[Mediendesign_und_raumgestaltung] Newsletter Nr.86 – Juli 2022
Mediendesign und Raumgestaltung
mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Mo Jul 4 16:02:11 CEST 2022
Newsletter Nr. 86 - Juli 2022
NEWSLETTER NR. 86 - JULI 2022
Inhalt:
07.07. SOMEHOW AFFECTED TALK: ALICE RZEZONKA
AUSSTELLUNG MIT KINO AB 16 UHR 'INDIE GAME: THE MOVIE' (OMU)
NEUES WEGELEITSYSTEM FüR DEN CAMPUS GRIFFLENBERG
JOBS & PRAKTIKA
-------------------------
07.07. SOMEHOW AFFECTED TALK: ALICE RZEZONKA
Im Rahmen der somehow affected Talkreihe[1] spricht Alice Rzezonka
über Ihre Doktorarbeit.
Der Talk trägt den Titel "Was es heißt User*in zu sein –
Vom privilegierten Zugang zum Computer" und findet am Donnerstag, den
07.07. um 18 Uhr in Raum I-15.30 statt.
Der Talk findet öffentlich statt. Externe Interessierte,
sowie Studierende und Mitarbeiter*innen aller Fakultäten sind
ebenfalls herzlich eingeladen.
-------------------------
AUSSTELLUNG MIT KINO AB 16 UHR 'INDIE GAME: THE MOVIE' (OMU)
Ausstellung mit Kino
ab 16 Uhr 'Indie Game: The Movie' (OmU)
Flyer mit Wegbeschreibung[2]
2012 feierte dieser Dokumentarfilm Premiere, der die
Wege mehrerer Indie-Spieleentwickler verfolgt, während sie ihre Spiele
erschaffen und diese Werke - und sich selbst - der Welt zugänglich
machen. (buy.indiegamethemovie.com)[3]
Zur Ausstellung:
Das Institut für angewandte Kunst- und
Bildwissenschaften zeigt erneut und in erweiterter Form die von Dr.
Björn Blankenheim (Fakultät für Design und Kunst) konzipierte und
kuratierte Ausstellung Game Designers & Software Artists über das
künstlerische Selbstverständnis der Computerspiele-Entwickler*innen
beim legendären US-amerikanischen Verleger Electronic Arts während der
Frühphase des Unternehmens.
In der Ausstellung werden die Verpackungen von rund 70
Spielen und Anwendungen zu sehen sein, die zwischen 1983 und 1988
erschienen sind, ergänzt um historische Exponate, wie etwa Bücher,
Zeitschriften, Infomaterial und Hardware. Nicht nur Fans klassischer
Computerspiele erhalten hier einen spannenden Einblick in die
Geschichte des Mediums.
Im Anschluss und bis 30. September 2022: Öffnung nur
nach Vereinbarung sowie Führungen auf Anfrage unter
iakb{at}uni-wuppertal.de
Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms zum
50-jährigen Bestehen der Bergischen Universität Wuppertal.
-------------------------
NEUES WEGELEITSYSTEM FüR DEN CAMPUS GRIFFLENBERG
Immer auf dem richtigen Weg: Das Konzept zum neuen Wegeleitsystem
wurden von Studierenden im Rahmen des Projektseminars "Farb- und
Raumgestaltung. Konzeption. Entwurf. Realisation." entwickelt und
durch Professorin AnneMarie Neser des Studiengangs Farbtechnik,
Raumgestaltung, Oberflächentechnik betreut. Die über 100 verschiedenen
Stelen und neuen Gebäudeschilder sind an zentralen Stellen auf dem
Campus Grifflenberg installiert.
Die topografischen und baulichen Gegebenheiten der Uni
Wuppertal sind für die Orientierung auf dem Campus oftmals große
Herausforderungen. Das neue, moderne Leitsystem besteht nun aus
unterschiedlich gestalteten Stelen und Schildern, die eine
anthrazit/grün/weiße Farbgestaltung auszeichnet und die die Wege- und
Informationsfindung auf dem größten Campus, vor allem auch für
Menschen mit Behinderung, erleichtern sollen. Besonders bemerkenswert
ist, dass das Leitsystem von den Studierenden der Bergischen
Universität Ferhan Hizli, Timocin Uzun und Susanne Schäfer erarbeitet
und umgesetzt und durch Professorin AnneMarie Neser betreut wurde. Die
Studierenden haben das Leitsystem in dem Projektseminar für Farb-und
Raumgestaltung "Konzeption. Entwurf. Realisation" des Studiengangs
Farbtechnik, Raumgestaltung, Oberflächentechnik entwickelt. Mit einem
Team bestehend aus dem Dezernat für Gebäude-, Sicherheits- und
Umweltmanagement, der Universitätskommunikation sowie der ausführenden
Firma Virtuz begleiteten die beiden die Realisierung des Leitsystems,
das in 1,5 Jahren verwirklicht wurde.
„Das neue Leitsystem war mir ein besonderes Anliegen.
Steht es doch für Servicefreundlichkeit und Willkommenskultur
gegenüber unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen. Großartig finde
ich, dass es Studierende unserer Universität selbst konzipiert haben.
Herzlichen Dank ihnen, ihrer Professorin Frau Neser sowie allen
Mitwirkenden“, zeigt sich Prof. Dr. Lambert T. Koch, Rektor der
Bergischen Universität, angetan. Das Leitsystem ist ein Pilotprojekt
für den Campus Grifflenberg. Es ist geplant, das Leitsystem auf die
weiteren Standorte Freudenberg und Haspel auszuweiten.
-------------------------
JOBS & PRAKTIKA
Aktuelle Stellenabgebote und Prakumsplätze finden Sie im
Jobportal stellenwerk[4] der Begischen Universität Wuppertal.
-------------------------
Sollten Sie Fragen und Anregungen sowie eigene Inhalte für den
Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an Dorothee Clasen
(clasen at uni-wuppertal.de). Vom Newsletter abmelden können Sie sich
über diesen Link[5]. Dort bitte ganz nach unten scrollen.
Links:
------
[1] https://mr.uni-wuppertal.de/dim/aktuelles
[2] https://iakb.uni-wuppertal.de/fileadmin/iakb/GD_SA_Flyer_2022_V2.pdf
[3] http://buy.indiegamethemovie.com/
[4] https://www.stellenwerk-wuppertal.de/startseite-wuppertal
[5]
https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mediendesign_und_raumgestaltung
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/private/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20220704/0005b374/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung