[nsl-studierende] Rundbrief Studium und Lehre, Ausgabe 1/2015
Frey, Julia
jfrey at uni-wuppertal.de
Di Apr 28 15:06:25 CEST 2015
===========================================
Rundbrief Studium und Lehre, Ausgabe 1/2015
===========================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Lehrevaluation
2. Studierendenbefragung EVAQuest
3. BolognaCheck 2015
4. Tag des Studiums (im WS 15/16)
5. Qualitätsoffensive Lehrerbildung
6. Sportfest
7. Informationsveranstaltungen der ZSB für Studierende
1. Lehrevaluation
=================
Laut Evaluationsordnung der Bergischen Universität sind Lehrveranstaltungen
regelmäßig zu evaluieren und die Ergebnisse mit den Studierenden zu besprechen.
Dabei unterstützt der Uniservice QSL mit Papier- und Online-Fragebögen
(derzeit 12 verschiedenen Typen). Wem dieses Angebot noch nicht oder nicht
mehr präsent ist: Für die Kampagne SoSe 2015 finden Sie alle Informationen auf
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/qualitaetsentwicklung-evaluation.html>
2. Studierendenbefragung EVAQuest
=================================
Die Qualität ganzer Studiengänge und der weiteren Angebote der Universität
erschließt sich nicht nur aus dem Rücklauf der Lehrevaluationen. Die Universität
führt deshalb alle zwei Jahre eine Befragung unter *allen Studierenden* durch.
Dieses SoSe ist es wieder soweit - alle Studierenden werden im Mai per E-Mail
angeschrieben.
Und nun der Aufruf: Bitte beteiligen Sie sich alle an dieser Befragung!
Die Ergebnisse der Befragung gehen immer in Reformen und Weiterentwicklungen ein,
z.B. auch in die Konzeption von Projekten wie die Schreib- und Mathewerkstätten
oder in die Angebote der zentralen Einrichtungen. Je größer der Rücklauf, desto
aussagekräftiger die Ergebnisse.
3. BolognaCheck 2015
===================
Mit dem BolognaCheck entwickeln Studierende und Lehrende gemeinsam ihre
Studiengänge weiter. Hierzu werden in den Fachbereichen Kommissionen gebildet,
die Rückmeldungen aus Befragungen (z.B. EVAQuest), Daten und weiteres Feedback
verarbeiten und in Umsetzungsvorschläge ausarbeiten. Dies ist ein wichtiges und
besonderes Element studentischer Beteiligung.
Nach dem BolognaCheck 2013 steht nun der für 2015 an. Zum weiteren Vorgehen
und zu den Ergebnissen aus 2013:
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de>
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/abgeschlossene-projekte/bologna-check-2013.html>
4. Tag des Studiums 2015
========================
Dieser beschließt den BolognaCheck. Er findet am 25.11.2015 von 12-16 Uhr statt.
Es finden Diskussionsrunden zu den Ergebnissen des BolognaCheck der einzelnen
Fachbereiche statt, ein Markt der Möglichkeiten für Studierende sowie ein
Plenarvortrag. Zur Beteiligung am Tag des Studiums ist von 12 bis 16 Uhr
veranstaltungsfrei.
5. Qualitätsoffensive Lehrerbildung
===================================
Als eine von drei Universitäten in NRW war die Bergische Universität, neben Köln und Aachen, in der
ersten Runde der vom Bund und den Ländern ausgeschriebenen Qualitätsoffensive
Lehrerbildung erfolgreich. Damit stehen zunächst bis 2018 befristet zusätzliche
Mittel bereit, um unter dem Querschnittsthema "Kohärenz" innovative Lehrkonzepte
in der Lehrerbildung anzubieten und die Anliegen der Universität im Praxissemester
weiter zu entwickeln.
6. Sportfest SoSe 2015
======================
Das schon überaus beliebte Sportfest findet am 09.06. ab 14 Uhr
statt und endet mit der traditionellen Beachparty. Die Lehrveranstaltungen des
Nachmittags entfallen.
7. Informationsveranstaltungen der ZSB für Studierende
======================================================
06.05., HS 17, 12-14 Uhr: Zweifel am Studium: Standortbestimmung,
Unterstützungsangebote, Alternativen
<http://www.zsb.uni-wuppertal.de/beratung/zweifel-am-studium/>
03.06., B 06.01, 13-15 Uhr: Übergang Universität - Beruf
für internationale Studierende
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-studierende/attachments/20150428/b4d5a38e/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-studierende