[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 6/2023
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mi Okt 4 13:01:09 CEST 2023
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 6/2023
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2023/Newsletter_PSL_QIV-2023-6_en.pdf
Inhalt:
1. Begrüßung Studienstarter*innen / Welcome Week
2. Moodle-Version 4.2 und Synchronisierung mit StudiLöwe für das Wintersemester 23/24
3. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
4. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mojib Latif
5. Ringvorlesung: Klimakrise & Nachhaltigkeit
6. Vorlesungsreihe: HumboldtN
7. Veranstaltungshinweise des Start-up Centers
8. Energie-Sparmaßnahmen
===================================================
1. Begrüßung Studienstarter*innen / Welcome Week
===================================================
Wir begrüßen ganz herzlich alle Studienstarter*innen zum Wintersemester 2023/24!
Informationen zum Studienstart:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/
Dort finden Sie auch den WELCOME-WEEK GUIDE mit dem Programm der Erstsemester-Woche: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/
Die Offizielle Begrüßung startet am Montag, 9. Oktober, um 9 Uhr in der Uni-Halle. Im Anschluss werden von dort alle Studienstarter*innen von ihren Fachschaften abgeholt und in die Räume der Fakultäten begleitet. Hier gibt es dann Informationen zum Fach, zum Aufbau des Studiums zur Stundenplangestaltung und zum weiteren Ablauf in den ersten Tagen.
Bei Fragen oder wenn Sie Ihre Ansprechpartner*innen für den Studienstart nicht finden, wenden Sie sich bitte an: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/kontakt/studienberatung/ .
Bis Ende Oktober gibt es außerdem Campusführungen am Grifflenberg. Anmeldung hier: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/campusfuehrung-fuer-studienstarterinnen/
===================================================
2. Moodle-Version 4.2 und Synchronisierung mit StudiLöwe für das Wintersemester 23/24
===================================================
Ab sofort ist das Moodle-System der BUW im neuen Gewand unter der gewohnten Adresse (https://moodle.uni-wuppertal.de ) erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie hier:
* Sektion "Road to Moodle 4" in der Moodle-Hilfe<https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=11640§ion=5>
* ZIM Homepage: "Road to Moodle 4: Update auf Moodle 4.2"<https://zim.uni-wuppertal.de/de/e-learning/plattformen-werkzeuge/moodle/road-to-moodle-4-update-auf-moodle-42/>
===================================================
3. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
===================================================
An vier Terminen im kommenden Wintersemester besteht nach kurzem fachlichem Impuls Gelegenheit zum Austausch über die Nutzung von KI in der Hochschullehre.
Den Aufschlag macht Prof. Dr. Radin Dardashti am 31. Oktober, 14 Uhr in S.09.22: Ethische Fragen beim Einsatz generativer Sprachmodelle.
Weitere Informationen: https://uniservice-dl.uni-wuppertal.de/de/ki-angebote/
====================================================
4. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mojib Latif
====================================================
Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif übernimmt im Wintersemester die “Dr. Jörg Mittelsten Scheid-Gastprofessur“ an der Bergischen Universität. In seinem öffentlichen Vortrag am 18. Oktober um 18:30 Uhr in HS33 spricht er über die „Herausforderung Klimawandel“.
Anmeldung zum Vortrag und weitere Informationen: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/informationen/dr-joerg-mittelsten-scheid-gastprofessur/
===================================================
5. Ringvorlesung: Klimakrise & Nachhaltigkeit
===================================================
Die 5. Ringvorlesung findet als Kooperation zwischen dem AStA der Bergischen Universität Wuppertal, dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), den Students for Future Wuppertal und dem Wuppertal Institut statt.
Studierende aus dem Kombinatorischen-Bachelor können sich die Ringvorlesung im Optionalbereich als Teil des Moduls "Transformation und Nachhaltigkeit" anrechnen lassen.
Termine und weitere Informationen: https://studentsforfuture.info/ringvorlesung-buw-klima/ .
===================================================
6. Vorlesungsreihe: HumboldtN
===================================================
Die Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtⁿ der nordrhein-westfälischen Universitäten bietet Master-Studierenden eine Vorlesungsreihe an. In Kooperation mit der FernUniversität in Hagen und dem Wuppertal Institut werden Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige klimaneutrale und wettbewerbsfähige Grundstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen und Deutschland bis 2045 analysiert. Teilnehmer*innen können 2 LP bescheinigt werden. Über eine Anerkennung im Rahmen des jeweiligen Studiengangs entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.
Anmeldung und weitere Informationen: https://humboldt-n.nrw/weitere-programme/ringvorlesung-wintersemester-2023-24
===================================================
7. Veranstaltungshinweise des Start-up Centers
===================================================
Das Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal unterstützt Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeitende auf ihrem Weg zur eigenen Gründung: https://startupcenter.uni-wuppertal.de/
Am 25. Oktober startet die Start-up Academy. Innerhalb von drei Monaten werden in verschiedenen Workshops die wichtigsten Schritte zur Gründung durchlaufen. Mit dabei sind Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen.
Die Anmeldung ist kostenfrei: https://www.eventbrite.de/e/start-up-academy-tickets-687758643617?aff=Newsletterprorektor
Vom 20. - 23. November finden die diesjährigen Start-up Days statt. Verschiedene Start-ups berichten in Vorlesungen von ihrem Gründungsweg. Im großen Finale treten Gründungsteams um ein Preisgeld von 5000 € gegeneinander an (23. November, 17 Uhr, HS 32).
Anmeldung zum Finale: https://www.eventbrite.de/e/das-pitch-finale-der-start-up-days-tickets-687763588407?aff=Newsletterprorektor
===================================================
8. Energie-Sparmaßnahmen
===================================================
Die Bergische Universität Wuppertal bitte alle Mitglieder um ressourcenschonendes Verhalten in der Universität.
Eine Übersicht über die bereits angelaufenen Energiesparmaßnahmen an der Bergischen Universität Wuppertal und wie Uni-Angehörige dazu beitragen können: https://dez5.uni-wuppertal.de/de/energie/
====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20231004/6f2772d1/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende