[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 1/2022

nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mo Jan 17 11:56:58 CET 2022


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 1/2022
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_PI_QI-2022-1_en.pdf

Inhalt:
1.            Klausuren
2.            Impfaktion am 18.01. und 22.01. am Campus Freudenberg
3.            Lehrveranstaltungsbewertung WS 21/22
4.            Link- und Kontaktsammlung

===================================================
1.            Klausuren
===================================================
Auch wenn wir in den kommenden Wochen mit einer stark wachsenden Verbreitung der Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Erregers rechnen müssen, ist deutlich geworden, dass die Verantwortlichen in der Politik im Hinblick auf weitergehende Einschränkungen der Präsenz bei Lehr- und Prüfungsveranstaltungen noch Zurückhaltung üben. Wir gehen für die Universität deshalb eher davon aus, dass in den nächsten Monaten keine zusätzlichen gesetzlichen Einschränkungen beschlossen werden - natürlich ohne dies fest garantieren zu können.
Für die anstehende Prüfungsperiode bleibt es deshalb bei den Ende letzten Jahres kommunizierten Rahmenbedingungen. Für schriftliche Prüfungen bedeutet dies:


  *   Alle schriftlichen Prüfungen finden zu den geplanten Terminen statt, bei Präsenzprüfungen in den geplanten Räumen (mit Mindestabstand bei den Sitzplätzen und Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske).
  *   Sollten Lehrende in Absprache mit dem zuständigen Prüfungsausschuss noch auf ein von der Präsenzprüfung abweichendes Format umstellen wollen, so ist ihnen dies unbenommen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass für Studierende keine neuen Terminüberschneidungen auftreten. Bei einem Wechsel zu einer Online-Klausur ist z.B. der ursprüngliche Termin beizubehalten.
  *   Wie immer müssen Studierende über Änderungen rechtzeitig informiert werden.

Es ist aufgrund der allgemeinen Infektionsdynamik zu erwarten, dass sich gerade im Prüfungszeitraum Februar bis März 2022 ein nicht zu vernachlässigender Teil der Studierenden auf Grund einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 oder verpflichtenden Quarantäne zeitweise in häuslicher Isolation aufhalten wird. Um den individuellen Studienfortschritt der Betroffenen nicht zu gefährden, wird deshalb für diese Prüfungsperiode einmalig festgelegt:

  *   Sofern eine schriftliche Prüfung in dieser Prüfungsperiode für jede*n Studierenden nicht ohnehin zwei Mal angeboten wird, wird ein zusätzlicher Nachholtermin angeboten.
  *   Zu einem solchen Nachholtermin können die Studierenden antreten, die gegenüber dem Prüfungsausschuss nachweisen, dass sie wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder einer behördlich angeordneten oder aufgrund der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung verpflichtenden Quarantäne nicht zum eigentlichen Termin antreten konnten.
  *   Der Nachholtermin findet in der Regel ca. 4 Wochen nach dem eigentlichen Termin statt; in Einzelfällen kann er aus organisatorischen Gründen auch später stattfinden. Er wird mindestens zwei Wochen im Voraus bekanntgegeben.
  *   Das Prüfungsformat (schriftlich, mündlich, Präsenz, Online...) eines solchen Nachholtermins wird nach Absprache mit dem zuständigen Prüfungsausschuss von diesem genehmigt.

=======================================================
2.            Impfaktion am 18.01. und 22.01. am Campus Freudenberg
=======================================================
Unkompliziert und ohne Anmeldung können sich Mitarbeiter*innen und Studierende bei einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal impfen lassen:
Foyer von Gebäude K, Campus Grifflenberg, 18.01. und 22.01. jeweils 14:00 - 18:00 Uhr.
Verimpft werden BioNTech und Moderna.
Eine Auffrischungsimpfung ("Booster") ist frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung möglich, bei Personen mit stark verminderter Impfantwort auf ärztliche Empfehlung (unbedingt mitbringen) auch nach bereits einem Monat.
Vorgelegt werden muss der Personalausweis, wenn möglich auch der Impfausweis. Wenn Einverständniserklärungen nicht vorab ausgefüllt und mitgebracht werden, können diese auch vor Ort ausgefüllt werden.

===============================================
3.            Lehrveranstaltungsbewertung WS 21/22
===============================================
Das Anmeldeportal für die Lehrveranstaltungsbewertungen im Wintersemester 2021/2022 ist noch bis zum 21. Januar 2022 geöffnet: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/evasys-lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb.html

===============================================
4.            Link- und Kontaktsammlung
===============================================
Fragen und Antworten zu Corona: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anleitungen zur Technik in den Hörsälen: https://uni-w.de/zimhs
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20220117/2da0ab60/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende