[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 15/2022
Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Fr Okt 7 14:09:09 CEST 2022
============================================
NEWSLETTER STUDIUM UND LEHRE, AUSGABE 15/2022
============================================
HERAUSGEGEBEN VON DER PROREKTORIN FüR STUDIUM UND LEHRE
LINK TO ENGLISH VERSION:
HTTPS://WWW.QSL.UNI-WUPPERTAL.DE/FILEADMIN/QSL/7_NEWSLETTER/NEWSLETTER_2022/NEWSLETTER_PSL_QIV-2022-15_EN.PDF
INHALT:
1. BEGRüßUNG STUDIENSTARTER*INNEN / WELCOME WEEK
2. VIDEOPORTAL VOLL VERFüGBAR
3. BERATUNG STIPENDIENORIENTIERUNG
4. EVALUATIONEN MIT EVASYS
5. ENERGIE
6. TAG DES STUDIUMS 2023: UPDATE
===================================================
1. BEGRüßUNG STUDIENSTARTER*INNEN / WELCOME WEEK
===================================================
Wir begrüßen ganz herzlich alle Studienstarter*innen zum
Wintersemester 2022/23!
Informationen zum Studienstart:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/
Dort finden Sie auch den WELCOME-WEEK GUIDE mit dem Programm der
Erstsemester-Woche:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/
Die OFFIZIELLE BEGRüßUNG startet am Montag, 10. Oktober, um 9 Uhr in
der Uni-Halle. Im Anschluss werden von dort alle Studienstarter*innen
von ihren Fachschaften abgeholt und in die Räume der Fakultäten
begleitet. Hier gibt es dann Informationen zum Fach, zum Aufbau des
Studiums zur Stundenplangestaltung und zum weiteren Ablauf in den
ersten Tagen.
Bei Fragen oder wenn Sie Ihre ANSPRECHPARTNER*INNEN für den
Studienstart nicht finden, wenden Sie sich bitte an:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/kontakt/studienberatung/.
Bis Ende Oktober gibt es außerdem CAMPUSFüHRUNGEN am Grifflenberg, um
alle wichtigen Orte am Hauptcampus kennenzulernen. Infos und Anmeldung
hier:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/campusfuehrung-fuer-studienstarterinnen/
Weitere Tipps für Erstsemester und nützliche Informationen rund um
Universität und Studium:
https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/startseite
Allgemeine Informationen zum Studium in Präsenz im Wintersemester
2022/23 im Newsletter 14/2022[1].
===================================================
2. VIDEOPORTAL VOLL VERFüGBAR
===================================================
Auf dem Videoportal liegen derzeit 22.793 Inhalte mit einem zeitlichen
Umfang von 15.752 Stunden und einem Datenvolumen von mehr als 47 TB.
In den vergangenen Semestern gab es über 3.000.000 Abrufe mit einer
Gesamtansichtsdauer von 653.000 h.
Das Videoportal der Bergischen Universität kann im Wintersemester im
vollen Funktionsumfang genutzt werden: https://video.uni-wuppertal.de.
Eine Anmeldung per Shibboleth ist wieder möglich.
Anleitungen und Informationen zum Portal finden Sie hier:
https://zim.uni-wuppertal.de/de/unsere-dienste/video-und-electure-portal/
===================================================
3. BERATUNG STIPENDIENORIENTIERUNG
===================================================
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) informiert engagierte und
motivierte Studienstarter*innen (1. und 2. Semester) individuell rund
um das Thema ‚Stipendien‘. Vereinbaren Sie ein orientierendes
Einzelgespräch über Zoom. Die nächste Sprechstunde findet am 27.
Oktober von 16-18 Uhr statt. Weitere Informationen sowie die
Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/kontakt/stipendienorientierung-fuer-studienanfaengerinnen/
===================================================
4. EVALUATIONEN MIT EVASYS
===================================================
Aufgrund des Cyberangriffs ist der Evasys-Server bis voraussichtlich
Anfang November nicht erreichbar. Es können in dieser Zeit keine
Lehrveranstaltungsevaluationen angelegt oder ausgewertet werden:
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/
====================================================
5. ENERGIE
====================================================
Die Bergische Universität Wuppertal unternimmt außerordentliche
Anstrengungen, um den universitären Präsenzbetrieb dauerhaft weiter
gewährleisten zu können. Grundlage hierfür ist eine signifikante
Einsparung des Energieverbrauchs. Informationen:
https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/so-spart-die-bergische-uni-energie-schliessung-trotz-einschraenkungen-keine-option/
Wir bitten daher alle um ressourcenschonendes Verhalten in der Universität.
Eine Übersicht über die bereits angelaufenen Energiesparmaßnahmen an
der Bergischen Universität Wuppertal und wie Uni-Angehörige dazu
beitragen können, die Energiesparziele zu erreichen:
https://dez5.uni-wuppertal.de/de/energie/
====================================================
6. TAG DES STUDIUMS 2023: UPDATE
====================================================
Am Tag des Studiums (16.11.2022) können Lehrende und Studierende von
12 – 16 Uhr in diversen Formaten universitätsweit in den Austausch
über Qualität in Studium und Lehre treten. Das Rektorat hat
beschlossen, dass Lehrende und Studierende Lehrveranstaltungen in
diesem Zeitraum ohne Einschränkung ausfallen lassen können, um an
Veranstaltungen des Tags des Studiums teilzunehmen. Detailliertere
Informationen zum Programm folgen demnächst.
====================================================
Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie
jederzeit hier abrufen:
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal[2]
www.instagram.com/uni.wuppertal[3]
https://twitter.com/uni_wuppertal
www.linkedin.com/school/buw[4]
Prof. Dr. Susanne Buch
Prorektorin für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
Links:
------
[1]
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2022/Newsletter_PSL_QIII-2022-14.pdf
[2] http://www.facebook.com/uni.wuppertal
[3] http://www.instagram.com/uni.wuppertal
[4] http://www.linkedin.com/school/buw
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20221007/3e25338d/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter