[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 10/2021
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Jun 30 12:31:32 CEST 2021
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 10/2021
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Link to English version: https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_PI_QI-2021-10_en.pdf
Inhalt:
1. Lehrbetrieb im WS 21/22
2 Impfung
3. Evaluation der Lehrveranstaltungen des SoSe21 mit EvaSys
4. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Lehrbetrieb im WS 21/22
===================================================
Das Wichtigste für Studierende vorneweg: Gehen Sie für Ihre persönliche Planung, z.B. bei der Frage nach einer Wohnung, davon aus, dass für Sie zu Beginn oder im Laufe des WS 21/22 eine nennenswerte Zahl von Lehrveranstaltungen in Präsenz stattfinden wird und dass Sie dann keinen Anspruch mehr auf eine parallele Online-Veranstaltung haben werden.
Es ist zu früh, definitive Aussagen über den Lehrbetrieb im WS 21/22 machen; die Dynamik der Pandemie ist weiterhin erheblich. Derzeit planen die Fakultäten Räume und Zeiten für ein Szenario mit vollem Präsenzbetrieb. Gleichzeitig werden allerdings Szenarien geplant, die einen reduzierten Präsenzbetrieb für den Fall vorsehen, dass die Entwicklung der Pandemie dies erforderlich macht. Auf jeden Fall werden mit der aktuellen Planung die Zeiten für Lehrveranstaltungen für alle möglichen Szenarien verbindlich festgelegt, so dass Studierende frühzeitig ihren individuellen Studienplan aufstellen können und sich gegebenenfalls für Lehrveranstaltungen anmelden können.
Präsenz an der Universität ist ein sehr hohes Gut, das wir nach Möglichkeit wieder anstreben werden. Der persönliche Austausch und die persönliche Begegnung haben in Präsenz eine andere Qualität als online, Seminare profitieren von lebhafterer und direkterer Kommunikation und von all den zusätzlichen Signalen von Lehrenden wie Studierenden, die online nicht wahrgenommen werden können. Die Bildung von motivierenden Lerngruppen gelingt in Präsenz viel besser; diese Gruppen arbeiten in Präsenz einfacher und intensiver zusammen und bieten in Präsenz bessere Möglichkeiten für gegenseitige emotionale und soziale Unterstützung bieten. Neue persönliche Bekanntschaften und Freundschaften bilden sich in Präsenz zahlreicher und spontaner. Das in Präsenz aufzubauende beruflich-fachliche Netzwerk wird Sie als Studierende ein Berufsleben lang begleiten.
Grundlage für die tatsächliche Gestaltung des WS 21/22 werden die im Oktober gültigen gesetzlichen Regelungen sein, die vermutlich erst ab Mitte September hinreichend absehbar sein werden. Wie in den letzten eineinhalb Jahren müssen wir also wieder damit leben, dass Planungsänderungen zum Lehrbetrieb kurzfristig erfolgen können.
==============================================
2. Impfungen
==============================================
Last Minute Meldung: Das Impfzentrum Wuppertal bietet ab sofort eine Impfbrücke für Studierende unserer Universität an. Studierende können sich unter folgendem Moodle-Kurs
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=26164
für die Teilnahme registrieren. Jeden Tag versendet das Impfzentrum SMS mit der Aufforderung, sich kurzfristig (mit konkretem Termin innerhalb von ein bis zwei Stunden) ins Impfzentrum zu begeben. Dort werden dann die überschüssigen Dosen des Tages an Kurzentschlossene verimpft.
Es ist absehbar, dass alle Erwachsenen in Deutschland tatsächlich im Laufe des Sommers ein Impfangebot bekommen werden. Die Universitäten üben gegenüber dem Land zusätzlich Druck dahingehend aus, dass dieses Impfversprechen für die Mitarbeiter*innen und Studierenden auch wirklich eingelöst wird.
Die Tatsache, dass alle Impfwilligen bis zum Vorlesungsbeginn im WS 21/22 oder kurz danach den vollständigen Impfschutzerreichen können, wird sich voraussichtlich in den rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Präsenzbetrieb niederschlagen.
Studierende und Mitarbeiter*innen: Bemühen Sie sich jetzt um einen baldigen Impftermin! Wenn jede*r rechtzeitig (bis ca. Mitte August) ein erstes Impfangebot hätte wahrnehmen können, sind mit Zusatzaufwand verbundene besondere Rücksichten auf Nichtgeimpfte nicht mehr darstellbar - außer in besonderen Fällen (z.B. Nachteilsausgleich).
==============================================================
3. Evaluation der Lehrveranstaltungen des SoSe21 mit EvaSys
==============================================================
Das Anmeldeportal für die Lehrveranstaltungsbewertungen im Sommersemester 2021 ist noch bis zum 9. Juli geöffnet.
Die Evaluation der Veranstaltungen erfolgt durch Onlineumfragen. Es steht ein angepasster Fragebogen zur Verfügung. Nach Anmeldung ihrer Lehrveranstaltung zur Evaluation erhalten Lehrende einen Zugangscode (anstelle der bisherigen TANs) zu ihrer Umfrage, der an die Studierende weitergeleitet bzw. in Moodle hinterlegt werden kann.
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb.html
==============================================
4. Link-/Kontakt-Sammlung
==============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20210630/e3ba5b8a/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter