[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 6/2022

Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Do Mär 31 15:02:05 CEST 2022


============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 06/2022
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2022/Newsletter_PI_QII-2022-6_en.pdf

Inhalt:
1.            Hygienemaßnahmen im SoSe 22
2             Lehrbetrieb SoSe 22
3.            Ende vieler Ausnahmeregelungen bei Prüfungen
4.            Bibliothek am Campus Haspel wieder geöffnet
5.            Neuer Outdoor Lehr- und Lernraum am Gebäude I
6.            Link-/Kontakt-Sammlung

===================================================
1.            Hygienemaßnahmen im SoSe 22
===================================================
Ab dem 03.04.2022 entfallen viele infektionsschutzrechtliche Regelungen von Bund und Land, auf denen bisher die verschiedenen Hygienemaßnahmen gründeten. Dies wirkt sich auch auf die Universität aus. Ab dem 03.04. gilt deshalb:

  *   Die 3G-Zugangskontrolle ("Festivalbändchen") entfällt.
  *   An der Bergischen Universität besteht weiterhin die allgemeine Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes. Empfohlen werden FFP2-Masken oder vergleichbare. Die Verpflichtung gilt für alle Gebäude und alle Lehrveranstaltungen. Vortragende können die Maske abnehmen.
Es ist besonders wichtig, dass gerade beim Wegfall von Vorschriften jede*r einzelne umsichtig und verantwortlich handelt. Zusammen mit dem AStA appelliert das Rektorat deshalb an alle Teilnehmenden von Lehrveranstaltungen und Besucher von Einrichtungen der Universität:

  *   Halten Sie sich gewissenhaft an die Maskenpflicht. Denn: Masken schützen - Sie selbst und andere!
  *   Suchen Sie schon bei ersten Erkältungssymptomen die Universität nicht auf. Warten Sie drei Tage, ob Ihr Antigentest positiv ausfällt. Denn: Erkältungssymptome sind ein starker Hinweis auf eine mögliche CoViD19-Erkrankung. Und Infizierte können ansteckend sein, bevor der Antigentest anschlägt.

==============================================
2.            Lehrbetrieb SoSe 22
==============================================
Der Lehrbetrieb startet so, wie im Rundbrief 4 am 11.03.2022 angekündigt.
·         Präsenzveranstaltungen sind die Regel. Reine Online-Veranstaltungen sind unzulässig und allenfalls in gesondert zu begründenden und von den Dekan*innen zu genehmigenden Ausnahmefällen möglich.
·         Für größere Lehrveranstaltungen (ab 60-70 Teilnehmenden) wird gebeten, neben der Präsenzveranstaltung ein zusätzliches asynchrones digitales Format anzubieten, z.B. die Videoaufzeichnung der Präsenzveranstaltung oder auch elaboriertere Formate. Entscheidend ist dabei der Gedanke der Entzerrung der Belegung der Präsenzveranstaltungen.
·         Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens kann es möglich werden, auf die asynchronen digitalen Zusatzangebote und den damit verbundenen zusätzlichen Aufwand zu verzichten. Darüber wird dann, wenn es soweit ist, ebenfalls über diesen Newsletter informiert.

==============================================
3.            Ende vieler Ausnahmeregelungen bei Prüfungen
==============================================
Die Universität übernimmt die Regelungen der ab dem 29.03.2022 gültigen Corona-Epidemie-Hochschulverordnung. Damit werden Prüfungen zu Veranstaltungen des SoSe 22 wieder nach den Bestimmungen der Prüfungsordnungen stattfinden. In aller Regel gibt es also keine coronabedingten Freiversuche mehr. Online-Prüfungsformate sind noch zulässig in den Studiengängen, in denen der entsprechende Annex bis zum 30.09.2022 gültig ist. Für diese bleiben die vereinfachten Abmelderegelungen ebenfalls bis Ende SoSe22 bestehen.

==============================================
4.            Bibliothek am Campus Haspel wieder geöffnet
==============================================
Ab dem 04.04. hat die Bibliothek am Campus Haspel wieder montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Neben den Beständen der Architektur und des Bauingenieurwesens stehen der Scanner und zwei Internet-Café-Rechner zur Verfügung. Die Arbeitsplätze im vorderen Bereich der Bibliothek können aufgrund andauernder Trocknungsarbeiten nur eingeschränkt genutzt werden.

==============================================
5.            Neuer Outdoor Lehr- und Lernraum am Gebäude I
==============================================
Er befindet sich im Hängemattenpark hinter Gebäude I und besteht aus fünf großen, massiven Stehtischen, an denen bis zu sechs Personen stehen/arbeiten können. Zusätzlich gibt es ein großes klappbares Whiteboard.
Das Student Health Center/der UniSport möchte mit dem Outdoor Lehr- und Lernraum den Dozierenden und Studierenden einen "grünen" Seminarraum bieten. W-LAN ist vorhanden, Strom nicht.
Termine können gebucht werden unter:
https://buchung.hochschulsport.uni-wuppertal.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lehr-__und__Lernraum__Outdoor_UniSport_.html

==============================================
6.            Link und Kontaktsammlung
==============================================
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html

Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>

Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten.  Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.

Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>

Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20220331/8270b6d9/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter