[nsl-mitarbeiter] Rundbrief Studium und Lehre 01/2012
Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre
nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Fr Mär 2 17:28:13 CET 2012
===================================
Rundbrief Studium und Lehre 01/2012
===================================
herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre
Inhalt:
1. Vorstellung Rundbrief
2. Bund-Länder-Programm für mehr Qualität in der Lehre
3. Tag des Studiums/Mastertag
4. Lehrpreise
5. Weltlöwe
6. Richtlinien fremdsprachige Studiengänge
7. Qualitätsverbesserungskommissionen
8. Neue Prozessbeschreibung "(Re-)Akkreditierung"
9. MogLI
1. Vorstellung Rundbrief
========================
Für unsere Erstsemester: Dieser Rundbrief wird möglichst regelmäßig
versendet. Er richtet sich an alle Beschäftigten der Universität und
alle Studierenden. Der Rundbrief informiert kurz und knapp über aktuelle
Themen. Studierende können sich vom weiteren Versand abmelden, s.u.
2. Bund-Länder-Programm für mehr Qualität in der Lehre
======================================================
Bis 2016, und bei positiver Evaluation bis 2020, wird die Universität aus
dem Bund-Länder-Programm mit rund 1,8 Mio Euro jährlich gefördert.
Schreibwerkstätten, Mathewerkstätten sowie Kleingruppenkonzepte für
viele Studiengänge und Praxisforen, verbunden mit einem
Qualifizierungsprogramm für
Lehrende, bilden den Kern des Projektes.
Entsprechend dem Titel des Antrags: "Die Studieneingangsphase: Wege ebnen,
Vielfalt fördern, Perspektiven aufzeigen" steht die Verbesserung des
Übergangs Schule-Universität im Fokus. Der Antrag im Intranet unter
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/blp-projekt-die-studienei
ngangsphase.html>
3. Tag des Studiums
===================
Er findet nun zum dritten Mal statt, wie immer am Mittwoch in der Woche vor
Himmelfahrt,
also am 9. Mai.
Themen:
a) Ausgestaltung des Bund-Länder-Programms in den einzelnen Studiengängen
b) Zukünftige Arbeit bei Evaluation und Qualitätssicherung von
Studienangeboten
c) Spezifische Themen der einzelnen Studiengänge
Ab 12 Uhr finden keine Lehrveranstaltungen statt.
4. Lehrpreise
=============
Die vier Lehrlöwen für 2011 sind vergeben. Wie immer auf der Grundlage der
"transparenten
Lehrveranstaltungsbewertung". Die Preisträger werden auf der Senatssitzung
am
25.4. geehrt. Dann werden die Namen veröffentlicht.
5. Weltlöwe
===========
Ein neuer Preis, dotiert mit 5.000 Euro für eine studentische Hilfskraft.
Es soll eine Person gewürdigt werden, die sich besonders um die
Internationalisierung der
Universität verdient macht.
Vorschläge bis 31.03. bitte über die Dekane oder die AG Internationales an
Anja Kluge,
die Referentin für internationale Angelegenheiten.
6. Richtlinien englischsprachige Lehrveranstaltungen
====================================================
Wie kann man englischsprachige Lehrveranstaltungen (außerhalb der Anglistik)
in unsere Studiengänge integrieren? Was darf/kann man an Sprachkenntnissen
voraussetzen? Was muss eine Prüfungsordnung dazu regeln? Klarheit
verschaffen
jetzt die Leitlinien unter
<http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/am/2011/am11140.pdf>
7. Qualitätsverbesserungskommissionen
=====================================
Statt der Studienbeiträge gibt es seit WS 11/12 die
Qualitätsverbesserungsmittel.
Damit verbunden wird eine zentrale Qualitätsverbesserungskommission (QVK)
eingerichtet.
Sie berät das Rektorat über den Einsatz der Mittel und nimmt zum QVB
(QV-Bericht)
Stellung. Außerdem wird es in jedem Fachbereich
eine eigene QVK geben. In jeder QVK haben die Studierenden die Mehrheit.
Die zentrale QVK wird am 25.4. durch den Senat gewählt. Sie hat 11
Mitglieder.
Mehr unter
<http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/am/2012/am12005.pdf>
Studierende: Nehmen Sie diese Beteiligungsmöglichkeit war und kandidieren
Sie
für die QVKs!
8. Neue Prozessbeschreibung "(Re-)Akkreditierung"
================================================
Unter Berücksichtigung der Prozess-Analyse aus 2011 wurde die
Prozessbeschreibung
aktualisiert. Sie regelt den Ablauf des gesamten
(Re-)Akkreditierungsvorgangs.
Erhältlich bei Herrn Stephan, Dez.2.2, stephan at uni-wuppertal.de
Besonders wichtig: Genug Zeit einplanen. Prozess startet im SS eines Jahres
für eine Re-)Akkreditierung zum WS im folgenden(!) Jahr.
9. MogLI
========
steht für "Motivation und Anreize zu guter Lehre" von Neuberufenen und ist
eine
Studie der Universität Bielefeld, gefördert vom BMBF. Unter 21 untersuchten
Hochschulen
schneidet unsere Universität in quasi allen Bereichen überdurchschnittlich
gut ab.
Ein schönes Urteil über unsere Qualität in der Lehre, von neutraler Seite.
Mehr unter
<http://www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/ergebnisse-des-mogli-proj
ekts.html>
(Wer wenig Zeit hat lese nur S. 24f)
Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/nsl-mitarbeiter/attachments/20120302/0041d383/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nsl-mitarbeiter