[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 3/2024

Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Di Apr 16 09:43:28 CEST 2024


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 3/2024
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2024/Newsletter_PSL_QII-2024-3_en.pdf

Inhalt:
1.            „Leitbild Lehre – Gemeinsam Lehre denken“ – Dezentrale Werkstätten
2.            Neue EvaSys-Lehrveranstaltungsevaluationsbögen
3.            Save the date: Tag des Studiums 03.07.2024
4.            Wissenschaftliche Impulse und Gespräche: [K]ein Problem mit Antisemitismus?
5.            Save the date: Unisport Campusfestival 18.06.2024
6.            Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit

===================================================
1.            „Leitbild Lehre – Gemeinsam Lehre denken“ – Dezentrale Werkstätten
===================================================
Die ersten Werkstätten haben sich gefunden und die Arbeit aufgenommen. Alle Mitglieder der Universität sind weiterhin herzlich eingeladen, sich an geplanten Werkstätten zu beteiligen oder weitere Werkstätten einzurichten. Ansprechpartner: André Urban (aurban at uni-wuppertal.de<mailto:aurban at uni-wuppertal.de>)
Im Moodle-Kurs https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=28067 finden Sie Informationen zu den Werkstätten. Dort werden auch die Termine für Werkstatttreffen veröffentlicht. Im Sommersemester findet zudem regelmäßig das „Leitbild-Lehre-Café“ per ZOOM als offenes Austauschforum statt (ZOOM-Link ebenfalls im Moodle-Kurs).
Informationen zum Leitbild Lehre im Überblick:
https://leitbildlehre.uni-wuppertal.de/de/

===================================================
2.            Neue EvaSys-Lehrveranstaltungsevaluationsbögen
===================================================
Die Lehrveranstaltungsevaluationsbögen (LVB) wurden mit Blick auf geschlechtergerechte Sprache und Auswahlmöglichkeiten angepasst. Die neuen Fragebögen sind seit dem 02.04.2024 im Umlauf. Die bisherigen LVB-Bögen werden im Sommersemester nicht mehr ausgewertet.
Bitte entsorgen Sie ggf. vorrätige Altbestände.
Während des Sommersemesters werden die Bögen unter Einbeziehung aller Fakultäten und Fächer inhaltlich überarbeitet und weiterentwickelt.

===================================================
3.            Save the date: Tag des Studiums
===================================================
Der Tag des Studiums findet in diesem Jahr im Rahmen von „Leitbild Lehre – Gemeinsam Lehre denken“ am 3. Juli 2024 (12.00 Uhr – 17.00 Uhr) statt. Über das Programm wird rechtzeitig informiert.

===================================================
4.            Wissenschaftliche Impulse und Gespräche: [K]ein Problem mit Antisemitismus?
===================================================
Was sind die Motive für Antisemitismen in unserer Gesellschaft, welcher Muster bedienen sie sich immer wieder? Und wie kann das Wissen darüber dazu beitragen, Antisemitismus in unterschiedlichen Handlungsfeldern wirksamer entgegenzutreten? Das Rektorat und die Fachgruppe Geschichte laden zu wissenschaftlichen Impulsen und Gesprächen ein.
Zu Gast sind am 29. April ab 18.30 Uhr Holocaust-Forscher Dr. Dominik Rigoll (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam), Dr. habil. Klaus Holz (Leiter des Forschungsprojekts „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“) und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Michael Kiefer (Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück).
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/organisation/rektorat/kein-problem-mit-antisemitismus
Save the Date: Eine weitere Veranstaltung findet am 17. Juni ab 18 Uhr statt.

===================================================
5.            Save the date: Unisport Campusfestival
===================================================
Dieses Jahr findet das Unisport Campusfestival am 18. Juni ab 14:00 Uhr statt.

===================================================
6.            Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit
===================================================
Die 6. Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit findet als Kooperation zwischen dem AStA der Bergischen Universität Wuppertal, dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), den Students for Future Wuppertal und dem Wuppertal Institut statt. Studierende aus dem Kombinatorischen Bachelor können sich die Ringvorlesung im Optionalbereich als Teil des Moduls „Transformation und Nachhaltigkeit" anrechnen lassen.


Termine und weitere Informationen: https://transzent.uni-wuppertal.de/de/lehre/ringvorlesung-klimakrise-nachhaltigkeit/ .

====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Bei Fragen, Beschwerden oder Feedback, treten Sie in Kontakt mit den Qualitätsbeauftragten: http://uni-w.de/kontakt-qsl

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://www.youtube.com/channel/UC7J_SsRaAa4R280iM5-pcQA
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20240416/0c2d3429/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter