[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 2/2023

nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mo Feb 27 11:24:51 CET 2023


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 2/2023
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2023/Newsletter_PSL_QI-2023-2_en.pdf

Inhalt:
1.            Sommersemester 2023 in StudiLöwe
2.            Lehrende: Anlage Moodle-Kurse im Sommersemester 2023
3.            Literarisches Schreiben im „Kolleg des Schreibens“
4.            Abschaltung der Systeme HISinOne/StudiLöwe und WUSEL am 15. März
5.            Stipendien für Lehramtsstudierende und Referendar*innen
6.            Schulungen zur Informationssicherheit
7.            Ringvorlesung “Energiewende der Industrie in NRW”

===================================================
1.            Sommersemester 2023 in StudiLöwe
===================================================
Das Vorlesungsverzeichnis des kommenden Semesters ist ab sofort in StudiLöwe einsehbar.
Lehrende: Bitte prüfen Sie, welcher Raum Ihrer Veranstaltung zugewiesen wurde, dieser kann vom vorigen Semester abweichen.

===================================================
2.            Lehrende: Anlage Moodle-Kurse im Sommersemester 2023
===================================================
Die semesterabhängigen Moodle-Kurse werden am 2. März 2023 durch einen automatischen Export der Veranstaltungen aus StudiLöwe angelegt. Folgende Neuerungen werden dabei in Moodle umgesetzt:
-                      Sortierung der Kurse nach zugehörigem Semester im Kursbereich
-                      Zuordnung der Kurse zu Einrichtungen und Fakultäten im Kursbereich wird initial durch die verantwortliche Einrichtung der Veranstaltung in StudiLöwe erzeugt
Anleitung für StudiLöwe „verantwortliche Organisationseinheit ändern“: https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/faq-mitarbeitende/lehrveranstaltungen/
-                      Dozierende können dauerhaft aus einem Kurs ausgetragen werden
Anleitung in Moodle: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=22846
Eine automatische Übernahme der studentischen Belegungen aus StudiLöwe nach Moodle ist noch nicht möglich, aber angedacht.
Tipps zur Arbeit mit Moodle im ZIM-Blog: https://zimblog.uni-wuppertal.de/2023/sommersemester-2023-studiloewe-und-moodle/

===================================================
3.            Abschaltung der Systeme HISinOne/StudiLöwe und WUSEL am 15. März
===================================================
Am 15. März 2023 werden die Systeme HISinOne/StudiLöwe und WUSEL zu Wartungszwecken abgeschaltet.
An diesem Tag erfolgt keine Aktualisierung der CampusApp. Funktionen für die Sachbearbeitung im Studierendensekretariat und im zentralen Prüfungsamt stehen nicht zur Verfügung.
Ab 16. März 2023 werden die Systeme dann wieder wie gewohnt betrieben.

===================================================
4.            Literarisches Schreiben im „Kolleg des Schreibens“
===================================================
Erfahrene Autor*innen geben konkrete Hilfestellungen für erste und weitere Anläufe zum literarischen Schreiben – im Tandem mit Lektor*innen großer Publikumsverlage. An drei aufeinander aufbauenden Workshop-Wochenenden stellen Teilnehmer*innen eigene Texte aller Genres vor und diskutieren mit den Expert*innen über Perspektive und Stil.
Studierende können sich um die kostenlose Teilnahme bis 15. Mai 2023 bewerben:
https://www.schreibakademie.nrw/wp-content/uploads/2023/02/2023_Ausschreibung-BUW.pdf
Das neue "Kolleg des Schreibens" ist ein Kooperationsprojekt der NRW-Schreibakademie: https://www.schreibakademie.nrw/
Ansprechpartner*innen im Hause sind Herr Prof. Michael Scheffel und Frau Dr. Luisa Banki.

====================================================
5.            Stipendien für Lehramtsstudierende und Referendar*innen
====================================================
Die Bayer Foundation (https://www.bayer-foundation.com/ ) vergibt wieder Stipendien zur Verbesserung der Fähigkeiten, Erfahrungen oder Kenntnisse von Lehramtsstudierenden, Referendar*innen und Lehrkräften in der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Sie unterstützt mit bis zu 10.000 Euro Aktivitäten, die die Ausbildung oder Berufstätigkeit ergänzen, wie z.B. Praktika, Forschungsprojekte und Weiterbildungskurse.
Bewerbungsschluss ist der 10. April 2023.
https://www.bayer-foundation.com/sites/g/files/vrxlpx38116/files/2022-08/2023_Guidelines_Kurt%20Hansen_DE.pdf

====================================================
6.            Schulungen zur Informationssicherheit
====================================================
Die Informationssicherheitsbeauftragte bietet im Sommersemester 2023 kurze Schulungen von je 45 Minuten per Zoom an.
24. April 2023, 13 Uhr: „Informationssicherheit an der Bergischen Universität“, Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/HmWPFrfiBpYxXWkg
26. April 2023, 13 Uhr: „Grundlagen der Informationssicherheit“, Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/SAzRK5fWM1fKLi6r
17. Mai 2023, 13 Uhr: „Schutz vor Spam und Phishing“, Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/2UfpxLYqi7nHKLPo
Weitere Informationen zur Informationssicherheit auf https://informationssicherheit.uni-wuppertal.de/de/

====================================================
7.            Ringvorlesung “Energiewende der Industrie in NRW”
====================================================
Die Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten in NRW „Humboldtn“ bietet für fortgeschrittene Masterstudierende eine Ringvorlesung im Blended Learning Format zu der Frage „Wie können Klimaschutz und Standortsicherung der Industrie in NRW verbunden werden?“ an.
Programm und Anmeldung (bis 24. März 2023): https://humboldt-n.nrw/weitere-programme/ringvorlesung-sommersemester-2023

====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20230227/3054fa5a/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende