[Mediendesign_und_raumgestaltung] MR UPDATE 3/04.25
Mediendesign und Raumgestaltung Newsletter
mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Mi Apr 30 15:24:15 CEST 2025
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
MR UPDATE
Informationsrundschreiben der
Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung*
Nr.: 3/04.25:
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(i) Zusätzliches Blockseminar: Typografisches Projekt (MED7)
(ii) Auslaufen der Prüfungsordnungen (Ersteinschreibung vor dem Wintersemester 2021) im kombinatorischen Bachelor of Arts (K.B.A.) zum 30.09.2025
(iii) Informationen zur Jahresausstellung ✦LOOP✦
(iv) Veranstaltungshinweis: MEET THE PROS - ARTE // 8. Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
(i) Zusätzliches Blockseminar: Typografisches Projekt (MED7)
Sie können sich ab jetzt für ein zusätzliches Blockseminar "Typografisches Projekt" (MED7a) in der vorlesungsfreien Zeit anmelden:
https://studiloewe.uni-wuppertal.de:443/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=64563&periodId=3507&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverview <https://studiloewe.uni-wuppertal.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=64563&periodId=3507&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverview>
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(ii) Auslaufen der Prüfungsordnungen (Ersteinschreibung vor dem Wintersemester 2021) im kombinatorischen Bachelor of Arts (K.B.A.) zum 30.09.2025
Bitte beachten Sie folgende Hinweisfolien aus dem Zentralen Prüfungsamt zum Auslaufen der Prüfungsordnungen:
https://moodle.uni-wuppertal.de/pluginfile.php/2751850/mod_resource/content/2/HinweisfolienAuslaufenPO-KBA-kurz250428.pdf
Der Selbsteinschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs, in dem die Folien hinterlegt sind lautet: mr-wechsel
In den Folien finden Sie wichtige Termine zur Beratung, die wir Ihnen dringend empfehlen, falls Sie noch in der Prüfungsordnung von 2021 studieren. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise in dem Moodle-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=38370
Bitte kommen Sie bei fachspezifischen Fragen frühzeitig auf die jeweiligen Studiengangsberater*innen zu. Ansprechpartner*innen zu allgemeinen Fragen und zum Optionalbereich finden Sie ebenso in den verlinkten Hinweisfolien.
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(iii) Informationen zur Jahresausstellung ✦LOOP✦
Die Jahresausstellung der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung ✦LOOP✦ findet vom 20.05. bis zum 28.05.2025 zum zwölften Mal statt.
Die Ausstellung wird am 20.05.2025 um 17:30 Uhr mit kurzen Redebeiträgen offiziell eröffnet und kann anschließend auf der gesamten Ebene 13 des Gebäudes I der Bergischen Universität Wuppertal montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden.
Alle Studierenden, deren Kursergebnisse als Exponate ausgewählt wurden und die daher auf der LOOP ausstellen, werden darüber von ihren jeweiligen Dozierenden informiert.
Für alle ausstellenden Studierenden gelten folgende Termine:
Aufbau: Sa 17.05. ab 14 Uhr, So 18.05. ab 14 Uhr und Mo 19.05. ganztägig
Abbau: 30.05. und 31.05. ganztägig
Bei Fragen meldet euch gerne jederzeit bei Vivien Junker (vivien.junker at uni-wuppertal.de <mailto:vivien.junker at uni-wuppertal.de>)
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(iv) Veranstaltungshinweis: MEET THE PROS - ARTE // 8. Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe MEET THE PROS des Filmstudiengangs Design Audiovisueller Medien lädt im Rahmen der Frankreichtage in Kooperation mit dem Fach Romanistik der Bergischen Universität Wuppertal zum Filmabend ARTE – Kurze Formate, große Themen! ein.
Gemeinsam tauchen wir in die vielseitige Welt des deutsch-französischen Kultursenders ARTE ein: Gezeigt werden ausgewählte Episoden erfolgreicher Kurzformate wie ARTE Journal und Karambolage. Im Anschluss diskutieren wir mit Jeanette Süß (Comité d'études des relations franco-allemandes, Paris), Anja Waltereit (ARTE Journal), Prof. Erica von Moeller (Design Audiovisueller Medien, Wuppertal) und Studierenden wie Nele Nagy (ARTE-Praktikantin), welchen Stellenwert ein mehrsprachiger, öffentlich-rechtlicher Sender wie ARTE in einer zunehmend digitalisierten und polarisierten Medienlandschaft einnimmt.
Wie verbindet ARTE Wissen, Kunst und Gesellschaft? Welche Rolle spielt der Sender in der deutsch-französischen Verständigung und in der Deutung aktueller politischer Ereignisse in Europa? Und wie behauptet sich ARTE im Spannungsfeld zwischen Streamingplattformen, Social Media und Fake News?
Infos auf einen Blick:
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kirche an der Uni statt.
Der Eintritt ist frei.
https://mr.uni-wuppertal.de/dam/events/meet-the-pros-arte
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
*Allgemeiner Vermerk:
Das MR Update wird von der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung (https://mr.uni-wuppertal.de/) an der Fakultät Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal herausgegeben und verantwortet. Studierende der Abteilung werden automatisch über ihre Universitäts-Mailadresse in den Newsletter-Verteiler aufgenommen. Die Inhalte des MR Updates gelten mit dem Versand des Newsletters als zugestellt und verbindlich.
Alle Links zu externen Angeboten, Inhalten und Diensten wurden sorgfältig ausgewählt und überprüft; die Verantwortung liegt jedoch uneingeschränkt bei den jeweiligen Drittanbietern. Es gelten die Datenschutzbestimmungen sowie Tracking- und Analysebedingungen der Drittanbieter.
Trotz sorgfältiger redaktioneller Prüfung können Fehler oder Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Hinweise auf solche Fehler können per E-Mail an juahn at uni-wuppertal.de <mailto:juahn at uni-wuppertal.de> gesendet werden.
Alle Informationen rund um das MR Update sowie die Einsendemodalitäten für Beiträge finden Sie unter:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/mrupdate
Vergangene MR Updates können hier gesammelt eingesehen werden:
https://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20250430/34330078/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung