[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 11/2020
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Fr Sep 25 13:28:25 CEST 2020
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 11/2020
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Planungsstand WS20/21 als Hybridsemester
2. StudiLöwe
3. Flexibilität
4. Keine falschen Anreize
5. Prüfungen ab Februar 2021
6. Änderung der Rektoratsordnung
7. ZOOM
8. Was vor dem Beginn der Vorlesungszeit noch kommt
9. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Planungsstand WS20/21 als Hybridsemester
===================================================
Zur Erinnerung: Lehrveranstaltungen mit bis zu 50 Teilnehmer*innen können in Präsenz stattfinden, wenn in den Räumen maximal jeder zweite Platz besetzt wird. Priorisiert werden LVs, die zu kritischen Passagen des Studiums gehören, wie z.B. der Studienstart oder Übergänge.
Diese Planung ist in den Fakultäten nun abgeschlossen. Derzeit werden in StudiLöwe noch die Raumangaben eingepflegt. StudiLöwe wird außer der nur als Planungsgrundlage verwendeten "Normalbetriebsplanung" jede Veranstaltung ein zweites Mal für den "Hybridbetrieb" anzeigen.
An der Universität werden an den drei Standorten insgesamt 500 buchbare studentische Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, um Veranstaltungen im Modus Uni at Home verfolgen zu können. Grund: Einigen ist es nicht möglich, innerhalb der Veranstaltungspausen von der Uni nach Hause zu wechseln.
===================================================
2. StudiLöwe
===================================================
"Hinter" dem StudiLöwen liegt das neue Softwaresystem HISinOne. Damit stellt er sich für Nutzer in Teilen anders dar als das vertraute WUSEL. Zur Unterstützung gibt es Antworten auf FAQs unter
https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/studentinnen.html
===================================================
3. Flexibilität
===================================================
Wir müssen davon ausgehen, dass eine in Präsenz geplante Veranstaltung jederzeit in den Uni at Home Modus zurückfallen kann. Weil sich z.B. der*die Lehrende in Quarantäne begeben muss. Oder weil das Gesundheitsamt die Schließung der Präsenzveranstaltung anordnet.
Lehrende: Legen Sie bitte wieder unbedingt einen Moodle-Kurs an und hinterlegen Sie in SudiLöwe den Link auf den Moodle-Kurs. (Sollten Sie derzeit gerade keine Änderungen im StudiLöwen vornehmen können, liegt es daran, dass Ihr*e Department-Admin in der Fakultät dies momentan gesperrt hat, um die Räume einzupflegen.)
Studierende: Schreiben Sie sich bitte unbedingt in den Moodle-Kurs ein. Nur so gelingt es problemlos, Kontakt per Mail zu halten.
===================================================
4. Keine falschen Anreize
===================================================
Studierende wie Lehrende dürfen an einer Präsenzveranstaltung nicht teilnehmen, wenn
- sie Symptome einer Atemwegserkrankung aufweisen oder
- sie auf Grund der Regelungen des Landes zur häuslichen Absonderung verpflichtet sind oder
- für sie vom Gesundheitsamt häusliche Absonderung angeordnet wurde.
Lehrende: Schaffen Sie keine falschen Anreize, sich nicht an diese Regeln zu halten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Veranstaltung mit digitaler Unterstützung auch ohne physische Präsenz erfolgreich besucht werden kann. Alle zentralen Hörsäle werden derzeit mit Mediensystemen ausgestattet, die ein Streamen bzw. die Aufnahme der LV erlauben.
Für eine eventuell implementierte Anwesenheitspflicht müssen Kompensationsmöglichkeiten geschaffen werden. Erinnerung: Eine etwaige Anwesenheitspflicht muss auf der Grundlage eines Beschlusses des Fakultätsrates oder der Studienkommission in der Prüfungsordnung verankert sein.
=============================================
5. Prüfungen ab Februar 2021
=============================================
Die Universität wird bei der Fa. Riedel wieder eine Halle anmieten, die diesmal beheizbar ist. Die Uni-Halle wird ebenfalls eingesetzt. Die Terminplanung erfolgt wieder zentral: Die Fakultäten melden gesammelt über das Dekanat die Prüfungen bis zum 23. Oktober. Ziel ist, die Termine bis zum 06.11. festzulegen.
=============================================
5. Änderung der Rektoratsordnung
=============================================
Die Rektoratsordnung trifft für die Universität allgemein gültige Ausnahmeregelungen auf Grund der Corona-Epidemie und steckt in den zugehörigen Leitlinien den Rahmen für entsprechende Ausnahmereglungen durch die Prüfungsausschüsse. Die Ordnung vom 23.04.2020 wurde jetzt novelliert.
Neben einigen kleineren Klarstellungen sind zwei Aspekte wichtig:
§2 (6): Die auf Grund von noch nicht vorlegbaren Bescheinigungen zum Bachelorabschluss eingeräumte Frist zur Umschreibung in einen Masterstudiengang, nachdem man sich zunächst in einen Bachelorstudiengang rückgemeldet hat, wird im WS20/21 vom 31.10. auf den 30.11. verlängert. Zudem gibt es eine Fristverlängerung für diejenigen, die im SoSe20 in einen Masterstudiengang mit der Auflage eingeschrieben wurden, den Bachelorabschluss nachzuweisen.
§3(4): Die Schaffung von Kompensationsmöglichkeiten bei Anwesenheitspflicht ist verpflichtend, s. Auch 3.)
Link zur geänderten Ordnung:
https://bscw.uni-wuppertal.de/pub/bscw.cgi/d12020768/am20093.pdf
Link zu den Leitlinien:
https://bscw.uni-wuppertal.de/pub/bscw.cgi/d11801377/am20062.pdf
Grundlage für die Ordnung ist die bis 31.12.2020 gültige Corona-Epidemie-Hochschulverordnung des Landes. Für diese ist eine Novellierung bis Ende Oktober mit Gültigkeit bis 31.03.2021 angekündigt. Die Rektoratsordnung könnte sich danach nochmals ändern, auch weil derzeit keine Regelungen zu den Prüfungen des WS20/21 getroffen werden können.
==============================================
7. ZOOM
==============================================
Teilnehmer*innen und (vor allem) Organisator*innen von ZOOM-Meetings sollten die von der Universität beschaffte kommerzielle Version verwenden. Nur diese stellt wichtige zusätzliche Funktionalitäten bereit.
Die Authentifizierung bei der Anmeldung hat sich geändert. Melden Sie sich jetzt über den Button SSO an. Mehr dazu:
Hausmitteilung vom 22.09. (nur aus dem Uni-Netz aufrufbar):
https://bscw.verwaltung.uni-wuppertal.de/pub/bscw.cgi/5802811?op=preview&back_url=5741634
Webseite des ZIM:
https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/portale/zoom-videokonferenzen-webinare.html
Eine Anmeldung über die Wuppertaler Email-Adresse ist ab 05.10. nicht mehr möglich. Die Teilnahmemöglichkeit für Externe als "Gast" bleibt wie bisher erhalten.
==============================================
8. Was vor Beginn der Vorlesungszeit noch kommt
==============================================
in Vorbereitung: Antworten auf FAQs zum Lehrbetrieb im WS20/21 unter
www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Insbesondere
* zu Hygienemaßnahmen im Lehrbetrieb, Start: 02.10.
* zur Sicherstellung der besonderen Rückverfolgbarkeit, erwartet: 02.10.
* zum Verfahren zur Belegung der studentischen Arbeitsplätze (Uni at Home@Uni), erwartet: 26.10.
=============================================
9. Link-/Kontakt-Sammlung
=============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Allgemeine Studienberatung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20200925/380d73fe/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter