[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 07/2021
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mo Mai 31 15:16:45 CEST 2021
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 07/2021
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_PI_QII-2021-7_en.pdf
Inhalt:
0. Ankündigung i.S. Präsenz
1. WS 21/22: Vorlesungszeiten, Bewerbungsfristen NC-Studiengänge
2. Prüfungsplanung für das Sommersemester abgeschlossen
3. Lernplätze auf dem Campus
4. Öffnung der Bibliothek
5. Video-Compliance
6. Anmeldung zum Vorbereitungsdienst im November
7. Digitalisierung in der universitären Lehrerausbildung: "Kombinatorischer Bachelor 4.0"
8. Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
9. "Feel better" und individuelle Einzelberatungen des Student Health Centers
10. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
0. Ankündigung i.S. Präsenz
===================================================
Demnächst wird es einen weiteren Newsletter zum Thema Präsenzveranstaltungen geben. Nämlich dann, wenn die Details der angekündigten neuen Allgemeinverfügung "Hochschulen" des MAGS bekannt sind.
===================================================
1. WS 21/22: Vorlesungszeiten, Bewerbungsfristen NC-Studiengänge
===================================================
Das MKW hat die folgenden Daten neu festgelegt:
(1) Vorlesungszeit des WS 21/22: 11.10.2021 - 04.02.2022 (statt 04.10.2021 - 28.01.2022)
(2) Bewerbungsfrist für NC-Studiengänge: 31.07.2021 (statt 15.07.2021)
===================================================
2 Prüfungsplanung für das Sommersemester abgeschlossen
===================================================
Die zentral durchgeführte Planung der Präsenzklausuren ist abgeschlossen. Die Klausuren finden in der Zeit vom 30.08. bis 08.10. statt. Mit der ehemaligen HAKO Event Arena Vohwinkel konnte ein Prüfungssaal mit bis zu 150 Plätzen zusätzlich angemietet werden. Die Uni-Halle steht wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung. Die Belegung der Hörsäle berücksichtigt den aktuell gültigen Mindestabstand.
Alle Prüfungstermine zu allen Prüfungsformaten werden durch die Fakultäten bzw. in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.
==============================================================
3. Lernplätze auf dem Campus
==============================================================
Auch im Sommersemester bietet die BUW wieder corona-konforme Lernplätze im Uni at Home@Uni-Format an. Durch die Umstellung des Buchungssystems auf Moodle können Plätze jetzt auch noch am selben Tag gebucht werden.
Die FAQs für das Konzept finden Sie hier:
https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/studentinnen/unihomeuni-lernplatzbelegung.html
Der Link zum Moodle-Kurs, in welchem die Lernplätze gebucht werden, finden Sie hier:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=25335#<https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=25335>
==============================================================
4. Öffnung der Bibliothek
==============================================================
Spätestens ab dem 07.06. können in der Bibliothek wieder Plätze gebucht werden. Alle Ankündigungen der Bibliothek finden Sie unter
https://www.bib.uni-wuppertal.de<https://www.bib.uni-wuppertal.de/>
==============================================
5. Video-Compliance bei Aufzeichnungen
==============================================
Das Justitiariat der Bergischen Universität hat Compliance-Regeln formuliert, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit, mit Videokonferenzsystemen Aufzeichnungen vorzunehmen. Die Regeln zeigen "Leitplanken" auf und dienen als Hilfestellung.
https://zim.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/artikel/2021/04/12/4237-compliance-regeln-fuer-videokonferenzen.html
==============================================================
6. Anmeldung zum Vorbereitungsdienst im November
==============================================================
Studierende, die im Sommersemester den M.Ed. abschließen und den Vorbereitungsdienst zum 01.11. antreten wollen, sollten wissen: Es ist möglich, sich bis zur Bewerbungsfrist des MSB (in der Regel Mitte September) mit einem unvollständigen Studienabschluss zu bewerben. Die fehlenden Nachweise zum Studienabschluss werden von der Universität dem MSB durch das ISL nachgemeldet. Auf diese Art wird erreicht, dass trotz einzelner später Prüfungstermine keine Nachteile entstehen.
Prüfende: Bitte ziehen Sie ggfs. Korrekturen vor und melden diese Ergebnisse dem ZPA bis 11.10.
==============================================================
7. Digitalisierung in der universitären Lehrerausbildung: "Kombinatorischer Bachelor 4.0"
==============================================================
Das Projekt "Kombinatorischer Bachelor 4.0" an der Bergischen Universität Wuppertal verfolgt das Ziel, allen Studierenden des Kombinatorischen Bachelor of Arts bis zum Abschluss ihres Studiums nachhaltige digitale Kompetenzen zu vermitteln. Das mit 5 LP zu belegende Basismodul "Digitale Kompetenz" im Optionalbereich des Kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts soll von allen Teilstudiengängen getragen werden. Darauf aufbauende digitale Kompetenzen sollen dann in die Fachcurricula der Teilstudiengänge übernommen werden.
Derzeit wird schrittweise eine adaptive Benutzeroberfläche entwickelt. Diese soll den Studierenden eine flexible Kombination von Lernbausteinen nach Notwendigkeit der Teilstudiengänge sowie ihren individuellen Interessen visualisieren. Zudem soll sie als Schnittstelle zwischen bereits existierenden und neu zu entwickelnden Anwendungen dienen, um auch den organisatorischen Aufwand zu minimieren. Da bereits die nächste Studierendenkohorte ab dem Wintersemester 2021/2022 ein entsprechendes Angebot an Lernbausteinen benötigt, werden die Teilstudiengänge durch ein Projektteam unterstützt.
Weiterführende Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie hier:
https://www.isk.uni-wuppertal.de/de/projekt-kombiba-40-modul-digitale-kompetenz.html
==============================================================
8. Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
==============================================================
Das Projekt "Entwicklung, Umsetzung und Integration hybrider Lehr/Lern-Szenarien" wird mit rund 2.7 Mio. Euro gefördert. Der Fokus liegt auf
(1) adaptiven digitalen Lernmöglichkeiten in fachlichen Kernbereichen in vier Fakultäten (Fk1, Fk3, Fk6, SoE) und in fachübergreifenden Aspekten der Lehrerbildung,
(2) der hochschuldidaktisch fundierten Konzeption und Realisierung der hybriden Formate.
==============================================================
9. "Feel better" und individuelle Einzelberatungen des Student Health Centers
==============================================================
"Feel better": Die Gesundheits- und Wohlfühlreihe
Die Gesundheitsexpert*innen des Student Health Centers geben Studierenden wichtige Informationen und hilfreiche Tipps. Folgende Themen stehen an:
Di., 08.06. 16:00 - 16:30 Sporternährung
Di., 15.06. 11:00 - 11:30 Detox your life
Do., 24.06. 12:00 - 12:30 Ernährungstrends im Check
Individuelle Beratungen des Student Health Centers
Sie beraten auch individuell zu den Themen Ernährung, Schlaf, Entspannung und Training/Bewegung.
Vorträge und Beratungen sind hier buchbar: https://buchung.hochschulsport.uni-wuppertal.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Feel_better__-_die_Gesundheits-_und_Wohlfuehlreihe.html
Bei Fragen: shc at uni-wuppertal.de<mailto:shc at uni-wuppertal.de>
==============================================
10. Link-/Kontakt-Sammlung
==============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20210531/a3ab4640/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende