[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 01/2021
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Jan 6 21:30:28 CET 2021
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 01/2021
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Lehrbetrieb ab dem 11.01.2021
2. Freiversuche und Rücktritt von Prüfungen
3. Frist für Nachweis des Bachelor-Abschlusses
4. Planung Prüfungen des WS 20/21
5. Lehrveranstaltungsbewertung WS 20/21
6. Lehrerbildung: Forum Kohärenz und Disziplin
7. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Lehrbetrieb ab dem 11.01.2021
===================================================
Die den Lehrbetrieb betreffende Allgemeinverfügung vom 16.12.2020 ist bis zum 10.01. befristet. Eine neue Coronaschutzverordnung und Allgemeinverfügung werden auf der Grundlage der Ergebnisse der Abstimmung von Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen derzeit von der Landesregierung vorbereitet; hierzu stehen die Hochschulen im Austausch mit dem MKW.
Es ist davon auszugehen, dass die neuen Regelwerke wieder extrem kurzfristig publiziert und in Kraft gesetzt werden. Größere Lockerungen erscheinen angesichts der bereits bekannten Ergebnisse der politischen Willensbildung unwahrscheinlich. Um für uns das derzeit Mögliche an Planungssicherheit zu schaffen, folgt der Lehrbetrieb an der Bergischen Universität auch in der Zeit vom 11.01. bis 17.01. noch den bisher geltenden Regelungen (soweit die neuen Landesvorgaben nicht noch strenger ausfallen sollten). Im Laufe der kommenden Woche wird dann ein weiterer Rundbrief erscheinen, in welchem auf Grundlage der neuen CoronaSchutzVO und AV der Lehr- und Prüfungsbetrieb ab dem 18.01. thematisiert wird.
===================================================
2. Freiversuche und Rücktritt von Prüfungen
===================================================
Die 3. Verordnung zur Änderung der Corona-Epidemie-Hochschulverordnung des MKW wurde am 23.12.2020 in Kraft gesetzt. Die nun gültige Fassung der Hochschulverordnung findet sich unter
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&bes_id=42045&aufgehoben=N
Die Bergische Universität wird die dort vorgesehenen Regelungen zu Freiversuchen und Prüfungsrücktritten in die nun bis zum 30.09.2021 zu verlängernde Rektoratsordnung übernehmen und diesbezüglich keine eigenen Regelungen treffen. Studierende profitieren damit von weitreichenderen Regelungen als im Newsletter 15/2020 angekündigt wurde. Im Wesentlichen bestehen die Regelungen aus dem SoSe 20 fort. Im Einzelnen bedeutet das für die Prüfungen, die dem WS 20/21 zuzuordnen sind:
a) Prüfungen, die abgelegt und nicht bestanden werden, gelten als nicht unternommen. (hierbei ist es unerheblich, um den wievielten Versuch einer eingeschränkt wiederholbaren Prüfung es sich dabei handelte; dies gilt auch für Abschlussarbeiten).
b) Der Rücktritt von einer Prüfung ist bis zu ihrem Beginn zulässig; das Versäumnis einer Prüfung ist unschädlich.
c) Auch Prüfungen zu Notenverbesserungen (soweit Prüfungsordnungen diese vorsehen) gelten auf Antrag der oder des Studierenden als nicht unternommen.
d) Die Prüfungserleichterungen a)-c) gelten für alle Bachelor- und Masterstudiengänge sowie auch für die staatliche Zwischenprüfung und die Erste Staatsprüfung im Bereich der Lebensmittelchemie.
===================================================
3. Frist für Nachweis des Bachelor-Abschlusses
===================================================
Studierende, die sich im WS 20/21 in einen Masterstudiengang eingeschrieben haben mit der Auflage, ihren Bachelor-Abschluss bis zum 31.03.2021 nachzuweisen, brauchen diesen Nachweis jetzt erst bis zum 30.09.2021 zu führen.
===================================================
4. Planung Prüfungen des WS 20/21
===================================================
Solange seitens der Politik noch keine neue Entscheidung über einen generellen Präsenzbetrieb bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen getroffen sein wird, plant die Universität wie folgt:
Szenario A: Prüfungen in Präsenz sind ab dem Ende der Vorlesungszeit mit einem entsprechenden Hygienekonzept möglich. Die Prüfungstermine für dieses Szenario sind bekanntgegeben; die Räume werden rechtzeitig vor der Prüfung mitgeteilt. Beachten Sie, dass manche Prüfungen im Konzerthaus Solingen, in der Uni-Halle oder in einer Halle bei der Firma Riedel stattfinden können.
Szenario B: Prüfungen in Präsenz sind erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Hierfür werden derzeit vorsorglich neue Terminpläne erarbeitet. Dazu müssen auch die externen Anmietungen neu geplant werden. Eine Entscheidung für Szenario B statt Szenario A würde voraussichtlich frühestens Ende Januar fallen. Erst dann würden gegebenenfalls die Termine gemäß Szenario B mitgeteilt. In diesem Fall könnten sich größere Verschiebungen ergeben.
===================================================
5. Lehrveranstaltungsbewertung WS 20/21
===================================================
Das Anmeldeportal für die Lehrveranstaltungsbewertungen im Wintersemester 20/21 ist noch bis zum 20. Januar geöffnet.
Die Evaluation der Veranstaltungen erfolgt durch Onlineumfragen. Es steht ein angepasster Fragebogen zur Verfügung. Nach Anmeldung ihrer Lehrveranstaltung zur Evaluation erhalten Lehrende einen Zugangscode (anstelle der bisherigen TANs) zu ihrer Umfrage, der an die Studierende weitergeleitet bzw. in Moodle hinterlegt werden kann.
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb.html
==================================================
6. Lehrerbildung: Forum Kohärenz und Disziplin
===================================================
Das Forum "Kohärenz und Disziplin" lädt ein, gemeinsam an der curricularen Förderung von Kohärenz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung weiterzuarbeiten! Angesprochen sind hierzu alle (Fachwissenschaftler*innen, Fachdidaktiker*innen sowie Bildungswissenschaftler*innen) in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung der Bergischen Universität Wuppertal Lehrenden und Forschenden.
Das Forum eröffnet mit einer digitalen Sitzung am 11. Februar 2021 um 17 Uhr. Ziel der Diskussion sind die Entwicklung und Implementierung von Lehrformaten zur Förderung kohärenterer Bildungsprozesse in den Lehramtsstudiengängen. Ein Modellformat für ein Modul im Optionalbereich wird vorgestellt. Ebenso geplante Workshops für das Sommersemester 2021.
https://www.kolbi.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/artikel/2021/01/04/5266-11022021-digitale-eroeffungssitzung-zum-forum-kohaerenz-und-disziplin.html
Der Zoom-Link für die Sitzung lautet:
https://uni-wuppertal.zoom.us/j/91094663466?pwd=ZWVaUGFYZ0FHSkF0WlYvR1pFcmNGZz09
Meeting-ID: 910 9466 3466
Passwort: xeUQJf70
==============================================
7. Link-/Kontakt-Sammlung
==============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20210106/54162c83/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter