[Mitarbeiter] Forum Fachwissenschaften in der Lehrerbildung

Forum Fachwissenschaften in der Lehrerbildung nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Mo Nov 12 10:03:47 CET 2018


Sehr geehrte Beschäftigte der Universität,

die unten stehende Nachricht leite ich auf Bitte des Vorsitzenden des Gemeinsamen Studienausschusses der School of Education an Sie weiter. Sofern Sie keine Verantwortung als Lehrende/r in den Fachwissenschaften  innerhalb der Lehrerbildung tragen, ignorieren Sie die Nachricht bitte.


Mit freundlichen Grüßen
Andreas Frommer

________________________________
Von: Ulrich Heinen <uheinen at uni-wuppertal.de>
_____________________________________
Betreff der Mail: "Einladung an die in den Fachwissenschaften innerhalb der Lehrerbildung Lehrenden"
_____________________________________
"Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

leider hat die angefügte Einladung trotz aller Bemühungen offensichtlich nicht alle in den Fachwissenschaften innerhalb der Lehrerbildung Lehrenden erreicht, was ich sehr bedaure.
Daher geht sie Ihnen (noch einmal) auf diesem Wege über einen Gesamtverteiler zu.

Sofern Sie nicht in den Fachwissenschaften innerhalb der Lehrerbildung lehren, bitte ich Sie, diese Mail zu ignorieren.

Falls Sie aber dazugehören, würde es mich sehr freuen, Sie zu der anliegend Sitzung des Forums begrüßen zu können.
Wenn Sie an der Sitzung nicht teilnehmen können, ist auch ein Beitrag oder eine Stellungnahme per Mail sehr willkommen und wird in der Sitzung berücksichtigt werden.

Da es Rückfragen gab, möchte ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal die Intention zu erläutern:
Die Entwicklung eines Selbstverständnisses der Fachwissenschaften in der Lehrerbildung soll zunächst einmal den Fachwissenschaften Gelegenheit geben, ihren Ort in der Lehrerbildung sowohl gemeinsam wie auch als einzelne Disziplin zu artikulieren.
Der in Kürze anstehende Bericht des Gemeinsamen Studienausschusses bietet den äußeren Anlaß, hier nach den Gesprächen des vorigen Jahres etwas auszuformulieren.
Sofern dies gelingt, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt idealerweise auch in die Formulierung eines dann mit den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften zu suchenden Gesamtsichtkonsenses zum Selbstverständnis der Lehrerbildung an unserer Universität eingehen.


Schöne Grüße,
Ulrich Heinen"
_____________________________________
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

nach langer Pause lade ich Sie zu einer weiteren Sitzung des vom Gemeinsamen Studienausschuss eingerichteten Forums "Fachwissenschaften in der Lehrerbildung" ein.
Die Einladung richtet sich an alle im fachwissenschaftlichen Bereich des Studiums Lehrenden in den auf die Lehrerbildung abgestimmten Studiengängen.

Die nächste Sitzung des Forums findet statt
am 14. November 2018
um 12-14.00 Uhr
in der Design-Sammlung Schriefers (Gebäude I.13.47).

Das Ziel des Forums besteht darin, den Bildungsanspruch und das Qualitätsverständnis der an der Lehrerbildung beteiligten Fächer aus der jeweiligen Perspektive der Disziplinen darzustellen und fortzuentwickeln.
Die Sitzung soll dazu genutzt werden, einen gemeinsamen Beitrag des Forums zum Bericht des Gemeinsamen Studienausschusses vorzubereiten. Ein Entwurf, den ich zusammen mit Herrn Böhnke auf Grundlage des Diskussionsstandes des Forums formuliert habe, liegt bei (im Anhang).

Neben der Arbeit an diesem Papier ist insbesondere die Ergänzung der Perspektiven der einzelnen Fachwissenschaften Ziel der Sitzung.


Schöne Grüße,
Ulrich Heinen


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20181112/07a27da8/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 181114_ForumFachwissenschaft_Selbstverständnis.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 67222 bytes
Beschreibung: 181114_ForumFachwissenschaft_Selbstverständnis.pdf
URL         : <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20181112/07a27da8/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter