[nsl-mitarbeiter] Sonderrundschreiben von Rektor und Kanzler: Impfzentrum

nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Do Dez 3 15:14:52 CET 2020


Betreff: Sonderrundschreiben von Rektor und Kanzler

Liebe Mitglieder der Bergischen Universität,

die über unsere Hausmitteilungen versandten Information zum städtischerseits geplanten Impfzentrum auf dem Campus Freudenberg haben hier und da Nachfragen hervorgerufen. Da bei manchen von Ihnen vielleicht ebenfalls Auskunftsbedarf besteht, wählen wir ausnahmsweise diesen Weg, um möglichst viele rasch zu erreichen.

Kurz nochmals zur Vorgeschichte der Impfzentrumsentscheidung: Zunächst hatte die Stadt vor, die UniHalle, die zur Hälfte ihr und zur Hälfte dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW gehört, zum Standort hierfür zu machen. Hiergegen hatten wir Einspruch eingelegt, da dort allein im Februar und März um die 30.000 Klausuren (Fälle) geschrieben werden sollen und zudem die Ausbildung unserer angehenden Sportlehrer*innen auf die Halle angewiesen ist. Für beides konnte man uns keine hinreichenden Ersatzunterkünfte bieten, so dass es in erheblichem Maße zu nicht akzeptablen Verzögerungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb gekommen wäre.

In Reaktion auf unseren Einspruch bat uns die Stadt darauf mit hoher Dringlichkeit, den aus ihrer Sicht ebenfalls geeigneten Standort Campus Freudenberg zur Verfügung zu stellen. Nach eingehender Prüfung der Randbedingungen durch unser Dezernat 5 und unter Zusicherung der Einhaltung spezifischer Sicherheitsvorkehrungen seitens der Stadt wurde diesem Ansinnen nachgekommen. Zu den Vorkehrungen gehören u.a. solche, die den Gesundheitsschutz, den Schutz vor Störungen, den ungehinderten Verkehrsfluss, Parkmöglichkeiten sowie eine möglichst lange Nutzung der Räume des Hörsaalzentrums vor dem Beginn der vorlesungsfreien Zeit betreffen. Außerdem haben wir uns vorbehalten, einen Abbau des Impfzentrums für den Fall verlangen zu können, dass eine sich deutlich verbessernde "Corona-Lage" im Sommersemester die wieder vermehrte Nutzung unserer räumlichen und Parkplatz-Kapazitäten erforderlich macht.

Jenseits dieser Aspekte ist klar zu betonen, dass wir es angesichts aktuell freier Kapazitäten auf dem Campus Freudenberg und der städtischen Zusicherung, den unsererseits gestellten Nutzungsbedingungen nachzukommen, als steuerfinanzierte öffentlich-rechtliche Einrichtung als richtiges Signal ansehen, die in einer massiven Krisensituation erbetene Unterstützung unserer Kommune nicht gänzlich auszuschlagen.

Vor diesem Hintergrund auf Ihr Verständnis hoffend,

mit freundlichen Grüßen

Lambert T. Koch                   Roland Kischkel




_____________________________________

Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch und Dr. Roland Kischkel
Rektor und Kanzler der Bergischen Universität Wuppertal
Gaußstraße 20, D-42119 Wuppertal
Telefon: [0049]-(0)202-439-2224
Email: koch at uni-wuppertal.de<mailto:koch at uni-wuppertal.de>

[BUW_Logo-schwarz]
_____________________________________________________________________
The information contained in this email is intended only for its addressee and may contain confidential
and/or privileged information. If the reader of this email is not the intended  recipient, you are hereby
notified that reading, saving,  distribution or use of the content of this email in any way is  prohibited. If
you have received  this email in error, please notify the sender and  delete the email. We use updated
antivirus protection software. We do not accept any responsibility for damages caused anyhow by viru-
ses transmitted via email.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20201203/05185a7e/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image006.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 2847 bytes
Beschreibung: image006.jpg
URL         : <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20201203/05185a7e/attachment.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter