[nsl-mitarbeiter] Rundbrief Studium und Lehre 10/2010

Newsletter des Prorektors für Forschung und Lehre nsl-mitarbeiter at lists.uni-wuppertal.de
Di Okt 26 12:19:50 CEST 2010


Rundbrief Studium und Lehre 10/2010

herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre

Inhalt:

    Willkommen

1.) Studienanfänger
2.) Neue Studiengänge
3.) Ergebnisse des Bologna-Checks
4.) Hörsaalsituation
5.) Projekt HiSInOne
6.) Moduldatenbank
7.) School of Education
8.) WUSEL-Termine für SS11

    Willkommen
    ==========

Ein "Herzliches Willkommen" allen neuen Studierenden der Bergischen Universität auch seitens des Uniservice QSL (Qualität in Studium und Lehre). Die Fächer an unserer Universität arbeiten zusammen mit dem QSL-Netzwerk daran, Ihnen ein anregendes, ansprechendes und erfolgreiches Studium zu bieten. Obwohl sich dieser Rundbrief "Studium und Lehre" vor allem an die Beschäftigten richtet, kann er doch auch Ihnen interessante Informationen bieten. Für die Erstleser noch der Hinweis: Der Sprachstil im Rundbrief  ist knapp. Absichtlich.

<www.qsl.uni-wuppertal.de>

1.) Studienanfänger
===================

Rund 3000 Neueinschreibungen, darunter 2400 Ersteinschreiber. In fast allen Studiengängen sind die Anfängerzahlen gestiegen, gerade auch bei Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grenznoten der Studiengänge mit Orts-NC unter

<www.uni-wuppertal.de/studium/bewerbung/ortsnc_2010.html/>

Den "härtesten" NC hatte der B.Sc. Psychologie, gefolgt von Biologie im komb. B.A.

2.) Neue Studiengänge
=====================

- B.A. Gesundheitsökonomie und -management (FB B)
- M.A. Editions- und Dokumentwissenschaft (FB A + FB E,F)
- M.Sc. Psychologie (FB G)
- M.A. Arbeits- und Organisationspsychologie (FB B)  (weiterbildend)

3.) Bologna-Check
=================

Die Ernte des großen "Bologna-Checks" wird derzeit eingefahren: Mehr als 20 neue Prüfungsordnungen sind das Ergebnis der zwischen Studierenden und Lehrenden seit Januar 2010 erarbeiteten Verbesserungen. Alles zum Bologna-Check auf

<www.qsl.uni-wuppertal.de/aktuelle-projekte/bologna-check-2010.html>

4.) Hörsaalsituation
====================

Der Umbau von Gebäude K zum Hörsaalzentrum durch den Landesbetrieb BLB geht mit Hochdruck weiter. Leider gab es Verzögerungen. Die Seminarräume sollen ab Mitte November grundsätzlich zur Verfügung stehen, die beiden Hörsäle (250 und 750 Plätze) im Januar. Derzeit besonders sichtbar: der Bau des Eingangsbereich an der Gaußstraße. 

5.) Projekt HiSInOne
====================

Die meisten Prozesse an der Uni sind IT-gestützt. Historisch bedingt sind: uneinheitliche Software, mehrfache Datenbanken, Unzulänglichkeiten. HiSInOne (Einführung in 2012) wird eine einheitliche Plattform für das Campus-Management. Orientierung am student lifecycle: "vom Bewerber bis zum Alumni". Ganz wichtig: Zuerst unsere Prozesse kennen und verstehen. Erst dann kann neue IT diese gut unterstützen. Deshalb läuft derzeit das Projekt "Prozessanalyse".

<www.verwaltung.uni-wuppertal.de/uniintern/prozessprojekt/>

Alle sind betroffen: Lehrende, verwaltende Mitarbeiter, Studierende. Das Projekt stellt Weichen auf Jahrzehnte. Nehmen Sie es ernst, bringen Sie sich ein!

6.) Moduldatenbank

==================

Die Moduldatenbank (MDB) wächst zu *der* Datenbasis für alle Module aller Studiengänge. Prüfungsordnungen, Übersichten und Modulhandbücher werden aus der MDB konsistent generiert. Studiengangsverantwortliche: Bitte drängen Sie auf den Eintrag der Module in die MDB sofern noch nicht geschehen. Der Uniservice QSL unterstützt  dabei... echt konkret. Die MDB wird Teil des HisInOne-Projektes.

7. School of Education (SoE)

============================
Wissenschaftliche Feier zur Gründung am 29.10. Die SoE ist nun verantwortlich für alle Master of Education Studiengänge. Das Institut für Bildungsforschung repräsentiert den Forschungsschwerpunkt der SoE und verantwortet die bildungswissenschaftliche Lehre, der (universitätsweit gewählte) gemeinsame Studienausschuss (GSA) verantwortet Studienorganisation und -entwicklung sofern nicht Angelegenheit  der Fachbereiche. Der Bereich ISL ist die Service-Einrichtung für Studierende mit Perspektive Lehramt.

<www.edu.uni-wuppertal.de/>

8.) WUSEL-Termine für SS11
==========================

16.11.10-16.01.11: Eingabe Lehrveranstaltungen
17.01.11-30.01.11: Import von Service-Veranstaltungen
31.01.11: Öffnung für Studierende

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Andreas Frommer
Prorektor für Studium und Lehre
Bergische Universität Wuppertal




More information about the nsl-mitarbeiter mailing list