[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 1/2024

Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Fr Jan 19 16:40:26 CET 2024


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 1/2024
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2024/Newsletter_PSL_QI-2024-1_en.pdf

Inhalt:
1.            Erinnerung: Auftaktveranstaltung "Leitbild Lehre - Gemeinsam Lehre denken"
2.            StuPa-Wahlen
3.            Master of Education: Änderungen im Zugangsverfahren
4.            Freiraum 2025
5.            Informationssicherheit: SecAware.nrw - Die Selbstlernakademie

===================================================
1.            Erinnerung: Auftaktveranstaltung "Leitbild Lehre - Gemeinsam Lehre denken"
===================================================
Am 25. Januar von 16 bis 18 Uhr in Hörsaal 33 werden die Rektorin Frau Prof. Dr. Wolff und die Prorektorin für Studium und Lehre Frau Prof. Dr. Buch den geplanten Prozess und Beteiligungsmöglichkeiten vorstellen und zu einem ersten Austausch anregen. Kommen Sie und machen Sie mit! Es gibt auch die Möglichkeit per ZOOM teilzunehmen. Zoom-Link und Informationen im moodle-Kurs zum Leitbild Lehre:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=28067.

===================================================
2.            StuPa-Wahlen
===================================================
Vom 22. bis 26. Januar finden an der Bergischen Uni die Wahlen für das Studierendenparlament (StuPa) statt. Parallel dazu werden auch die Fachschaftsräte der Fakultäten gewählt.
Die Wahllokale werden täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein. Es gibt vier Wahllokale:

  *   Fakultäten 1, 2, 3: Eingangsbereich der Mensa bei der Cafeteria, Campus Grifflenberg
  *   Fakultät 4, 7, 8, 9: Vor Hörsaal 14, Campus Grifflenberg
  *   Fakultät 5: Vor der Mensa im Gebäude FME, Campus Haspel
  *   Fakultät 6: Im Foyer vor dem Hörsaalzentrum, Campus Freudenberg
Informationen des StuPa zur Wahl:
http://stupa-wuppertal.de/2024/01/15/stupa-und-fsr-wahlen-2024/

===================================================
3.            Master of Education: Änderungen im Zugangsverfahren
===================================================
Ab dem WS 2024/2025 gibt es Änderungen im Zugangsverfahren zu den M.Ed.-Studiengängen:

  *   Zugangsvoraussetzungen, die nicht in LP bemessen werden, müssen vorliegen und können nicht mehr über Auflagen nachgeholt werden, dazu zählen: 26 Wochen fachpraktische Tätigkeit, Auslandsaufenthalt, Sprachkenntnisse (Latinum, Graecum, Hebraicum und Kenntnisse in zwei Fremdsprachen). Ebenso dürfen keinerlei fachpraktische Prüfungen (z.B. fachpraktische Prüfungen in Sport) mehr offen sein.
  *   Ein Zugang wird nur gewährt, wenn die Auflagen 20 LP nicht übersteigen.
Alle Regelungen sowie Kontakt- und Beratungsangebote des Servicebereichs der School of Education finden Sie hier:
https://soe.uni-wuppertal.de/de/studium/isl-master-of-education/zugangsverfahren-und-einschreibung/zugangsvoraussetzungen-med/unvollstaendige-zugangsvoraussetzungen/
Informationsveranstaltung zum Zugangsverfahren (via Zoom): 23. Januar 2024 12 - 14 Uhr. Die Veranstaltung wird am 22. Februar 2024 wiederholt. Informationen:
https://soe.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/infoveranstaltung-zum-zugangsverfahren-master-of-education-1/

===================================================
4.            Freiraum 2025
===================================================
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert erneut Vorhaben, die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Anträge können sowohl Studierende, als auch Lehrende stellen: https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum/
Interessenbekundungen können vom 12. bis 23. Februar 2024 eingereicht werden.
Auf der ersten Stufe des Auswahlverfahren bietet Dez. 6.3 Unterstützung bei der Formulierung kurzer Projektskizzen von - voraussichtlich wieder - max. 1.500 Zeichen an (Leitfragen zur Formulierung können Sie hier abrufen: https://dez6.uni-wuppertal.de/de/formulare/ )

===================================================
5.            Informationssicherheit: SecAware.nrw - Die Selbstlernakademie
===================================================
SecAware.nrw ist ein Online-Selbstlernangebot zum Thema Cyber- und Informationssicherheit für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Dieses Lernangebot richtet sich an Lehrende und Studierende. Das Selbstlernangebot ist modular aufgebaut und bietet Lernvideos, ergänzenden Infotexten und spielerischen Quizfragen.
https://secaware.nrw/
Vorstellung des Angebots am 24. Januar 2024 um 16 Uhr mit Tabea Dobbrunz (FH Dortmund). Weitere Infos unter https://uni-w.de/v9r4r

====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Fragen Beschwerden, Feedback: treten Sie in Kontakt mit den Qualitätsbeauftragten: http://uni-w.de/kontakt-qsl

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20240119/741ed8fa/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter