[Studierende] Aktueller Newsletter des Allgemeinen Studierendenausschusses
Sven Bischoff
sven.bischoff at asta.uni-wuppertal.de
Mo Nov 27 09:59:13 CET 2017
Bei fehlerhafter Darstellung klicken Sie bittehier
<http://www.asta-wuppertal.de/wp-content/uploads/2017/11/AStA-2.html>um
den Newsletter im Webbrowser zu öffnen.
*|MC:SUBJECT|*
*Aktuelles aus
der Hochschulpolitik*
*Neuer AStA-Vorsitz gewählt*
Am Abend des 08. November wurde Niklas Bründermann als Nachfolger von
Niclas Schürmann und als Unterstützer von Markus Wessels zum neuen
AStA-Vorsitz gewählt.
*Demo gegen Studiengebühren*
Am 17. November wurden gemeinsam Banner gebastelt, die bei der Demo
"Nein zu Studiengebühren!" am 21. November rege genutzt wurden. So
untermauert der AStA seine Solidarität den ausländischen Student*Innen
gegenüber.
*Senatswahlen*
Vom 05.-07. Dezember 2017 habt ihr wieder die Möglichkeit an der
Hochschulpolitik mitzuwirken, denn der Senat wird neu gewählt. Hierbei
handelt es sich um das höchste beschlussfassende Gremium der
universitären Selbstverwaltung. Wählen könnt ihr jeweils zwischen 9 und
15 Uhr am Campus Freudenberg, Gebäude FME 01.04, am Campus Haspel im
Gebäude HD-EG und am Campus Grifflenberg in Gebäude B, Ebene 06.
KOMMENDE
VERANSTALTUNGEN
*Satire als politische Willensbildung? – Was darf Satire?*
Donnerstag, 30. November
19:00 - 22:00 Uhr
Leo Fischer wurde als Leiter des Satiremagazin TITANIC viele Jahre lang
mit den Ansprüchen dieser Branche konfrontiert und erzählt aus seinem
reichhaltigen Erfahrungs- und Versagensschatz.
Zur Veranstaltung
<https://www.asta-wuppertal.de/veranstaltungen/satire-als-politische-willensbildung-was-darf-satire/>
Zur Facebookveranstaltung
<https://www.facebook.com/events/1595126543843364/?active_tab=about>
*Rap & Trap Campus*
Freitag, 01. Dezember
ab 20:00 Uhr
Das Jahr ist bald vorbei doch wir kriegen nicht genug!
Deshalb wollen wir kurz vor den Winterferien Trettsmanns Statement
"Je später der Abend, Gäste umso schöner" überprüfen.
Zur Veranstaltung
<https://www.asta-wuppertal.de/veranstaltungen/rap-trap-campus/>
Zur Facebookveranstaltung
<https://www.facebook.com/events/1293216170823551/>
*Kleidertauschparty*
Donnerstag, 07. Dezember
16:00 - 20:00 Uhr
Die Kooperation von Greenpeace und dem AStA erlaubt es, eure gut
erhaltenen und sauberen Sachen abzugeben und im Gegenzug mitzunehmen,
was euch gefällt und passt!
Zur Veranstaltung
<https://www.asta-wuppertal.de/veranstaltungen/kleidertauschparty/>
Zur Facebookveranstaltung
<https://www.facebook.com/events/127535968010313/>
*Satire als politische Willensbildung? – Fakten der 2,5% Hürde*
Montag, 11. Dezember
17:00 - 20:00 Uhr
Beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe "Satire als politische
Willensbildung" spricht Kriminalbiologe und Politiker Dr. Mark Benecke
über die 2,5-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen.
Zur Veranstaltung
<https://www.asta-wuppertal.de/veranstaltungen/satire-als-politische-willensbildung-fakten-der-25-huerde/>
Zur Facebookveranstaltung
<https://www.facebook.com/events/504563759927394/>
*Veranstaltungsrückblick*
*Podiumsdiskussion Wirtschaft als Schulfach*
Am Donnerstag, dem 26. Oktober, fand die Podiumsdiskussion "Wirtschaft
als Schulfach - von der Schule in die Wirtschaft" statt. Verschiedene
beteiligte Gruppen sprachen über die Umsetzung und die Vor- und
Nachteile des Beschlusses der NRW-Landesregierung im Juni Wirtschaft als
verpflichtendes Schulfach an weiterführenden Schulen einzuführen.
*Powerpoint Karaoke*
Die Präsentationen wurden zugeordnet und gleich darauf wurden die
Teilnehmer*Innen ins kalte Wasser geworfen: Ohne Vorbereitungszeit
mussten die Inhalte vorgestellt werden, obwohl jede einzelne Seite
wieder eine Überraschung war.
<https://www.facebook.com/astawuppertal>
<https://twitter.com/asta_wuppertal?lang=de>
<https://www.instagram.com/astawuppertal/>
<www.asta-wuppertal.de>
/Copyright © 2017 AStA der Bergischen Universität Wuppertal, All rights
reserved./
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20171127/e230b0c1/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende