[Mediendesign_und_raumgestaltung] MR UPDATE 2/09.23

Mediendesign und Raumgestaltung Newsletter mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Fr Sep 15 15:24:09 CEST 2023


»»»»»»»»»»»»««««««««««««
 
MR UPDATE
 
Informationsrundschreiben der
Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung*
 
Nr.: 2/09.23:
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹ 
 
(i) Technische Probleme ›MR Update‹
 
(ii) Die PO15 läuft aus: Bei der Kursauswahl fürs Wintersemester 23-24 beachten! 
 
(iii) Veranstaltungsbelegung Schalk im WiSe23 und SoSe24
 
(iv) Veranstaltungshinweis: Ausstellungseröffnung Isaac Julien: ›What Freedom Is To ME‹ 22.09.2023 / K21 
 
(v) Fachschaftsnews
 
(vi) Audiowalk Kulturamt Düsseldorf
 
(vii) LOOP XI / 2023: Designstudierende stellen aus
 
 
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
 
 
(i) Technische Probleme ›MR Update‹
 
Wegen Problemen mit dem Mail-Verteiler, haben einige Studierende der Abteilung das MR-Update bisher nicht zugestellt bekommen. Dies sollte nun behoben sein. 
Alle Studierende, die das Update nun das erste Mal bekommen, sollten sich mit dem Inhalt der vergangenen Ausgaben vertraut machen. 
 
Die Ausgaben sind unter folgendem Link archiviert: https://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/ 
 
Die erste Ausgabe des MR-Updates wurde im Juni 2023 versandt. 
 
Prüfungsrelevante Inhalte werden in dieser Ausgabe nochmals wiederholt. 
 
Sollten Kommiliton:Innen von Ihnen den Newsletter noch immer nicht erhalten, bitten Sie diese Kontakt mit Juliane Ahn (juahn at uni-wuppertal.de <mailto:juahn at uni-wuppertal.de>) aufzunehmen oder leiten Sie folgenden Link zum abonnieren des Newsletters weiter:
 
MR-Update abonnieren: https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mediendesign_und_raumgestaltung
 
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(ii) Die PO15 läuft aus: Bei der Kursauswahl fürs Wintersemester 23-24 beachten! 
 
***Diese Meldung wurde im MR-Update Nr. 1/09.23 mitgeteilt und wird in dieser Ausgabe nochmals unverändert wiederholt *** 

Dies betrifft kBA-Studierende der PO15*:
 
Bitte denken Sie bei der Angebotsauswahl und Kursbelegung im Wintersemester 2023-24 daran, dass das bevorstehende Wintersemester 2023-24 das letzte Wintersemester sein wird, in welchem für die PO15 Leistungen erbracht werden können. 
 
Das ist vor allem dann von Bedeutung, werden Angebote nur einmal im Studienjahr angeboten. 
 
Ab dem Sommersemester 2024 werden die Angebote (fast) ausschließlich nach der neueren Prüfungsordnung PO21 ausgerichtet sein. Im Sommersemester 2024 läuft die PO15 dann auch endgültig aus. 
 
Falls Sie einen Abschluss in der PO15 anstreben, denken Sie an die Anmeldung Ihrer Bachelor-Thesis. 
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die, für Sie zuständige, Studienfachberatung:
 
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/studienfachberatung
 
* kBA-Studierende der PO21 können diesen Hinweis ignorieren.
 
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(iii) Veranstaltungsbelegung Schalk im WiSe23 und SoSe24
 
***Diese Meldung wurde im MR-Update Nr. 1/09.23 mitgeteilt und wird in dieser Ausgabe nochmals unverändert wiederholt *** 

Bitte beachten Sie bei der Belegung der Kursangebote von mir, Tobias Schalk, folgendes: 
 
Im Sommersemester 2024 werden voraussichtlich keine (weder praktische noch theoretische) Seminare durch mich angeboten werden. Dafür wird es im bevorstehenden Wintersemester 2023 die doppelte Anzahl an Angeboten geben.
 
Welche Angebote es gibt, entnehmen Sie bitte Studilöwe oder 
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/team/mitarbeiter/tobias-schalk
 
Im Wintersemester 2023 wird es (falls nicht anders besprochen) zudem keine Möglichkeit zur Betreuung eines ›offenen projekts‹ geben. Ob dies im Sommersemester 2024 wieder möglich sein wird, ist noch unentschieden. 
 
Bitte beachten Sie diese Punkte bei Ihrer Angebotsauswahl; vor allem dann, wenn Sie mit einem Angebot von mir im Sommersemester 2024 geplant haben. 
 
Die Betreuung von Bachelor-Theses ist und bleibt von alldem unberührt.  
 
Bei Fragen melden Sie sich bei mir. 
 
— schalk
 
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(iv) Veranstaltungshinweis: Ausstellungseröffnung Isaac Julien: ›What Freedom Is To ME‹ 22.09.2023 / K21 

Das K21 in Düsseldorf eröffnet am 22.09.2023 die erste umfassende Ausstellung (›What Freedom Is To ME‹) des Künstlers Isaac Julien in Deutschland. 
Julien beeindruckt vor allem mit hochpolitischen Videoinstallationen und Filmen.
 
Alles weitere zur Ausstellung: https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/isaac-julien
 
Am 22.09.2023 ab 19Uhr 
K21: Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf
 
Der Eintritt ist zur Eröffnung am 22.09 ab 19Uhr frei (!!!)
 
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(v) Fachschaftsnews
 
Auf der Seite der Fachschaft wird es in Zukunft eine News-Seite geben. Dort werden Angebote, Neuigkeiten, Empfehlungen, Jobangebote und anderes zu finden sein, die an den Fachschaftsrat herangetragen wurden und es nicht in den MR-Newsletter geschafft haben.
Es lohnt sich also ab und an dort vorbeizuschauen. Empfehlungen dürfen auch gerne jederzeit mitgeteilt werden.
Bereits jetzt sind dort schon Einträge zu finden. Die neuste Anfrage ist vom Kulturamt Düsseldorf für die Mithilfe von Studierenden für einem Audiowalk für die Kindermuseumsnacht 2024. Weitere Informationen sind auf der Seite <http://fachschaft8.uni-wuppertal.de/?page_id=328> hinterlegt.
 
Ein permanenter Link zu den Fachschaftsnews wird ab jetzt im Allgemeinen Vermerkt des MR-Updates zu finden sein. (siehe unten)
 
 
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(vi) Audiowalk Kulturamt Düsseldorf
 
wir – das Kulturamt Düsseldorf –  wenden uns an euch, da wir auf der Suche nach Menschen sind, die Lust haben, für die Düsseldorfer Kindermuseumsnacht 2024 einen Audiowalk zu kreieren.
Die KiMuNa wird am 26. Januar 2024 von 17 bis 22 Uhr unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ zum vierten Mal stattfinden. Insgesamt werden voraussichtlich 15 Museen/Kultureinrichtungen mit eigenem Programm (Führungen, Workshopangebote etc.) teilnehmen: 
 
·        Filmmuseum
·        Goethe-Museum
·        Heinrich-Heine-Institut
·        Hetjens-Museum
·        KIT – Kunst im Tunnel
·        Kunsthalle
·        Kunstpalast
·        Mahn- und Gedenkstätte
·        NRW-Forum
·        Restaurierungszentrum 
·        SchifffahrtMuseum
·        Stadtarchiv
·        Stadtmuseum
·        Theatermuseum
·        Zentralbücherei im KAP1
 
Die KiMuNa richtet sich, wie der Name schon sagt, bewusst an ein sehr junges Publikum (zwischen 5 und 10 Jahren) welchem wir einen tollen kostenfreien Kulturabend ermöglichen möchten. 
Um die einzelnen Stationen besser miteinander zu verknüpfen, sind wir jedes Jahr auf der Suche nach einem verbindenden Element. In diesem Jahr würden wir uns über einen Audiowalk freuen, der möglichst webbasiert vom Smartphone abgespielt werden kann. Der Weg zwischen den einzelnen Museumsplaneten soll akustisch begleitet werden. Wir können uns sowohl einen kulturpädagogisch orientierten Schwerpunkt vorstellen, als auch einen musikalischen Fokus bis hin zur Soundinstallation. Wir freuen uns an dieser Stelle auf euren kreativen Input. Inhalte zu den Museen lassen euch die Häuser selbst zukommen. 
Ein kleines Budget steht uns zur Verfügung. 
Falls ihr euch von unserer Idee angesprochen fühlt und Lust auf eine Zusammenarbeit habt, können wir gern nach meinem Urlaub (11.09.23) Ideen austauschen. Falls ihr vorher Klärungsbedarf habt, meldet euch bitte bei Muna Zubi (muna.zubi at duesseldorf.de <mailto:muna.zubi at duesseldorf.de>, +49 211 89 24177).
 
Hier meine Kontaktdaten: lydia.reisch at duessldorf.de, +49 211 89 96908
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Lydia Reisch.


›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
 
 
(vii) LOOP XI / 2023: Designstudierende stellen aus
 
 Liebe Studierende der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung, 
als das neue Loop-Team sind wir hochmotiviert und freuen uns, euch über die kommende elfte Jahresausstellung ›LOOP‹ auf dem Laufenden zu halten. 
Die nächste ›LOOP‹ findet vom 22. November bis 01. Dezember statt und wird auf der Ebene 13 (EG) des Gebäudes I ausgestellt. 
 
Im Rahmen der Ausstellung präsentieren Studierende und Absolvent*innen der vier Design-Teilstudiengänge Mediendesign und Designtechnik, Design Interaktiver Medien, Design Audiovisueller Medien und Farbtechnik/ Raumgestaltung/ Oberflächentechnik sowie des Masterstudienganges Public Interest Design ihre entstandenen Abschlussarbeiten, sowie die im WiSe 2022/23 und SoSe 2023 entstandenen Arbeiten und Projekte. 

Am 20. November um 16 Uhr findet der gemeinsame Aufbau der Exponate der ausstellenden Studierenden statt. Die Lehrenden und ausstellenden Studierenden sind für die Inszenierung sowie den Aufbau ihrer Exponate zuständig. 
Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 22. November, um 17:30 Uhr durch eine Ansprache der Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff in Gebäude I (Campus Grifflenberg, Zugang über Fuhlrottstr.10) statt. Im Anschluss habt Ihr die Gelegenheit, die Ausstellung zu erkunden und mit den Schaffenden ins Gespräch zu kommen. 

Wir möchten sicherstellen, dass alle Studierenden die Gelegenheit haben, ihre kreativen Talente zu zeigen. Falls ihr noch keine Informationen von euren Dozierenden erhalten habt, meldet euch bitte bei ihnen, um sicherzustellen, dass ihr über alle Möglichkeiten informiert seid, eure Projekte in der Loop-Ausstellung zu präsentieren. 
Euer SHK-Team: 
 
Lisa Blumenthal Daria Daschevski Franka Fischer
 
 
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
 
 
*Allgemeiner Vermerk:
 
Das MR Update wird durch die Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung (mr.uni-wuppertal.de <http://mr.uni-wuppertal.de/>) an der Fakultät Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal herausgegeben und verantwortet.
 
Studierende der Abteilung werden automatisch mit der Universitätsmail in den Newsletter-Verteiler eingeschrieben.
Die Inhalte des MR Updates werden automatisch als zugestellt und entsprechend verbindlich gewertet.
 
Trotz redaktioneller Überprüfung können die mitgeteilten Informationen Irrtümer und/oder Fehler aufweisen. 
Auf Irrtümer oder Fehler kann per Mail (juahn at uni-wuppertal) aufmerksam gemacht werden.
 
Vergangene MR Updates können gesammelt online eingesehen werden: Das Mediendesign_und_Raumgestaltung-Archiv (uni-wuppertal.de) <https://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/>
 
Es können Vorschläge für Mitteilungen im jeweils nächsten MR Update eingereicht werden; ein Auftauchen ist jedoch nicht garantiert.
Fragen und Anregungen zum oder Vorschläge für das MR Update bitte an juahn at uni-wuppertal.de.
 
Alle Links zu Angeboten, Inhalten und Diensten Dritter sind sorgfältig ausgewählt und überprüft; verantwortlich sind jedoch ohne Einschränkung die Drittanbieter.
Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen sowie Tracking-/Analyse-Konditionen des Drittanbieters.
 
Link zu den News der Fachschaft 8: http://fachschaft8.uni-wuppertal.de/?page_id=328
 
Link zu den aktuellen Mitteilungen der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/aktuelles
 
 



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20230915/c7430eb7/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung