[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 3/2023
Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Apr 5 12:18:34 CEST 2023
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 3/2023
============================================
herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2023/Newsletter_PSL_QI-2023-3_en.pdf
Inhalt:
1. Erinnerung: Energiepreispauschale
2. Studieren mit Beeinträchtigung
3. BrainKick in Lehrveranstaltungen
4. Outdoor Lehr- und Lernraum
5. Erinnerung: Literarisches Schreiben im "Kolleg des Schreibens"
6. Schulungen zur Informationssicherheit
7. University:Future Festival 2023
===================================================
1. Erinnerung: Energiepreispauschale
===================================================
Studierende: Waren Sie am 1. Dezember 2022 eingeschrieben? Dann können Sie seit Mitte März eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro zur Entlastung der gestiegenen Energiekosten digital beantragen.
Falls Sie den Antrag noch nicht gestellt haben, finden Sie eine Anleitung hier: https://www.studierendensekretariat.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/in-3-schritten-zur-energiepreispauschale/
===================================================
2. Studieren mit Beeinträchtigung
===================================================
Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit haben unter gewissen Voraussetzungen ein Recht auf einen Nachteilsausgleich im Studium, um Chancengleichheit gegenüber Studierenden ohne Beeinträchtigung herzustellen. Dieser kann sowohl für die Organisation und Durchführung des Studiums als auch für Prüfungen und Leistungsnachweise beim zuständigen Prüfungsausschuss über die Beratungsstelle Inklusion www.inklusion.uni-wuppertal.de<http://www.inklusion.uni-wuppertal.de> beantragt werden.
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf (möglichst schon zu Beginn des Semesters).
Ansprechpartner: Dr. Andreas F. Kotthaus, Beauftragter für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, inklusion at uni-wuppertal.de<mailto:inklusion at uni-wuppertal.de>.
Seit diesem Jahr sind folgende assistive Technologien (Hilfsmittel) verfügbar:
Spracherkennungssoftware Dragon Professional: Lizenzen über die Beratungsstelle Inklusion
Bildschirmlesegerät: Bibliothek (Fachbibliothek 3 auf Ebene BZ.09) und Lernraum Inklusion
Mobile Höranlagen: ZIM Geräteausleihe oder Beratungsstelle Inklusion
Informationsvideo: https://www.studentenwerke.de/de/content/studieren-mit-behinderung-%E2%80%93-geh%C3%B6re-ich-dazu
Weiterführende Informationen: https://www.studentenwerke.de/de/behinderung
===================================================
3. BrainKick in Lehrveranstaltungen
===================================================
Lehrende: Gönnen Sie sich und Ihren Studierenden eine kurze Pause im Uni-Alltag und buchen Sie einen BrainKick! Übungsleitende des Student Health Centers kommen direkt zu Ihnen in die Lehrveranstaltung für eine kurze, aktivierende Bewegungseinheit für Körper und Kopf.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://studenthealth.uni-wuppertal.de/de/unsere-angebote/aktionen-events/
===================================================
4. Outdoor Lehr- und Lernraum
===================================================
Der Outdoor Lehr- und Lernraum lädt im Sommersemester wieder zum Arbeiten an der frischen Luft ein. Ausgestattet ist der Lernort mit Stehtischen, einem Whiteboard und WLAN.
Hier ist der Outdoor Lehr- und Lernraum als Veranstaltungs- bzw. Seminarraum buchbar: https://buchung.hochschulsport.uni-wuppertal.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lehr-__und__Lernraum__Outdoor_UniSport_.html
===================================================
5. Erinnerung: Literarisches Schreiben im "Kolleg des Schreibens"
===================================================
Studierende können sich um die kostenlose Teilnahme bis 15. Mai 2023 bewerben:
https://www.schreibakademie.nrw/wp-content/uploads/2023/02/2023_Ausschreibung-BUW.pdf
Ansprechpartner*innen im Hause sind Herr Prof. Michael Scheffel und Frau Dr. Luisa Banki.
====================================================
6. Schulungen zur Informationssicherheit
====================================================
Die Informationssicherheitsbeauftragte bietet im Sommersemester 2023 kurze Schulungen von je 45 Minuten per Zoom an.
24. April 2023, 13 Uhr: "Informationssicherheit an der Bergischen Universität", Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/HmWPFrfiBpYxXWkg
26. April 2023, 13 Uhr: "Grundlagen der Informationssicherheit", Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/SAzRK5fWM1fKLi6r
17. Mai 2023, 13 Uhr: "Schutz vor Spam und Phishing", Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/2UfpxLYqi7nHKLPo
Weitere Informationen zur Informationssicherheit auf https://informationssicherheit.uni-wuppertal.de/de/
===================================================
7. University:Future Festival 2023
===================================================
Das Hochschulforum Digitalisierung lädt zum University:Future Festival 2023 - Heads Up! vom 26. bis 28. April 2023 ein. Das Themenspektrum rund um die Zukunft der Hochschulbildung reicht von Didaktik bis zu Architekturen. Das Festival findet in Präsenz und im digitalen Raum statt. Online- und Präsenztickets sind kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://festival.hfd.digital/de/
====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20230405/09ef37af/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter