[nsl-Mitarbeiter] Newsletter Studium und Lehre 03/2019

Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mo Apr 15 17:06:37 CEST 2019


===========================================

Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 3/2019

===========================================

herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre

 

Inhalt:

 

1.       Abschaltung HISinOne und WUSEL am 18.04.2019

2.       Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation

3.       Noch Plätze frei im Erasmus+ Programm 2019/2020

4.       Einladung zum KoLBi-Auftakt (Lehrerbildung) am 08.05.2019

5.       Parken an Samstagen – Parkhaus PA geöffnet; Feuerwehrzufahrten nicht blockieren

6.       Befragung zum Ausbau der Gründungsförderung an der BUW für Studierende

 

 

=================

 

 

1.       Abschaltung HISinOne und WUSEL am 18.04.2019

=================

Am 18.04.2019 (Gründonnerstag) werden HISinOne und WUSEL wegen einer Aktualisierung abgeschaltet. An diesem Tag ist u.a. kein Semesterticketdruck möglich. 

Funktionen für die Sachbearbeitung stehen nicht zur Verfügung, die Campus App wird nicht aktualisiert und WUSEL steht inkl. Veranstaltungsmanagement nicht zur Verfügung.

 

 

2.       Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation

=================

Auch im Sommersemester 2019 bietet Ihnen der UNISERVICE Qualität in Studium und Lehre (QSL) 

wieder Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungsbewertungen an. 

Beachten Sie bitte: Gemäß der gültigen Evaluationsordnung ist die regelmäßige Evaluation von Lehrveranstaltungen verpflichtend. 

Die Ergebnisse der Evaluation sind mit den Studierenden zu diskutieren. Dies impliziert, dass die Evaluation rechtzeitig vor dem Ende der Vorlesungszeit durchgeführt werden muss.

< <https://www.qsl.uni-wuppertal.de/lehrveranstaltungsevaluation/lehrveranstaltungsbewertung-lvb/anmeldung-einer-lvb.html> https://www.qsl.uni-wuppertal.de/lehrveranstaltungsevaluation/lehrveranstaltungsbewertung-lvb/anmeldung-einer-lvb.html>

 

 

3.       Noch Plätze frei im Erasmus+ Programm 2019/2020

=================

Es sind aktuell noch zahlreiche Studienplätze für das kommende akademische Jahr an unseren Partnerhochschulen im europäischen Ausland zu besetzen. 

Die Förderraten sind zudem so hoch wie nie zuvor! Sie bewegen sich je nach Zielland zwischen 330 EUR und 450 EUR pro Monat. Wer überlegt, ein Auslandssemester zu absolvieren, sollte die Chance also jetzt nutzen!

Bewerbungen auf die noch verfügbaren Plätze werden aktuell noch in allen Fakultäten entgegengenommen.

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich an die zuständigen Erasmus+ Partnerschaftskoordinatorinnen und -koordinatoren in Ihrem Fach oder an das Team „Outgoing“ des Akademischen Auslandsamtes unter:

< <https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/outgoing/erasmus/auslandsstudium.html> https://www.internationales.uni-wuppertal.de/de/outgoing/erasmus/auslandsstudium.html>

 

 

4.       Einladung zum KoLBi-Auftakt (Lehrerbildung) am 08.05.2019

=================

Das Kolbi-Projekt in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung mit den Projektforen "Kohärenz & Disziplin" und "Praxissemester" lädt am 08.05.2019 um 16:00 Uhr in den Vortragssaal der Bibliothek alle Interessierten herzlich zur Mitwirkung ein. 

An diesem Tag sollen sowohl das KoLBi-Projekt als Ganzes als auch die Aktivitäten der beiden Maßnahmenlinien in der zweiten Phase und die zugehörigen Foren vorgestellt werden. 

Auch wollen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten gemeinsamer Teilprojekte ins Gespräch kommen.

Weitere Informationen unter:

< <https://www.kolbi.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/artikel/2019/04/15/4958-08052019-auftaktveranstaltung-der-projektforen-kohaerenz-disziplin-und-praxissemester.html> https://www.kolbi.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/artikel/2019/04/15/4958-08052019-auftaktveranstaltung-der-projektforen-kohaerenz-disziplin-und-praxissemester.html>

 

 

5.       Parken an Samstagen – Parkhaus PA geöffnet; Feuerwehrzufahrten nicht blockieren

=================

Seit einiger Zeit ist das Parkhaus PA an Samstagen geöffnet. Leider werden die Feuerwehrzufahrten am Wochenende trotzdem sehr häufig zugeparkt und für etwaige Notfalleinsätze blockiert.

Bitte nutzen Sie das Parkhaus PA sowie die weiteren regulären Parkmöglichkeiten; die betreffenden PKWs in den Feuerwehrzufahrten werden zukünftig abgeschleppt.

 

 

6.       Befragung zum Ausbau der Gründungsförderung an der BUW für Studierende

=================

Im Rahmen einer Antragsstellung zum Ausbau der Gründungsförderung an der Bergischen Universität Wuppertal möchten wir Sie als Studierende bitten, an einer Befragung teilzunehmen. 

Die in dieser Umfrage erhobenen Daten zur Gründungserwartung und Wahrnehmung bisheriger Angebote der Gründungsunterstützung werden anonymisiert und in Form von deskriptiven Statistiken im Antragsdokument verwendet. 

Die Umfrage dauert nicht länger als 10 Minuten. 

Als kleines Dankeschön für Ihren Aufwand verlosen wir insgesamt 67 attraktive Geldpreise: Alle Teilnehmenden haben die Chance auf den Hauptgewinn in Höhe von 200€. Außerdem können Sie 2x100€, 4x50€, 20x20€ und 40x10€ gewinnen. 

 

Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:

< <https://umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/614745?lang=de> https://umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/614745?lang=de>

 

 

 

Bergische Universität Wuppertal

Der Prorektor für Studium und Lehre

Prof. Dr. Andreas Frommer

Tel. 0202 439 2217

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20190415/fc6336f1/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter