[Mediendesign_und_raumgestaltung] MR UPDATE 2/06.24

Mediendesign und Raumgestaltung Newsletter mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Fr Jun 21 12:50:42 CEST 2024


»»»»»»»»»»»»««««««««««««

MR UPDATE

Informationsrundschreiben der
Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung*

Nr.: 2/06.24:

›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹ 

(i) Studierendenbefragung EVA-Quest 2024: teilnehmen!

(ii) Ausstellungseröffnung Flora-Klee-Palyi 03.07. 18Uhr / Universitätsbibliothek

(iii) Vorträge: Jan Philipp Reemtsma Vorlesungen am Do 27.06 und Do 04.07 

(iv) Drei Abteilungsstudierende erhalten Stipendium 

(v) Zwischenpräsentation Semesterprojekt II // PUBLIC INTEREST DESIGN

(vi) Filmabend Verein Vollbild Wuppertal, ca. 120 Minuten / 7.07.2024 um 22:00 Uhr im Talflimmern

(vii) Filmvorführung und anschließendes Werkstattgespräch mit Regisseurin Oksana Karpovych


»»»»»»»»»»»»««««««««««««


(i) Studierendenbefragung EVA-Quest 2024: teilnehmen!

»Im Zeitraum Mai-Juli 2024 werden an der Bergischen Universität zum siebten Mal Eingangs- und Verlaufsbefragungen (EVA-Quest) der Studierenden durchgeführt. Zur Teilnahme an den Onlinebefragungen werden per E-Mail alle Studierenden im 1. und 2. Fachsemester bzw. ab dem 3. Fachsemester eingeladen und zu den Studiengängen und zu den Angeboten der Bergischen Universität Wuppertal als Ganzes befragt.«

Alle Studierende haben einen individuellen Zugangscode zur EVA-Quest-Befragung per Mail zugestellt bekommen. 
In der Befragung wird die studentische Sicht auf Studienbedingungen sowie -erwartungen abgefragt. Die Ergebnisse dienen der Qualitätsentwicklung des Studienstandorts und sind für Weiterentwicklung sowie Überprüfung der Studiengänge relevant. 

Es macht Sinn an der Befragung teilzunehmen. Diese läuft bist Ende Juli. 


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(ii) Ausstellungseröffnung Flora-Klee-Palyi 03.07. 18Uhr / Universitätsbibliothek

Flora Klee-Palyi (1893-1961) war Grafikerin, Buchgestalterin, Übersetzerin, Herausgeberin und Essayistin. Flora Klee-Palyi war aus Wuppertal. Die Relevanz ihres Werks zeigte sich bereits während ihrer Schaffenszeit: Zeitgenossen und -genossinen der künstlerischen Avantgarde zollten ihrem Arbeiten Anerkennung - darunter Personen wie Hans Arp. Umso überraschender, dass ihr vielfältiges Werk heute fast vergessen ist. 

Dr. Agathe Mareug ist Dozentin für Germanistik und Kulturvermittlung an der Sorbonne Universität in Paris und hält die diesjährige Maurice-Halbwachs-Gastprofessur an der BUW inne. Sie widmet(e) sich dem Werk von Flora Klee-Palyi (unteranderem im Rahmen eines Seminars) und zeigt die Ergebnisse nun im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek. 

Zu sehen werden auch seltene Gedichtbände und Linolschnitte sein, welche Klee-Palyi in den 50ger Jahren in Zusammenarbeit mit der Wuppertaler Werkkunstschule (die Vorgänger-Institution unserer ›Fakultät für Design und Kunst‹) realisierte.

Die Vernissage der Ausstellung: ›Flora-Klee-Palyi: Vergessene Vielfalt‹ 
findet am Mittwoch den 03.07 um 18 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek statt. 

Teil der Vernissage ist auch eine Lesung aus Klee-Palyis Texten. 

Flyer zur Veranstaltung:
https://fk1.uni-wuppertal.de/fileadmin/fk1/Mareuge/Flyer_Ausstellung_FKP.pdf
Weitere Informationen: 
https://fk1.uni-wuppertal.de/de/gastprofessur-maurice-halbwachs/ausstellung-flora-klee-palyi


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(iii) Vorträge: Jan Philipp Reemtsma Vorlesungen am Do 27.06 und Do 04.07 

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma ist vor allem als Gründer der beachtenswerten Forschungsanstalt ›Hamburger Institut für Sozialforschung‹ (1984-2028) im Hamburger Mittelweg 36 bekannt. Jedoch ist er nicht nur deswegen, sondern auch  wegen eigener wissenschaftlichen und belletristischen Publikationstätigkeit sowie seiner Rolle als Förderer und Finanzier  wissenschaftlicher, kultureller und sozialer Vorhaben eine bedeutsame Persönlichkeit.

Reemtsma hält die diesjährige Poetikdozentur für faktuales Erzählen an der Bergischen Universität Wuppertal inne. 

AM Donnerstag den 27.06 / 18Uhr sowie am Donnerstag den 04.07 / 18Uhr hält Reemtsma je eine Vorlseung
IM Hörsaal 14 (Gebäude M) der Bergischen Universität 

In den Vorträgen verhandelt Reemtsma das ›Erzählen von Wirklichkeit‹

Ich (schalk) rate jeder und jedem diese Chance wahrzunehmen und den Vorträgen beizuwohnen. 

Zusätzlich gibt es noch ein ›öffentlicheres‹ Angebot: 
AM 26.06 liest Reemtsma um 18Uhr 
IN der CityKirche Elberfeld (Kirchplatz 2) 


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(iv) Drei Abteilungsstudierende erhalten Stipendium 

Zum diesjährigen Auswahlverfahren für neue Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes, hatte die Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung wieder die Möglichkeit, drei Studierende aus den eigenen Reihen als förderungswürdig zu nominieren. Die vorgeschlagenen Studierenden Luise Coburger, Tuyen Holländer und Malte Zuch stellten sich dem mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlverfahren und setzten sich durch. Alle drei wurden in das Stipendiatsprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. 

Weitere Informationen: 
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/aktuelles/studienstiftung2024


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(v) Zwischenpräsentation Semesterprojekt II // PUBLIC INTEREST DESIGN

Am 16.07.2024 von 09:30h bis 12:00h stellen PID-Studierende des 2. Semesters einen Zwischenstand ihrer Semesterprojekte vor. Die selbstgewählten Projekte adressieren unterschiedliche Handlungsfelder von gesellschaftlicher Relevanz und zeigen eine Bandbreite an Formaten und Instrumenten, sich mit diesen öffentlich wirksam auseinanderzusetzen.

Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich die Präsentationen im Raum I-16.40 anzuhören und mitzudiskutieren. Wir freuen uns auf den Austausch.


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(vi) Filmabend Verein Vollbild Wuppertal, ca. 120 Minuten / 7.07.2024 um 22:00 Uhr im Talflimmern

Der Verein Vollbild Wuppertal ist ein wichtiger Akteur in der kulturellen Landschaft der Stadt seit 2009. Vollbild setzt sich dafür ein, die Bedeutung von Kunst und insbesondere von Film- und Medienkunst für die soziale Entwicklung und das kulturelle Leben in Wuppertal zu stärken. Die Filmszene in Wuppertal ist besonders vielfältig und lebendig. Am 7. Juli werden ausgewählte fiktionale und dokumentarische Werke ( kurze Beiträge und Filmausschnitte ) von Regisseur:innen aus dem Netzwerk des Wuppertaler Vereins Vollbild präsentiert. Diesmal wird es nostalgisch, politisch und persönlich. Im Anschluss werden die anwesenden Filmschaffenden über ihr filmisches Schaffen sprechen.

Hier einmal die Website: www.vollbild-wuppertal.de <http://www.vollbild-wuppertal.de/>
Link zu den Tickets: https://www.wuppertal-live.de/521027
Programm Talflimmern: https://www.talflimmern.de/programm.html


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹


(vii) Filmvorführung und anschließendes Werkstattgespräch mit Regisseurin Oksana Karpovych

Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,
wir hoffen, ihr seid bereit für den nächsten spannenden Abend der Reihe "Meet the Pros" voller Einblicke und Diskussionen! Wir laden euch herzlich ein zur Filmvorführung und zum anschließenden Werkstattgespräch mit der Regisseurin Oksana Karpovych. Wir werden gemeinsam den spannenden Dokumentarfilm "Intercepted" (2024) erleben. Ein Film über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Im Anschluss an den Film werden wir die einmalige Gelegenheit haben, mit der Regisseurin selbst in einem Q&A ins Gespräch zu kommen.
Das Unterthema des Abends dreht sich um die faszinierende Welt des Dokumentarfilms. Ob ihr also schon immer ein Faible für Dokumentarfilme hattet oder einfach nur neugierig seid, was euch erwartet – dieser Abend verspricht spannende Einblicke und jede Menge Gesprächsstoff!

Hier die Details auf einen Blick:

Datum: 27. Juni 2024.
Ort: Gebäude I, Raum 15.79 der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg.
Zeit: Einlass 17:30 Uhr. Beginn 18:00 Uhr.

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
Wir freuen uns auf Euch!

Link zur Veranstaltung: https://mr.uni-wuppertal.de/dam/events/meet-the-pros-oksana-karpovych


»»»»»»»»»»»»««««««««««««


*Allgemeiner Vermerk:

Das MR Update wird durch die Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung (http://mr.uni-wuppertal.de/) an der Fakultät Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal herausgegeben und verantwortet.

Studierende der Abteilung werden automatisch mit der Universitätsmail in den Newsletter-Verteiler eingeschrieben.
Die Inhalte des MR Updates werden automatisch als zugestellt und entsprechend verbindlich gewertet.

Trotz redaktioneller Überprüfung können die mitgeteilten Informationen Irrtümer und/oder Fehler aufweisen. 
Auf Irrtümer oder Fehler kann per Mail (juahn at uni-wuppertal.de <mailto:juahn at uni-wuppertal.de>) aufmerksam gemacht werden.

Das MR Update wird grundsätzlich jeden zweiten Freitag von Juliane Ahn versendet. Es können Vorschläge für Mitteilungen im jeweils nächsten MR Update eingereicht werden; ein Auftauchen ist jedoch nicht garantiert. Beiträge werden ausschließlich in Textform akzeptiert, und der Einsendeschluss ist stets um 12 Uhr am Versandtag.

Fragen und Anregungen zum oder Vorschläge für das MR Update bitte an juahn at uni-wuppertal.de <mailto:juahn at uni-wuppertal.de>.

Die Versandtermine für das MR Update können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/mrupdate

Vergangene MR Updates können gesammelt online eingesehen werden: 
https://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/

Link zu den News der Fachschaft 8: 
http://fachschaft8.uni-wuppertal.de/?page_id=328

Link zu den aktuellen Mitteilungen der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/aktuelles

Alle Links zu Angeboten, Inhalten und Diensten Dritter sind sorgfältig ausgewählt und überprüft; verantwortlich sind jedoch ohne Einschränkung die Drittanbieter.
Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen sowie Tracking-/Analyse-Konditionen des Drittanbieters.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20240621/cb548b56/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung