Start-up Centers der BUW (21.11.24)
9.           DFC #5 die fünfte Edition der Digital Future Challenge

===================================================
1.           Begrüßung Studienstarter*innen / Welcome Week
===================================================
Wir begrüßen ganz herzlich alle Studienstarter*innen zum Wintersemester 2024/25!
Informationen zum Studienstart:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/
Dort finden Sie auch den WELCOME-WEEK GUIDE mit dem Programm der Erstsemester-Woche: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/

===================================================
2.           Elektronische Abgabe von Unterlagen an das Prüfungsamt
===================================================
Durch die Einführung der E-Studierendenakte ist es nicht mehr erforderlich, dass Studierende, Dozierende, Prüfende u.a. die einzureichenden Unterlagen ausdrucken, unterschreiben, stempeln und auf dem (Haus-)Postwege an das Zentrale Prüfungsamt senden. Abgesehen von Hausarbeiten und Thesen kann alles mit digitaler Unterschrift oder Signatur versehen und per E-Mail (über den Uni-Account) an die jeweiligen Funktions-E-Mail-Adressen der zuständigen ZPA-Teams übersendet werden.
https://www.zpa.uni-wuppertal.de/de/news-zpa/detail/digitalisierung-der-verwaltung/

===================================================
3.           Handreichung KI
===================================================
Der Themenkomplex der Künstlichen Intelligenz wirft auch in Studium und Lehre zahlreiche Fragen auf. Der UniService Digitalisierung Lehre hat daher in zwei Handreichungen Empfehlungen für den Umgang mit (generativer) KI für Studierende und Lehrende an der BUW zusammengestellt:
https://uniservice-dl.uni-wuppertal.de/de/ki-handreichungen/

===================================================
4.           Leitbild Lehre: Wie geht es weiter?
===================================================
Die Redaktionsgruppe hat sich formiert, sortiert und verdichtet derzeit die vielen Beiträge aus den Umfragen, Werkstätten und dem Tag des Studiums.
Der Zwischenstand kann eingesehen werden im moodle-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=28067

===================================================
5.           Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit
===================================================
Die 7. Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit findet als Kooperation zwischen dem AStA der Bergischen Universität Wuppertal, dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), den Students for Future Wuppertal und dem Wuppertal Institut statt.
Studierende aus dem Kombinatorischen-Bachelor können sich die Ringvorlesung im Optionalbereich als Teil des Moduls "Transformation und Nachhaltigkeit" anrechnen lassen.
Termine und weitere Informationen: https://transzent.uni-wuppertal.de/de/lehre/ringvorlesung-klimakrise-nachhaltigkeit/

===================================================
6.           Ringvorlesung „Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrise“
===================================================
Die Nachhaltigkeitsinitiative der nordrhein-westfälischen Universitäten Humboldtn bietet im Wintersemester 2024/25 eine weitgehend digitale Ringvorlesung zum Thema „Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrise“ für Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende an. In der Veranstaltung können bis zu 3 ETCS erworben werden. Über die Anerkennung entscheidet der für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsausschuss.
https://humboldt-n.nrw/weitere-programme/ringvorlesung-ws-2024-25

===================================================
7.           Nachhaltigkeitspreis der BUW – noch bis zum 15. November bewerben!
===================================================
Die Ausschreibung richtet sich an alle Mitglieder der Bergischen Universität. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen und Organisationseinheiten, die Nachhaltigkeit mit herausragenden Projekten voranbringen. Es werden bis zu drei Projekte mit einer Gesamtsumme von 6.000 € prämiert!
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspreis-der-buw/

===================================================
8.           Start-up Days – Pitch-Finale am 21. November
===================================================
Die Start-up Days laden dazu ein, die Vielfalt des Themas „Gründung“ zu entdecken. Im großen Pitch-Finale am 21. November ab 17:30 Uhr treten fünf Start-ups in einem Pitch-Wettbewerb gegeneinander an. Tickets und weitere Infos:
https://startupcenter.uni-wuppertal.de/events/start-up-day/

===================================================
9.           DFC #5 die fünfte Edition der Digital Future Challenge
===================================================
Im Rahmen der Digital Future Challenge (DFC) erarbeiten Studierende in Projektteams Ideen zur Umsetzung von unternehmerischer Verantwortung in der digitalen Welt.
https://www.digital-future-challenge.de/digital-future-challenge/

====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Bei Fragen, Beschwerden oder Feedback, treten Sie in Kontakt mit den Qualitätsbeauftragten: http://uni-w.de/kontakt-qsl

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://www.youtube.com/channel/UC7J_SsRaAa4R280iM5-pcQA
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20241008/39095d53/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende