[Studierende] Newsletter Studium und Lehre 5/2020

nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de nsl-studierende at lists.uni-wuppertal.de
Mi Mai 13 13:35:41 CEST 2020


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 5/2020
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre

Einziges Thema heute: Organisation der nachzuholenden Klausuren aus März/April 2020

===================================================
1.            Allgemeine Informationen
===================================================
a) Termine: Die nachzuholenden Klausuren mit mehr als 19 Teilnehmer*innen werden im Zeitraum 03.06. bis 18.06.2020 durchgeführt.
b) Säle: Wegen des Abstandsgebots reichen die Hörsäle der Universität nicht aus, alle nachzuholenden Klausuren bei uns durchzuführen. Mit der Riedel-Halle (Uellendahler Straße 353) ist es gelungen, ab dem 03.06. vorübergehend eine große Immobilie anzumieten, in der 200 Klausurteilnehmer*innen untergebracht werden können.
Google maps: https://www.google.com/maps/place/RIEDEL+Communications+GmbH+%26+Co.+KG/@51.2775446,7.1583604,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x3642b9cc478054b9!8m2!3d51.2775446!4d7.1583604
c) Planung: Alle Termine der Klausuren mit 20 Teilnehmer*innen oder mehr wurden zentral geplant und sind unter
         https://www.zpa.uni-wuppertal.de/de/faq-corona.html#c91790
veröffentlicht. Klausuren mit weniger Teilnehmer*innen sind von den Prüfenden selbst in den Hörsälen der Universität zu planen (s.u.). Bitte dabei auf die Vermeidung von studiengangsbezogenen Kollisionen mit anderen Klausuren achten.
d) Hygiene: Die Klausuren finden unter Beachtung des Rektoratskonzeptes für den Präsenzbetrieb vom 5. Mai 2020 statt (https://www.uni-wuppertal.de/fileadmin/bu/01/200505_Konzept_Corona_Pr%C3%A4senzbetrieb.pdf). Hiermit werden die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts, der Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW und der Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales eingehalten. Sollte sich dort etwas ändern, werden die universitätsinternen Bestimmungen entsprechend angepasst. Für die Einhaltung der Regeln tragen alle verantwortlich bei: Die Prüfendenden durch die Organisation, die Klausurteilnehmer*innen durch rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten.

===================================================
2.            Für Studierende
===================================================
a) Eine erneute Anmeldung für den Nachholtermin ist nicht erforderlich. Eine Abmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich.
b) Alle Studierenden, die für eine der ausgefallenen Klausuren angemeldet waren, erhalten spätestens eine Woche vor dem Klausurtermin eine Mitteilung über den Ort und den genauen Ablauf der Prüfung.
c) Alle Nachholklausuren unterliegen der Freiversuchsregelung aus § 2 Absatz 5 der Rektoratsordnung vom 23.04.2020, d.h. bei Nichtantritt oder Nichtbestehen gilt der Prüfungsversuch als nicht unternommen. Im Falle des Nichtbestehens ist ein Wiederholungsversuch, auch einer im Sommersemester 2020, kein Freiversuch mehr.

===================================================
3.            Für Prüfende
===================================================
a) Bisher von einigen bereits getätigte Hörsaalreservierungen sind storniert. Der zentrale Plan hat Vorrang.
b) Für eine Klausur mit weniger als 20 Teilnehmer*innen reservieren Sie bitte (evtl. erneut) einen Termin und einen Hörsaal im Dez. 5. Bitte vermeiden Sie Kollisionen mit anderen Prüfungen des Studiengangs.
c) Klausurtermine sind 3 Wochen im Voraus anzukündigen. Senden Sie dazu eine e-Mail an die betroffenen Studierenden. Verwenden Sie dazu die Listen aus März 2020.
d) Spätestens am 25. Mai erhalten Sie ausführliche Hörsaalpläne, Wegepläne und Handreichungen. Bitte erstellen auf dieser Grundlage einen Sitzplan für die Klausur und teilen Sie diesen inklusive der zugehörigen Pläne und Handreichungen den Studierenden spätestens eine Woche vor dem Klausurtermin mit.
e) Es dürfte in der Regel einen größeren Bedarf an Aufsichtsführenden geben als sonst üblich. Bitte bei der Planung beachten!


=============================================
4.            Link-/Kontakt-Sammlung
=============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Allgemeine FAQs für Lehrende: www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm<http://www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/

Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>

Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>

Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten.  Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>


Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20200513/3555ccb1/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende