[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 4/2022
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Fr Mär 11 14:37:12 CET 2022
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 04/2022
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2022/Newsletter_PI_QI-2022-4_en.pdf
Inhalt:
1. Lehrbetrieb SoSe 22
2. Vorlesungsverzeichnis
3. Neue Medientechnik (Mediasite) in den größeren Hörsälen
4. Neue Angebote in der Psychologischen Beratung der ZSB
5. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Lehrbetrieb SoSe 22
===================================================
Die derzeitige Corona-Epidemie-Hochschulverordnung ist bis zum 31.03.2022 gültig. Die Universität geht davon aus, dass in einer Fortschreibung für das SoSe 22 Präsenzveranstaltungen als Regelfall festgelegt werden und Online-Veranstaltungen allenfalls in gesondert zu begründenden Ausnahmefällen zulässig sein werden. Gleichzeitig beobachten wir derzeit allerdings auch, dass das Infektionsgeschehen noch nicht so - wie erhofft - abnimmt.
Vor diesem Hintergrund bittet das Rektorat alle Lehrenden und Studierenden, sich auf einen Lehrbetrieb mit denselben Rahmenbedingungen wie zu Beginn des WS21/22 vorzubereiten:
a) Präsenzveranstaltungen sind die Regel. Es gibt grundsätzlich keine Höchstzahl an Teilnehmenden und keine Grenze für die Belegungsdichte der Sitzplätze.
b) Für größere Lehrveranstaltungen (ab 60-70 Teilnehmenden) wird gebeten, neben der Präsenzveranstaltung zumindest zu Beginn des Sommersemesters ein zusätzliches asynchrones digitales Format anzubieten, z.B. die Videoaufzeichnung der Präsenzveranstaltung (neue, bessere und einfach bedienbare Technik ist verfügbar, s. Punkt 3) oder auch elaboriertere Formate, wie sie viele der Lehrenden jetzt schon vorbereitet haben. Entscheidend ist dabei eine Entzerrung der Belegung der Präsenzveranstaltungen.
Die digitalen Formate müssen deshalb asynchron sein., weil Studierende synchronen Online-Veranstaltungen nicht folgen können, wenn sie wegen weiterer Präsenzveranstaltungen an der Universität sind.
c) Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens kann es möglich werden, auf die asynchronen digitalen Zusatzangebote und den damit verbundenen zusätzlichen Aufwand zu verzichten. Darüber wird dann, wenn es soweit ist, ebenfalls in diesem Newsletter informiert.
==============================================
2. Vorlesungsverzeichnis
==============================================
Das Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 22 ist seit dem 21.02.2022 in StudiLöwe online.
Zu Beginn des Sommersemesters gibt es wieder Einführungsveranstaltungen in die Nutzung von StudiLöwe:
· Einführung für Erstsemester am 08.04.2022 um 10:00 Uhr
· Belegung von Veranstaltungen am 11.04.2022 um 10:00 Uhr
Beide Termine finden als Zoom-Meeting statt:
Meeting-ID: 963 0323 8458 Passwort: 26Tw47Yd
==============================================
3. Neue Medientechnik (Mediasite) in den größeren Hörsälen
==============================================
Ab dem kommenden Semester werden in insgesamt 20 Hörsälen (bisher 3) neue Hardware Rekorder in Betrieb genommen. In diesen Hörsälen besteht die Möglichkeit einer automatisierten Hörsaalaufzeichnung. Dozierende brauchen keinen Laptop mitzubringen, sie brauchen keine ZOOM-Sitzungen oder andere Programme zu starten. Es handelt sich um die Hörsäle
· am Campus Grifflenberg: HS07-HS14, HS17, HS18, HS21-HS23, HS26, HS32, HS33,
· am Campus Freudenberg: FZH1,
· am Campus Haspel: H1, H3, H4.
Bitte stellen Sie ab dem 14.03. über die Website https://uni-w.de/efgwc den Online-Antrag für die automatisierte Hörsaalaufzeichnung Ihrer Veranstaltung. Dann wird für den beantragten Zeitraum (Startzeit, Dauer und Termine) jede Ihrer Veranstaltungen automatisch aufgenommen und in Ihren Mediasite-Account transferiert. Dabei werden das Bild der Kamera und das Bild des Smartboards aufgezeichnet. Im Anschluss können Sie die Aufzeichnung vor einer Veröffentlichung im Webeditor von Mediasite nachbearbeiten (Abschnitte kennzeichnen, einfache Schnitte, ...) und danach z.B. über den Moodle-Kurs im Intranet zugänglich machen.
Bitte beachten Sie, dass externe Quellen wie Laptops nicht aufgezeichnet werden können. Die Aufzeichnung ist auf das Smartboard begrenzt. (Ausnahmen: Die bereits ausgestatteten Hörsäle HS14, HS32 und HS33.)
Das ZIM bittet um Verständnis dafür, dass die Online-Anträge für die neu hinzugekommenen Hörsäle erst bearbeitet und Ihnen bestätigt werden können, wenn die Geräte in Betrieb und ins System integriert sind. Dies wird spätestens kurz vor Semesterbeginn (KW13) der Fall sein. Anträge für die schon mit Technik ausgestatteten Hörsäle (HS14, HS32, HS33) werden sofort bearbeitet.
===================================================
4. Neue Angebote in der Psychologischen Beratung der ZSB
===================================================
Die Zentrale Studienberatung bietet psychologische Beratung für Studierende und Studieninteressierte mit Beeinträchtigung telefonisch oder per Zoom an:
· Gesprächsgruppe für Studierende mit Autismus
· Gesprächsgruppe für Studierende mit psychischen Erkrankungen
· Gruppe für Studierende mit AD(H)S
Für eine Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Psych. Nina Dörnhaus: n.doernhaus at uni-wuppertal.de<mailto:n.doernhaus at uni-wuppertal.de>
Weitere Informationen:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium-mit-beeintraechtigung/
==============================================
5. Link- und Kontaktsammlung
==============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/kontakt/
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20220311/e91d635f/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende