[Studierende] Newsletter 10/2022 des Prorektors für Studium und Lehre, Prof. Dr. Andreas Frommer
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Di Jul 26 11:02:26 CEST 2022
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 10/2022
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version:
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2022/
Newsletter_PI_QIII-2022-10_en.pdf
Inhalt:
1. Hackerangriff: Kommunikation
2. Hackerangriff: Klausuren
3. Hackerangriff: Zugriff auf digitales Material
===================================================
1. Hackerangriff: Kommunikation
===================================================
Ende letzter Woche wurde ein Hacker-Angriff auf die Universität, zum Glück
früh genug, erkannt.
Zur Abwehr des Angriffs müssen einige (nicht alle) IT-Systeme der
Universität isoliert oder heruntergefahren werden. Das Wiederaufsetzen wird
mehr als nur ein paar Tage in Anspruch nehmen auch wenn alle Beteiligten
einschließlich eines hinzugezogenen externen Dienstleisters mit Hochdruck
daran arbeiten.
Kommunikation per e-Mail funktioniert mit den Studierenden, aber nicht
unbedingt mit den Lehrenden und den Mitarbeiter*innen in Technik und
Verwaltung. Wichtig: Es erfolgt derzeit keine Nachricht, dass Mails nicht
zugestellt werden konnten! Kommunikation per e-Mail ist also derzeit
unzuverlässig.
Alternativen: Rocket-Chat, Moodle-Foren zum jeweiligen Kurs, Webseiten; von
Seiten der Unikommunikation auch via Twitter, Instagram und Facebook.
Bitte besuchen Sie regelmäßig die Homepage der Universität:
www.uni-wuppertal.de.
===================================================
2. Hackerangriff: Klausuren
===================================================
a) Die schriftlichen Klausuren finden alle wie geplant statt. Informieren
Sie sich im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung zur Klausur (falls vorhanden)
über eventuelle Neuigkeiten, ansonsten über die Homepage der Fakultät. In
der Regel wird es aber keine Neuigkeiten geben.
b) Für e-Prüfungen gibt es leider Einschränkungen und Ausfälle. Dabei bleibt
garantiert, dass alle Prüfungen in der aktuellen Prüfungsperiode abgelegt
werden können, eventuell zu einem anderen Termin, eventuell in modifzierter
Form.
* E-Prüfungen, die innerhalb von Moodle durchgeführt werden, finden
wie geplant statt.
* Prüfungen at home als schriftliche Prüfung auf Papier unter
ZOOM-Aufsicht, finden wie geplant statt.
* E-Prüfungen, die über das System LPLUS in den Räumen der Universität
geplant wurden und keine zusätzliche Fachsoftware verwenden, können ab dem
08.08. wie geplant stattfinden. Diejenigen, die im Zeitraum 25.07.-05.08.
stattfinden sollten, müssen zu einem späteren Termin nachgeholt werden.
* Prüfungen mit LPLUS, die im Modus @home geplant waren, können im
aktuellen Prüfungszeitraum nicht durchgeführt werden. Dasselbe gilt für
LPLUS-Prüfungen, die zusätzliche Fachsoftware benötigen. Hier werden die
Lehrenden alternative Prüfungsformate anbieten und erforderlichenfalls einen
neuen Prüfungstermin festlegen.
* Das ZIM arbeitet mit Hochdruck daran, die Nachbereitung von
Prüfungsleistungen und die Erstellung von neuen Prüfungsaufgaben wieder
möglich zu machen. Dies wird aus Sicherheitsgründen nur von Arbeitsplätzen
innerhalb der Bergischen Universität möglich sein, einen Zugriff wie bisher
über VPN wird es vorerst nicht geben.
Lehrende: Kontaktieren Sie bitte die zuständigen Mitarbeiter*innen im ZIM
über die (funktionierende) Mail-Adresse
<mailto:e-pruefungen at uni-wuppertal.de> e-pruefungen at uni-wuppertal.de.
Informieren Sie Ihre Studierenden entweder über den zugehörigen Moodle-Kurs
oder über die Homepage der Fakultät.
Studierende: Informieren Sie sich bitte über den zugehörigen Moodle-Kurs
oder die Homepage der der Fakultät.
===================================================
3. Hackerangriff: Zugriff auf digitales Material
===================================================
Digitale Medien, u.a. eBooks, stehen über die UB wie gewohnt zur Verfügung.
Moodle ist vollumfänglich funktionsfähig. Studierende können alle
Materialien in ihren Moodlekursen erreichen und einsehen.
Videos aus dem Mediasite-Portal sind derzeit nicht erreichbar, auch nicht,
wenn sie in Moodle verlinkt sind. An einer Lösung wird mit Hochdruck
gearbeitet. Wir informieren, sobald die Videos wieder zugänglich sind.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
<http://www.facebook.com/uni.wuppertal> www.facebook.com/uni.wuppertal
<http://www.instagram.com/uni.wuppertal> www.instagram.com/uni.wuppertal
<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal> www.twitter.com/Uni_Wuppertal
<http://www.linkedin.com/school/buw> www.linkedin.com/school/buw
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20220726/0a6f3d2f/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende