[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 6/2024
Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Di Jul 16 14:24:48 CEST 2024
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 6/2024
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2024/Newsletter_PSL_QIII-2024-6_en.pdf
Inhalt:
1. Erinnerung: EVA-Quest-Befragung
2. Leitbild Lehre: Wie geht es weiter?
3. Information und Support zur Prüfendenfunktion für Prüfer*innen
4. Lehramt PLUS
5. Deutschlandstipendium: Jetzt bewerben!
6. Call for DigitalChangeMaker 2024/25
7. Nachhaltigkeitspreis der BUW - bis zum 15. November bewerben!
8. Newsletter Lehrer*innenbildung Ausgabe 2
===================================================
1. Erinnerung: EVA-Quest-Befragung
===================================================
Die studentische Bewertung der Studienbedingungen sowie Aussagen zu den Erwartungen an das Studium sind Basis einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. Alle Studierenden haben per Mail einen individuellen Zugangscode zu der Eingangs- bzw. Verlaufsbefragung erhalten. Bitte unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen, Qualität im Studium zu verbessern, und beteiligen Sie sich!
===================================================
2. Leitbild Lehre: Wie geht es weiter?
===================================================
Mit dem Tag des Studiums am 3. Juli 2024 endete die Erarbeitungsphase von Inhalten und Zielen des Leitbilds Lehre. Vielen Dank an alle, die sich an unterschiedlichen Stellen des Prozesses insbesondere in den 20 dezentralen Werkstätten engagiert haben!
Es werden noch Mitglieder für die Redaktionsgruppe gesucht, die in der vorlesungsfreien Zeit ihre Arbeit aufnehmen wird. Informationen dazu im moodle-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=28067
===================================================
3. Information und Support zur Prüfendenfunktion für Prüfer*innen
===================================================
Zur Erinnerung (siehe NL 5/2024): Das ZPA unterstützt die Prüfenden bei der Nutzung der Prüfendenfunktion in StudiLöwe. Erstansprechpartner*in für Fragen ist die zuständige Sachbearbeitung im ZPA, FAQ & Anwendungsleitfaden finden Sie hier: https://www.zpa.uni-wuppertal.de/de/service-fuer-prueferinnen-pruefer/pruefendenfunktion/. ZOOM-Beratungstermine zu allen Fragen rund um die Nutzung (Einzel- oder Gruppentermine) können jederzeit über die Adresse pruefende at uni-wuppertal.de<mailto:pruefende at uni-wuppertal.de> vereinbart werden.
Am 26. Juli 2024 findet zusätzlich von 11:00 – 13:00 in HS 32 eine Informationsveranstaltung in Präsenz statt. Das ZPA stellt die Nutzung vor und steht für Rückfragen zur Verfügung. Alle Prüfenden und Prüfungen unterstützende Personen sind herzlich dazu eingeladen.
===================================================
4. Lehramt PLUS
===================================================
Angebote für alle Studierenden mit Ziel Lehramt (Kombinatorischer B.A., B.Ed. oder M.Ed.):
Filmabende mit Themenbezug Schule und Lehramt, spannende Exkursionen, Online-Vorträge und vielfältige Workshops (Interkulturelles Training, Stimme und Wirkung, Kinderschutz und Kindeswohl) und noch vieles mehr.
Die meisten Angebote finden in den kommenden Monaten Juli, August und September statt. Melden Sie sich zeitnah unter https://soe.uni-wuppertal.de/de/service/lehramtplus/ an.
Weitere Angebote folgen im Wintersemester 2024/25.
===================================================
5. Deutschlandstipendium: Jetzt bewerben!
===================================================
Bis zum 31. August 2024 können Sie sich für das Deutschlandstipendium an der Bergischen Universität bewerben. Das Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat ist sowohl einkommensunabhängig als auch unabhängig vom Elterneinkommen. Nutzen Sie die Chance!
https://www.stipendien.uni-wuppertal.de/de/studierende-studieninteressierte/deutschlandstipendium/
Weitere Informationen rund um Stipendien (Möglichkeiten, Bewerbung, Beratung) finden Sie hier: https://www.stipendien.uni-wuppertal.de/de/
===================================================
6. Call for DigitalChangeMaker 2024/25
===================================================
Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert die studentische DigitalChangeMaker-Initiative. Dort können Sie sich zwei Semester lang intensiv mit anderen engagierten Studierenden aus ganz Deutschland für eine zukunftsfähige und lernendenzentrierte Hochschulwelt einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 24. Juli 2024 möglich.
https://hochschulforumdigitalisierung.de/call-for-digitalchangemaker-2024-25/
===================================================
7. Nachhaltigkeitspreis der BUW - bis zum 15. November bewerben!
===================================================
Der Nachhaltigkeitspreis der BUW geht in die 1. Runde - gesucht werden Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit! Die Ausschreibung richtet sich an alle Mitglieder der Bergischen Universität. Mit einer Gesamtsumme von 6.000 Euro werden bis zu drei Projekte prämiert, die einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspreis-der-buw/
===================================================
8. Newsletter Lehrer*innenbildung Ausgabe 2
===================================================
Die zweite Ausgabe des Newsletters Lehrer*innenbildung an der BUW zum Thema „Nachhaltigkeit in der Lehrer*innenbildung“ ist abrufbar unter: https://soe.uni-wuppertal.de/fileadmin/gsa/Newsletter/02_Newsletter-GSA.pdf.
Im semesterweise erscheinenden Newsletter werden aktuelle Themen aus allen an der Lehrkräftebildung beteiligten Bereichen der BUW aufgegriffen. Vergangene Ausgaben und die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren, finden sie hier: https://soe.uni-wuppertal.de/de/gsa/newsletter
====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Bei Fragen, Beschwerden oder Feedback, treten Sie in Kontakt mit den Qualitätsbeauftragten: http://uni-w.de/kontakt-qsl
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://www.youtube.com/channel/UC7J_SsRaAa4R280iM5-pcQA
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20240716/c6c8b3f8/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter