[Mediendesign_und_raumgestaltung] MR UPDATE 2/10.23
Mediendesign und Raumgestaltung Newsletter
mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Fr Okt 27 15:00:02 CEST 2023
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
MR UPDATE
Informationsrundschreiben der
Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung*
Nr.: 2/10.23:
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(i) Blender Workshop für Anfänger
(ii) Bachelorthesis DAM - Präsentationen mit Kolloquium am Di., 5. Dezember
(iii) Seminarräume als Arbeitsräume
(iv) Future-Performance und Filmpremiere “2052 - Nachrichten aus der Zukunft“
(v) Versandtermine MR UPDATE
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
(i) Blender Workshop für Anfänger
Am Di 31.10. von 10:15–12:15 findet in Raum I-15.30 ein Blender Workshop vom Media Lab des ZIM statt.
Es sind noch 7 Plätze frei. Bitte bis zum 29.10.23 bei Kristian Wolf anmelden: wolf at chewingthesun.de <mailto:wolf at chewingthesun.de>
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(ii) Bachelorthesis DAM - Präsentationen mit Kolloquium am Di., 5. Dezember
Die Bachelorthesis Präsentationen im Studiengang Design Audiovisueller Medien wurden verschoben auf Dienstag, den 15.12.2023, ab 10:00 Uhr, im Filmstudio I.15.79.
Alle Studierenden und Lehrenden der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung sind herzlich dazu eingeladen!
Wie immer wird die Teilnahme insbesondere Studierenden des Studiengangs Design Audiovisueller Medien dringend empfohlen, um einen Einblick in Ablauf, Inhalte und Umfang einer Bachelor-Thesis mit filmischer Themenstellung zu erhalten.
Weitere Details zum Programm und Uhrzeiten folgen zu gegebener Zeit unter: https://mr.uni-wuppertal.de/mr/termine
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(iii) Seminarräume als Arbeitsräume
Studierende der Bachelor-Studiengänge MED, DIM oder DAM haben ab kommenden Montag (30.10.2023) die Möglichkeit, sich für die Nutzung der Räume i.15.30, i.15.39 und i.15.60, als studentische Arbeitsräume außerhalb der Veranstaltungszeiten, anzumelden.
Bei Interesse ist wie folgt vorzugehen:
Ab dem 30.10.2023 ist eine Anmeldung per Mail möglich.
Vor der Anmeldung ist die Nutzungsordnung zu lesen. (!) Dieser und deren Einhaltung wird mit der Anfrage auf Nutzung automatisch zugestimmt (!).
Die Nutzungsordnung ist (immer) unter: https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/studios (Punkt: Seminarräume als studentische Arbeitsräume) einzusehen.
Per Mail an das Abteilungssekretariat (md at uni-wuppertal.de <mailto:md at uni-wuppertal.de>), kann eine Anfrage auf Nutzung der Räume gestellt werden. Diese Mail muss den vollständigen Namen und die Matrikelnummer sowie die beiden Studienfächer enthalten. Berücksichtigt werden vorerst nur Studierende, die mindestens in einem Fach MED, DIM oder DAM studieren.
Nach korrekter Anfrage wird der Name in ein Anmeldeverzeichnis aufgenommen und ein Code, individuell per Mail, mitgeteilt.
Mit diesem Code sind die Schlüsselkästen vor den jeweiligen Räumen zu öffnen.
Mit den Schlüsseln in den Schlüsselkästen kann sich dann, abseits von Veranstaltungen und Prüfungen, Zugang zu den Räumen verschafft werden.
Der Code ist immer bis zum Ende vom Semester gültig und wird zu jedem neuen Semester geändert.
Entsprechend erlischt die Anmeldung automatisch zum Semesterende. Eine vorherige Abmeldung ist nicht möglich.
Zum neuen Semester muss sich neu angemeldet werden.
(!) Bitte beachten (!)
Zuständig für die Räume sind Juliane Ahn (i.15.30), Till Müller (i.15.39) und Tobias Schalk (i.15.60). Mit jenen zuständigen Personen ist jede Nutzung abzusprechen, die über eine ›stille‹ Nutzung hinausgeht.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen haben immer Vorrang. Die Verfügbarkeit kann in Studilöwe und über Belegungspläne, welche vor den Räumen angebracht sind, eingesehen werden.
Die Räume sind gewissenhaft und dem Wesen des jeweiligen Raumes entsprechend zu nutzen.
Es darf nichts in den Räumen hinterlassen werden, ohne, dass dies vorher mit der dafür zuständigen Person geklärt wurde.
Aus Haftungsgründen muss sich jede und jeder Studierende, mit Interesse an der Raumnutzung, individuell anmelden (siehe Nutzungsordnung).
Gruppenanmeldungen und Anmeldungen ›im Auftrag‹ sind nicht möglich.
Aktuell an Studierende vergebene Schlüssel zu diesen Räumen werden nach und nach rückgerufen.
Bei allgemeinen Fragen zu der Nutzung von Seminarräumen als studentische Arbeitsräume kann Tobias Schalk (schalk at uni-wuppertal) kontaktiert werden.
Informationen sind dauerhaft auf der Homepage unter https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/studios zu finden und werden dort aktuell gehalten.
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(iv) Future-Performance und Filmpremiere “2052 - Nachrichten aus der Zukunft“
Am 16. November 2023 von 18:00-21:00 möchten wir euch/Sie herzlich einladen zur
Future-Performance und Filmpremiere “2052 - Nachrichten aus der Zukunft“
mit wissenschaftlicher Rahmung als Auftaktveranstaltung des Verbundprojektes transform.NRW im Schauspielhaus Wuppertal (Bundesallee 260, 42103 Wuppertal).
Wissenschaft trifft Kunst-Kultur-Design im zukünftigen Pina Bausch Zentrum Wuppertal:
Wie erlernen wir eine Kultur der Nachhaltigkeit und welche Allianzen gilt es dafür zu schaffen? Bisher wird die Bedeutung von Kunst, Kultur und Ästhetik in der Nachhaltigkeitsdebatte und -forschung noch wenig berücksichtigt. Kunst und Kultur verkörpern eine Haltung, reflektieren Werte und liefern einen Raum, in dem Narrative, Bilder und Symbole der Nachhaltigkeit entstehen können. Dabei ist eine aktive und vielfältige Kunst- und Kulturszene ein wichtiger Motor für Transformationsprozesse.
Zum Auftakt des Projektes transform.NRW, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des Förderprogramms Kooperationsplattformen 2022 gefördert wird, laden das Wuppertal Institut, die Fakultät Kunst und Design der Bergischen Universität Wuppertal und das Pina Bausch Zentrum am 16. November 2023 ab 18:00 Uhr ein zu "2052 – Nachrichten aus der Zukunft", einer "Future-Performance" mit Film-, Lesungs- und Musikanteilen. Gemeinsam mit dem Publikum wagen die Teilnehmenden das Gedankenexperiment und versuchen sich an Prognosen für das Jahr 2052.
Wir freuen uns euch/Ihnen während des Events eine vegan/vegetarische Bewirtung mit Fingerfood (gratis) und Getränke (Selbstkosten) von der “Börse“ anbieten zu können.
Der Eintritt ist frei, die Plätze sind jedoch begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung bis 05. November 2023.
Link zur Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScOlA26_oNM9tLKVkj14LD_x43MT-rwe-7vwZlm_upMsfHP5g/viewform
Weitere Infos zur Veranstaltungen:
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8295
Wir freuen uns auf eure/Ihre Teilnahme und auf einen fulminanten Projektauftakt!
Herzliche Grüße im Namen von
Christa Liedtke, Erica von Moeller, Carolin Baedeker und Martina Fineder-Hochmayr
mit dem ganzen Team transform.NRW
›››››››››››››››››››‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹
(v) Versandtermine MR UPDATE
Wir möchten Sie auf einige ergänzende Informationen bezüglich unseres Newsletters hinweisen. Ab sofort können Sie die Versandtermine des Newsletters sowie ergänzende Informationen unter folgendem Link einsehen:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/mrupdate.
Dieser Link wird ab jetzt am Ende eines jeden Newsletters im allgemeinen Vermerk zu finden sein. (siehe unten)
Der Newsletter wird grundsätzlich jeden zweiten Freitag von Juliane Ahn versendet. Wir möchten betonen, dass jedes Mitglied unserer Hochschule, unabhängig von seiner Position als Student:In oder Mitarbeiter:In, Beiträge einreichen kann. Diese Beiträge werden ausschließlich in Textform akzeptiert, und der Einsendeschluss ist stets um 12 Uhr am Versandtag. Eine Aufnahme des eingereichten Beitrags in den Newsletter ist jedoch nicht garantiert.
»»»»»»»»»»»»««««««««««««
*Allgemeiner Vermerk:
Das MR Update wird durch die Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung (mr.uni-wuppertal.de <http://mr.uni-wuppertal.de/>) an der Fakultät Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal herausgegeben und verantwortet.
Studierende der Abteilung werden automatisch mit der Universitätsmail in den Newsletter-Verteiler eingeschrieben.
Die Inhalte des MR Updates werden automatisch als zugestellt und entsprechend verbindlich gewertet.
Trotz redaktioneller Überprüfung können die mitgeteilten Informationen Irrtümer und/oder Fehler aufweisen.
Auf Irrtümer oder Fehler kann per Mail (juahn at uni-wuppertal) aufmerksam gemacht werden.
Das MR Update wird grundsätzlich jeden zweiten Freitag von Juliane Ahn versendet. Es können Vorschläge für Mitteilungen im jeweils nächsten MR Update eingereicht werden; ein Auftauchen ist jedoch nicht garantiert. Beiträge werden ausschließlich in Textform akzeptiert, und der Einsendeschluss ist stets um 12 Uhr am Versandtag.
Fragen und Anregungen zum oder Vorschläge für das MR Update bitte an juahn at uni-wuppertal.de <mailto:juahn at uni-wuppertal.de>.
Die Versandtermine für das MR Update können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/kontakt-service/mrupdate
Vergangene MR Updates können gesammelt online eingesehen werden:
Das Mediendesign_und_Raumgestaltung-Archiv (uni-wuppertal.de) <https://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/>
Link zu den News der Fachschaft 8:
http://fachschaft8.uni-wuppertal.de/?page_id=328
Link zu den aktuellen Mitteilungen der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung:
https://mr.uni-wuppertal.de/mr/aktuelles
Alle Links zu Angeboten, Inhalten und Diensten Dritter sind sorgfältig ausgewählt und überprüft; verantwortlich sind jedoch ohne Einschränkung die Drittanbieter.
Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen sowie Tracking-/Analyse-Konditionen des Drittanbieters.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20231027/146c3458/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung