[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 2/2025

Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Di Feb 18 17:29:42 CET 2025


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 2/2025
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2025/Newsletter_PSL_QI-2025-2_en.pdf

Inhalt:
1.            Ausschreibung Freiraum 2026
2.            Ausschreibung des Innovationsfonds Lehre 2025&26
3.            Zweifel am Studium?
4.            Studieren mit Beeinträchtigung
5.            HISinONE-Abschalttag: 19. März 2025
6.            Digitaler Studierendenausweis ab dem SoSe 2025

===================================================
1.            Ausschreibung Freiraum 2026
===================================================
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert erneut Vorhaben, die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Anträge können sowohl Studierende, als auch Lehrende stellen. https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum/
Die Interessenbekundung können vom 10. bis 20. Februar 2025 über das Förderportal der Stiftung eingereicht werden.
In Vorbereitung auf die erste Stufe des Auswahlverfahren bietet Dez. 6.3 wie gewohnt Unterstützung bei der Formulierung kurzer Projektskizzen von max. 1.500 Zeichen. Die eine Ausformulierung unterstützenden Leitfragen finden Sie unter: https://dez6.uni-wuppertal.de/de/formulare/
Ein im Wettbewerb Freiraum 2026 platziertes Projektvorhaben kann nicht gleichzeitig in einer der Förderlinien des Innovationsfonds Lehre (siehe 2.) eingereicht werden.

===================================================
2.            Ausschreibung des Innovationsfonds Lehre 2025&26
===================================================
Das Rektorat befördert Lehrinnovationen zusätzlich durch einen internen Wettbewerb.
Die Förderlinie "BUW Lehrinnovationen", gibt Lehrenden der BUW die Möglichkeit, Innovationen zu standortrelevanten Fragestellungen zu entwickeln, zu erproben und auf ihre Wirksamkeit hin zu bewerten. Die Förderlinien "QSP+" und "Lehrimpulse" ergänzen das Portfolio für kleinere Vorhaben. https://uni-w.de/uxe6s
Die Interessenbekundung für "BUW Lehrinnovationen" können vom 10. bis 20. Februar 2025 durch die Hände des Dezernat 6.3 (soelau at uni-wuppertal.de<mailto:soelau at uni-wuppertal.de> ) bei der Prorektorin Studium und Lehre eingereicht werden.
Auf der ersten Stufe des Auswahlverfahren bietet Dez. 6.3 Unterstützung bei der Formulierung kurzer Projektskizzen von max. 1.500 Zeichen. Den Ausschreibungstext samt unterstützender Leitfragen finden Sie unter: https://dez6.uni-wuppertal.de/de/formulare/
Ein in einer der drei Förderlinien des Innovationsfonds Lehre platziertes Projektvorhaben kann nicht gleichzeitig im Wettbewerb Freiraum 2026 (siehe 1.) eingereicht werden.

===================================================
3.            Zweifel am Studium?
===================================================
Wenn die Studienzweifel nicht mehr verschwinden wollen, Lern- und Arbeitsprobleme die Motivation fürs Studium einschränken oder die Unsicherheit über das Berufsziel bestehen bleibt, dann ist es Zeit für konstruktive Unterstützung.
Bei den THEMENWOCHEN STUDIENWEIFEL vom 10.-28. März 2025 können Studierende in mehr als vierzig Veranstaltungen ihren Zweifel klarer ergründen, die Motivation für ihr Studium zurückerlangen oder sich über alternative Studiengänge und andere Karrierewege informieren.
Studienberater*innen und Ansprechpartner*innen der lokalen Aus- und Weiterbildungsmärkte stehen für Gespräche zur Verfügung.
Programm: https://www.bergauf.uni-wuppertal.de/de/thementage-studienzweifel/
Landesweiten THEMENWOCHEN: https://nextcareer.de/themenwochen_studienzweifel/
Informationen & Kontakt: www.bergauf.uni-wuppertal.de<http://www.bergauf.uni-wuppertal.de>

===================================================
4.            Studieren mit Beeinträchtigung
===================================================
Für Studierende mit Beeinträchtigung starten zu Beginn der kommenden Vorlesungszeit wieder Angebote, um sich auszutauschen und zu unterstützen:

  *   Gesprächsgruppe für Studierende mit AD(H)S
  *   Gesprächsgruppe für autistische Studierende
  *   Gesprächsgruppe für Studierende mit psychischen Erkrankungen
Kontakt: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studieren-mit-beeintraechtigung/

===================================================
5.            HISinONE-Abschalttag: 19. März 2025
===================================================
Am 19. März 2025 werden die Systeme HISinOne/StudiLöwe und WUSEL (Altsystem) für einen Tag abgeschaltet, um das HIS-Dezember-Update 2024.12 einzuspielen. Am 20. März 2025 stehen die Systeme dann wie gewohnt wieder bereit.

====================================================
6.            Digitaler Studierendenausweis ab dem SoSe 2025
===================================================
Ab dem Sommersemester 2025 werden die Studierendenausweise nur noch digital über die Campus-App der Bergischen Universität bereitgestellt. Alternativ gilt die Studierendenbescheinigung auch als Studierendenausweis. Weitere Informationen und Anleitung: https://www.studierendensekretariat.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/der-studierendenausweis-wird-digital/

====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Bei Fragen, Beschwerden oder Feedback, treten Sie in Kontakt mit den Qualitätsbeauftragten: http://uni-w.de/kontakt-qsl
Informationen Leitbild-Lehre-Prozess: https://leitbildlehre.uni-wuppertal.de/de/
Moodle-Kurs Leitbild Lehre: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=28067.

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://www.youtube.com/channel/UC7J_SsRaAa4R280iM5-pcQA
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20250218/9294ab48/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter