[nsl-mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 6/2020
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mi Mai 27 11:18:58 CEST 2020
============================================
Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 6/2020
============================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Kurzbefragung
2. Vorlage "Feedback" zu einzelnen Lehrveranstaltungen
3. Nachholklausuren
4. ZOOM: Obligatorisches Update und mehr
5. Abgabe von Arbeiten per E-Mail endet am 31.05.
6. Wie geht es weiter?
7. UniSport-BrainKick
8. Link-/Kontakt-Sammlung
===================================================
1. Kurzbefragung
===================================================
Bald ist Halbzeit im aktuellen Semester. Mit jeweils 8 Fragen an Studierende und Lehrende wollen wir eine kurze Bilanz ziehen, die für die zweite Halbzeit hilfreich sein kann.
Bitte nehmen Sie an der Befragung für Lehrende teil unter
http://evasys.uni-wuppertal.de/evasys/public/online/index
Losung: 3J1NV
Es dauert nicht länger als 10 Minuten. Die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht.
Teilnehme ist bis Di, 02.06. möglich.
===================================================
2. Vorlage "Feedback" zu einzelnen Lehrveranstaltungen
===================================================
Viele Lehrende machen es bereits, viele würden es zusätzlich gerne tun: Einholen von Feedback zu einzelnen Lehrveranstaltungen, das dann in die weitere Gestaltung einfließt. Hierzu bietet Moodle einfache Möglichkeiten. Ein Muster-Feedbackbogen ist jetzt im Fortgeschrittenen-Kurs am Ende hinterlegt:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=20983
===================================================
3. Nachholklausuren
===================================================
Ab dem 2. Juni werden die im März/April ausgefallenen Klausuren nachgeholt. Die Studierenden werden von den jeweiligen Prüfer*innen informiert. Wichtig ist es, Zuwege und Sitzplätze zu kennen und die Hygienemaßnamen einzuhalten. Pläne und Leitfaden hierzu finden sich unter
https://www.dez5.uni-wuppertal.de/de/infos/plaene/bestuhlungs-und-wegeplaene-corona.html
===================================================
4. ZOOM: Obligatorisches Update und mehr
===================================================
Ab dem 30.5.2020 ist es zwingend erforderlich, den Zoom Client ab Version 5 zu verwenden. Sie können ansonsten über den Client keine Veranstaltung mehr starten, noch an einem Meeting teilnehmen!
https://zim.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/artikel/2020/05/20/3646-update-auf-den-zoom-client-version-5-obligatorisch.html
Immer wieder lesenswert: Die 8 goldenen Regeln für sichere Videokonferenzen unter
https://zim.uni-wuppertal.de/no_cache/de/hilfe/anleitungen/zoom-videokonferenzen-webinare/haeufige-fragen.html
===================================================
5. Abgabe von Arbeiten per E-Mail endet am 31.05.
===================================================
Die Möglichkeit für Studierende, Unterlagen, Hausarbeiten und Thesen per E-Mail zur Fristwahrung an die Sachbearbeitung des ZPA zu senden, endet am 31.05.2020. Das ZPA kann den damit verbundenen Zusatzaufwand nicht länger leisten; es ist wieder problemlos möglich, persönlich zur Universität zu gelangen. Senden Sie also, wie früher, die Unterlagen postalisch zu oder geben Sie sie persönlich am Haupteingang der Universität (nicht in den Räumen des Prüfungsamts) ab.
https://www.zpa.uni-wuppertal.de/de/faq-corona.html#c91797
===================================================
6. Wie geht es weiter?
===================================================
a) Die Vorlesungszeiten des WS 20/21 wurden angepasst:
Beginn für Erstsemester Bachelor: 02.11.2020
Beginn für alle anderen nach Möglichkeit: 26.10.2020 (zwei Wochen später als geplant)
Ende für alle: 12.02.2021 (eine Woche später als geplant)
Die Welcome Week wird so geändert, dass für die Erstsemester der Lehrbetrieb am 02.11. startet.
b) Die schriftlichen Prüfungen zwischen den Vorlesungszeiten des SoSe20 und des WiSe2021 werden alle stattfinden. Wir rechnen weiterhin damit, dass Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen. Derzeit findet eine Abstimmung mit allen Fakultäten über Räume (einschl. externer Hallen) und Termine statt. Ein Ergebnis gibt es in der zweiten Juni-Hälfte.
c) Entsprechend der Allgemeinverfügung des MAGS können Lehrveranstaltungen, bei denen Präsenz zwingend notwendig ist, - und nur diese - bei Vorlage und Genehmigung eines Hygienekonzepts stattfinden. An unserer Universität finden derzeit Laborarbeiten, ausgewählte Werkstätten, Feldstudien, der Übebetrieb in der Musik und (ab der nächsten Woche) ausgewählte sportpraktische Veranstaltungen statt. Anträge einschließlich Hygienekonzept sind an den Kanzler zu stellen.
d) Über den Lehrbetrieb im WiSe20/21 kann derzeit noch keine verlässliche Aussage getroffen werden. Die Fakultäten planen Veranstaltungen und Räume bisher so, als ob wir zum Normalbetrieb zurückkehren könnten. Die Zeitenplanung wird dabei auf alle Fälle Bestand haben, auch wenn sich herausstellen sollte, dass wir mehrheitlich bei Uni at Home bleiben müssten.
In Kürze wird es zum Thema "Szenarienplanung für das WS" eine Videobotschaft des Rektors geben.
===================================================
7. UniSport-BrainKick
===================================================
Bewegte Pausen für Ihre digitale Lehrveranstaltung - Erweiterung des Portfolios
Um die digitale Lehre in Uni at Home Zeiten weiterhin bewegt zu gestalten, wurde das Material für die bewegten Pausen erweitert. Nutzen Sie die 2-3-minütigen Aktivierungsvideos sowie Tipps in Form von PowerPoint-Folien für eine kurze "bewegte Pause" in Ihren Vorlesungen und Seminaren. Das Material kann direkt in Ihre Lehrveranstaltung eingebettet werden und steht für Lehrende zum Download in Moodle zur Verfügung.
Moodlekurs-Name: Digitaler BrainKick (zu finden unter weitere Kursbereiche/Hochschulsport)
Passwort: HSP_BrainKick_2020
Ansprechpartnerin: Carina Wittor (wittor at uni-wuppertal.de)
=============================================
8. Link-/Kontakt-Sammlung
=============================================
Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
Allgemeine FAQs zu Uni at Home: www.uni-wuppertal.de/studium<http://www.uni-wuppertal.de/studium>
Allgemeine FAQs für Lehrende: www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm<http://www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm>
Informationen des ZIM: https://zim.uni-wuppertal.de/
Für Studierende:
Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: https://uni-w.de/xt50v
Anregungen und Vorschläge: sose2020-corona at uni-wuppertal.de<mailto:sose2020-corona at uni-wuppertal.de>
Für Lehrende:
Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: https://www.bundle.uni-wuppertal.de/
Anfragen zur Distanz Lehre: e-teaching at uni-wuppertal.de<mailto:e-teaching at uni-wuppertal.de>
Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen werden stetig aktualisiert.
Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:
www.facebook.com/uni.wuppertal<http://www.facebook.com/uni.wuppertal>
www.instagram.com/uni.wuppertal<http://www.instagram.com/uni.wuppertal>
www.twitter.com/Uni_Wuppertal<http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal>
www.linkedin.com/school/buw<http://www.linkedin.com/school/buw>
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
Tel. +49 202 439 2217
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20200527/ea9f4ab7/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter