[nsl-mitarbeiter] Rundbrief Studium und Lehre 11/2013
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Di Nov 19 13:54:57 CET 2013
===================================================
Rundbrief Studium und Lehre 11/2013
===================================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Herzlich Willkommen, doppelter Jahrgang
2. Tag des Studiums am Mittwoch, 27.11.
3. Party am 27.11.
4. Besondere Unterstützung in der Studieneingangsphase
5. Stipendienmesse des AStA am 21.11.
6. Uni am Samstag: Öffnungszeiten Bibliothek und Cafeteria
7. Gebäude MI: Der neue Modulbau
8. Entwicklungen im Lehramt: Sonderpädagogik und Berufskolleg
1. Herzlich Willkommen, doppelter Jahrgang
==================================================
Ein herzliches Willkommen an alle "Neuen" an unserer Universität.
Wir haben 12% mehr Anfänger in Wuppertal, im Landesschnitt sind
es 8%. Der doppelte Abiturjahrgang hat sich so ausgewirkt, wie von
Experten erwartet und von der Bergischen Universität geplant. Wir
wünschen ein interessantes, erfülltes und erfolgreiches Studium!
2. Tag des Studiums am Mittwoch 27.11.
==================================================
Reformbedarf, Verbesserungsvorschläge, Anregungen zu den
Studiengängen? Alle Studierenden, alle Lehrenden können am Tag
Des Studiums in sämtlichen Fachbereichen in den Veranstaltungen
Des "Bologna-Checks“ mit diskutieren. Und sich dann auf einem
Großen "Markt der Möglichkeiten" über besondere Maßnahmen zur
Unterstützung beim Studienstart und das Netzwerk Qualität in
Studium und Lehre informieren. Und nach einem wissenschaftlichen
Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen der Lehrevaluation über
eben diese diskutieren.
Mitmachen ist wichtig. Es geht um Ihre Studienbedingungen. Und es
lohnt sich! Ab 12 Uhr fallen die Lehrveranstaltungen aus; es werden
Freikarten für die Party vergeben.
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/tag-des-studiums-2013.htm
l>
3. Party am 27.11.
=================================================
Ein Novum: Der Tag des Studiums geht mit einer Party zu Ende.
Gemeinsam organisiert mit dem AStA. DJ Ami wird auflegen und
an die ersten 100 Gäste kostenfreie Fluo-Shots verteilen. Die Playlist
bestimmen Sie selbst. Und zwar mit dem sonst der Lehrevaluation
vorbehaltenen EVASYS-System: "Wünsch Dir Was mit EVASYS".
Jetzt voten unter:
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/tag-des-studiums-2013.htm
l>
4. Besondere Unterstützung in der Studieneingangsphase
=================================================
Vom Bund gefördert bietet Wuppertal den Studienanfängern
flächendeckend zusätzliche Angebote, die einen reibungslosen
Übergang von der Schule zur Uni unterstützen. Dazu gehören:
- Mathe- und Schreibwerkstätten, in denen Sie sich (fast) 24/7
bei hoch engagierten MitarbeiterInnen und studentischen
TutorInnen Rat und Unterstützung holen können, losgelöst von
konkreten Lehrveranstaltungen
- verschiedene Kleingruppen-Angebote in den einzelnen
Studiengängen
- Praxisforen für frühzeitige Einblicke in die Berufswelt
- Unterstützende Beratungsangebote bei persönlichen
Schwierigkeiten
Alle Angebote stellen sich in einer großen Posterausstellung am
Tag des Studiums vor, 27.11., 15-16:30 Uhr, Foyer Gebäude K.
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/die-studieneingangsphase-qpl.html>
5. Stipendienmesse des AStA
=================================================
Die großen Begabtenförderwerke, weitere Stipendienorganisationen
und Spezialisten des BAföG-Amtes informieren am Donnerstag,
21.11., 9:30-14:30 im Foyer, Gebäude K. Besuchen Sie diese
Veranstaltung des AStA; es gibt mehr Stipendienmöglichkeiten als
man sich vielleicht vorstellt.
6. Uni am Samstag: Öffnungszeiten Bibliothek und Cafeteria
=================================================
Studieren endet nicht am Freitagmittag. Deshalb wurden die
Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek am Samstag auf nunmehr
10-19 Uhr verlängert. Neu und wichtig: Für Kaffee und Essen am
Samstag sorgt ab sofort die Cafeteria Bibliothek (Ebene D 10) von
9:30 bis 14:30.
7. Gebäude MI: Der neue Modulbau
=================================================
"Hinter" dem großen Gebäude I wurde zum WS 13/14 ein weiteres,
kleineres Gebäude in Betrieb genommen, der Modulbau MI. Dort
findet sich nun die Schreibwerkstatt WORT.ORT, ein Seminarraum
der Mathematik, 2 Besprechungsräume und 26 Büros. Räume,
welche für neues Personal aus dem Qualitätspakt Lehre und weiteren
Sonderprogrammen nun zur Verfügung stehen.
8. Entwicklungen im Lehramt: Sonderpädagogik und Berufskolleg
=================================================
Das Land NRW fördert ab sofort den Aufbau von 100 Studien-
plätzen im Lehramt Sonderpädagogik an der Bergischen Universität.
Vor dem Hintergrund der "Inklusion" ist dies eine wichtige und
willkommene Ergänzung unseres Profils in der Lehrerbildung.
Wegen des besonders großen Mangels an Lehrern in den technischen
Fächern an Berufskollegs, fördert das Land in diesem Bereich
Kooperationen mit Fachhochschulen. Die Bergische Universität war
auch hier in einem vom Land ausgelobten Förderprogramm
erfolgreich.
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20131119/3c7a8f76/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter