[nsl-studierende] Rundbrief Studium und Lehre, Ausgabe Mai 2010

Sascha Soelau soelau at uni-wuppertal.de
Mit Mai 12 16:00:13 CEST 2010


==================================================
Rundbrief Studium und Lehre, Ausgabe Mai 2010
==================================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre


1. Tag des Studiums
2. School of Education
3. (kleiner) Ausbau Fachdidaktiken
4. Weiterbildungsportal
5. BBQ
6. Wahlen zum StuPA


1. Tag des Studiums
===================

Den vorläufigen Höhepunkt des Bologna-Checks bildet der Tag des Studiums am
19.5.2010 ab 12 Uhr. Es finden ab 12 Uhr keine Lehrveranstaltungen mehr statt.
Beachten Sie die Plakate und den Link.
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/tag-des-studiums.html>

12:00 bis 14:00 Uhr:
       Auf Mensa-Ebene Informationen rund ums Studium
14:00 bis 16:00 Uhr:
       Diskussion der Bologna-Check Ergebnisse in den Fächern
16:30 bis 18:00 Uhr:
       Zentrale Podiumsdiskussion (HS 14) nach Impulsreferat von
       Dr. Zervakis, Bologna-Zentrum der HRK: "Berufsgängigkeit
                     des Bachelors"
       Es diskutieren:
       2 Vertreter der Studierenden (benannt von ASTA /StuPa; Namen
       bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt)
       Prof. Dr. Andreas Meier (FB A),
       Prof. Dr. Albrecht Glasmachers (FB E)
       Prof. Dr. Ulrich Heinen (FB F)
       Prof. Dr. Andreas Frommer (Prorektor)

	 Moderation: Prof. Dr. Hans J. Lietzmann (FB A)

anschließend: Happy Hour mit Bier und Bratwurst im Atrium (vor Ebene O/P 5)

STUDIERENDE: Kommen Sie zahlreich und beteiligen Sie sich; es sind Ihre
             Studiengänge
LEHRENDE: Weisen Sie auf den Tag des Studiums hin und kommen Sie
             Zahlreich; es sind auch Ihre Studiengänge


2. School of Education
======================

Die neu gegründete School of Education ist die Wuppertaler Realisierung
eines "Zentrums für Lehrerbildung". Wissenschaftlich sind dort im
Institut für Bildungswissenschaften die schulbezogenen
Bildungswissenschaften angesiedelt (Personal und Mittel);
organisatorisch wird die School zusammen mit den Fachbereichen über den
"Gemeinsamen Studienausschuss" die Master of Education Studiengänge
betreiben.


3. (Kleiner) Ausbau der Fachdidaktiken
======================================

Vor der Wahl hat das MIWFT noch Mittel für den Ausbau der Zentren für
Lehrerbildung und den Ausbau der Fachdidaktiken im Zusammenhang mit
dem neuen Lehrerausbildungsgesetz zugesagt.
Für 5 Jahre bekommt die Bergische Universität für die School of
Education 450 000 Euro jährlich sowie Mittel für zwei Professuren
in Fachdidaktik (Didaktik des Sachunterrichts und Didaktik im Mediendesign)


4. Weiterbildungsportal
=======================

Das interne Weiterbildungsangebot war bisher anbieterzentriert
organisiert. Informationen waren deshalb weit verstreut und teilweise
schwer zu finden. Mit dem Weiterbildungsportal ist das besser geworden:
Alle Angebnote finden Sie an einer Stelle, kategorisiert nach Inhalten
und nach Zielgruppen.
<http://www.weiterbildung.uni-wuppertal.de/>


5. BBQ
======

Unter diesem Kürzel versteckt sich der "Hochschulzugang für in der
Beruflichen Bildung Qualifizierte", der durch Verordnung des MIWFT nun
relativ umfassend geregelt wurde. Grundsätzlich können jetzt viele durch
die berufliche Bildung Qualifizierte ein Universitätsstudium
aufnehmen. Den Bestimmungen der Verordnung und der Sachlage
angemessen, hat die Bergische Universität eine entsprechende Ordnung
erlassen.
<http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/am/2010/am1014.pdf>


Ganz grob:
     Anfangsberatung durch ZSB
     Falls Aufnahmeprüfung notwendig: Zweiteilige Prüfung. Erster Teil
     (zur allgemeinen Studierfähigkeit) schriftlich, organisiert vom
     SLI. Zweiter Teil (fachspezifisch) mündlich, organisiert durch
     das jeweilige Fach (Prüfungsausschuss)

Die ersten Prüfungen stehen jetzt an, erste Studierende wird es im
WS 10/11 geben.


6. Wahlen zum StuPa
===================

Das Studierendenparlament wird vom 21.6. bis zum 25.6.
Studierende, üben Sie Ihr Wahlrecht aus. Das StuPa ist Ihre Interessenvertretung.


Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal