[Mediendesign_und_raumgestaltung] Newsletter Nr. 80 - Februar 2022
Mediendesign und Raumgestaltung
mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Mo Jan 31 13:54:34 CET 2022
Newsletter Nr. 80 – Februar 2022
NEWSLETTER NR. 80 FEBRUAR 2022
Inhalt:
EINLADUNG: BACHELORPRäSENTATIONEN AM 01.02.
TEILNAHME AM WORKSHOP: WISSEN UND ERKENNTNIS VISUELL VERMITTELN:
EINE AUFGABE 9.02/10.02/11.02
TERMINäNDERUNG: SOMEHOW AFFECTED TALK MIT WILLEM RABE
JOBS & PRAKTIKA
-------------------------
EINLADUNG: BACHELORPRäSENTATIONEN AM 01.02.
Liebe Studierende,
wie in jedem Semester laden wir Sie dazu ein, an den
Bachelorpräsentationen ihrer Kommiliton*innen teilzunehmen. Wir
verstehen diesenen Termin für Sie verbindlich, damit Sie einen
Einblick in Ablauf, Inhalte und Umfang der Bachelor-Thesis erhalten.
Die Präsentationen finden am DIENSTAG, DEM
1. FEBRUAR, IN PRäSENZ IN RAUM I.15.79 statt.
Es gelten die gleichen Regelungen wie für die Präsenz in
Lehrveranstaltungen. Folgende Präsentationen finden statt:
• 9:30UHR – "BESUCH BEI VRONI UND HANS"
Ein Film von Leonie Jerman (35 Min.) (DAM)
• 10:30UHR – DIE ADDITIVE FARBMISCHUNG UND DIE FARBIGEN SCHATTEN
Eine Installation. (MED)
• 11:15UHR – ATMO
Fotospots finden und teilen im Rahmen einer interaktiven App
für Fotografen (DIM)
• 12:00UHR – WAS MAN NICHT KENNT, GLOTZT MAN AN.
Über die Norm und die Einzigartigkeit des Menschen. (MED)
• 12:45UHR – WE THE PEOPLE (MED)
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
-------------------------
TEILNAHME AM WORKSHOP: WISSEN UND ERKENNTNIS VISUELL VERMITTELN:
EINE AUFGABE 9.02/10.02/11.02
Es besteht noch die Möglichkeit an folgendem Workshop teilzunehmen:
_WISSEN UND ERKENNTNIS VISUELL VERMITTELN: EINE AUFGABE_
Wir sind in unser aller Alltagen immer und überall umgeben mit
Bildern, Bildwelten, Visualisierungen, et cetera, die es nur deswegen
gibt, um etwas zu verstehen, was wir beim Betrachten des rohen
dahinterliegenden Dings gar nicht verstehen könnten. Diese
alltäglichen Erfahrungen mit derart Visuellem schafft und verbreitet
Wissen; und hier zeigt sich auch die enorme Relevanz, geht es um
öffentliche, gesellschaftliche und dementsprechend auch politische
Prozesse. Designerinnen und Designer, die ihrer Natur nach immer
Themenkomplexe behandeln bzw. mit solchen konfrontiert sind, die nicht
ihre eigenen sind, aber für die Visualisierung, die Sprache und die
Zugänglichkeit dieser zuständig sind, sind in der Pflicht eine
Sensibilität für dieses Tun und dessen Konsequenzen zu entwickeln.
Das dreitägige Blockseminar ist als Praxis-Workshop
konzipiert, welcher sich in unterschiedlichen Phasen und auf
verschiedenen Weisen dem nähert, was es heißt, komplexe und abstrakte
Umstände in eine zugängliche visuelle Sprache zu übersetzen.
Um experimentelle Annäherung an Visualisierungstechniken
und -konzepte wird es ebenso gehen, wie um präzises Übersetzen von
undurchsichtigen bzw. vielschichtigen Sachverhalten in zugängliche
ästhetische Artefakte sowie um kritisches Reflektieren von
Herausforderungen, Strategien und Bruchstellen, die diese Tätigkeit
unausweichlich mit sich bringt.
Das Angebot richtet sich an alle Semester. Willkommen
sind auch jene, die sich dieses Angebot ggf. nicht anrechnen lassen
können, aber Interesse an diesem Thema haben und den Workshop deshalb
gerne wahrnehmen wollen. Informationen zur Anrechenbarkeit bitte
Studilöwe entnehmen.
ANMELDUNG BITTE BIS SPäTESTENS 04.02.2022
AN SCHALK at UNI-WUPPERTAL.DE
-------------------------
TERMINäNDERUNG: SOMEHOW AFFECTED TALK MIT WILLEM RABE
Bitte beachten Sie: Der Termin für den somehow affected Talk
von WILLEM RABE[1] wurde auf Donnerstag, den 14.04. verschoben! Er
findet um 18 Uhr in Raum I-15.30 statt.
-------------------------
JOBS & PRAKTIKA
Aktuelle Stellenabgebote und Prakumsplätze finden Sie im
Jobportal stellenwerk[2] der Begischen Universität Wuppertal.
-------------------------
Sollten Sie Fragen und Anregungen sowie eigene Inhalte für den
Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an den für diesen Newsletter
verantwortlichen Dorothee Clasen (clasen at uni-wuppertal.de). Vom
Newsletter abmelden können Sie sich über diesen Link[3]. Dort bitte
ganz nach unten scrollen.
Links:
------
[1] https://www.rabe.li/about/%22
[2] https://www.stellenwerk-wuppertal.de/startseite-wuppertal
[3]
https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mediendesign_und_raumgestaltung
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/private/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20220131/926fac0d/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung