[Mediendesign_und_raumgestaltung] Newsletter Nr. 76 - Oktober 2021
Mediendesign und Raumgestaltung
mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Fr Okt 1 12:16:03 CEST 2021
Newsletter Nr. 76 - Oktober
Inhalt:
*
DESIGN THINKING STUDIO im Wintersemester 21/22 erstmals im Creative Lab
08.11. – 12.11.2021 |Online-Symposium#06 | Zukünftige Lernräume in einer
digitalen Gesellschaft ? grün – digital – kreativ
3. Nov. - 15. Dez. 2021 | Healing Architecture - Online-Vortragsreihe
Best Practice Gesundheitsbau
Neue Unterstützungsmöglichkeit für studierende und promovierende Eltern
Noch Plätze frei: ›LOOP – Gestaltung und Umsetzung einer Ausstellung
Noch Plätze frei: Lektüreseminar ›Design: Eine philosophische Analyse
Jobs & Praktika
*
------------------------------------------------------------------------
DESIGN THINKING STUDIO im Wintersemester 21/22 erstmals im Creative Lab
Liebe Studierende,
hier noch News für alle Studierenden im Master of Education der
Fachrichtungen Mediendesign und Farbtechnik/Raumgestaltung! Ab diesem
Wintersemester findet das Seminar des*Design Thinking Studios*erstmals
in Präsenz und in unserem neu-eingerichtetem Fachdidaktik Labor auf
Ebene 14 statt!
Im Blended-Learning-Seminar wollen wir die Barriere zwischen
gestalterischer Praxis, Didaktik der gestalterischen Berufsfelder und
schulformspezifischer Bildungswissenschaft aufbrechen. Dazu werden wir
im Seminar eine komplexe gestalterische Problemstellung mit Hilfe eines
iterativen Lösungs-Prozesses praxisnah lösen und parallel über Moodle
sog. Lernboxen zu fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen
Lerninhalten bearbeiten. Das Seminar soll somit eine Verknüpfung
zwischen den designerischen Fachwissenschaft des Bachelors sowie zu den
fachdidaktischen Veranstaltungen FD1 und 2 bei Herrn Dr. Buether herstellen.
Eine Anmeldung erfolgt überStudi-Löwe <
https://www.xn--studilwe-s4a.uni-wuppertal.de:443/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=70632&periodId=189&navigationPosition=studiesOffered,searchCourses>oder
per Mail an den Dozierenden Sebastian Wendland
(wendland at uni-wuppertal.de). Sie finden die Veranstaltung auch unter der
Veranstaltungsnr.: 212MED23DTS. (Bitte beachten Sie, dass Sie sich im WS
21/22 befinden)
------------------------------------------------------------------------
SAVE THE DATE! 08.11. – 12.11.2021 |Online-Symposium#06 | Zukünftige
Lernräume in einer digitalen Gesellschaft ? grün – digital – kreativ
Zukünftige Lernräume in einer digitalen Gesellschaft? Die Überschrift
endet bewusst mit einem Fragezeichen, weil niemand seriöse Antworten zu
diesem Thema geben kann. Ungeachtet dessen bewegt die Thematik viele in
der Lernlandschaft arbeitende Personen. Wie müssen Lernlandschaften der
Zukunft aussehen, um optimale Rahmenbedingungen für die Vorbereitung auf
eine digitale Gesellschaft zu gewährleisten? Wie müssen sich
pädagogische Konzepte verändern, die diesem Anspruch gerecht werden
wollen? Welche Herausforderungen entstehen hierbei für die Lehrerinnen
und Lehrer? In diesem Symposium möchten wir uns diesen Fragen stellen.
Das Symposium findet vom 8. bis einschl. 12. November 2021 online
jeweils von 18:00 Uhr bis 19:20 Uhr statt. Die Teilnahme ist für jeden
Teilnehmer kostenfrei. Alle Termine werden live über den
digitalisierung.education YouTube Channel gestreamt. Hier gehts
zurYouTube Playlist: digitalisierung.education Symposium 06.
<https://www.youtube.com/playlist?list=PLMt-Y-jitrdn8EBzZI7k54H_gIwlGURgv>Eine
Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen zu Organisation und Programm der Veranstaltung
finden Sie aufhier
<https://www.digitalisierung.education/lernraum_digitale_gesellschaft/>.
------------------------------------------------------------------------
SAVE THE DATE! Healing Architecture - Online-Vortragsreihe Best
Practice Gesundheitsbau 3. Nov. - 15. Dez. 2021
Die Beiträge der Positionenreihe Helling Architecture setzten sich mit
der heilenden Wirkung von Farbe innerhalb architektonischer Landschaften
(mit dem Schwerpunkt Gesundheitsbau) auseinander. Die Veranstaltung
besteht derweil aus insgesamt 7 Online-Terminen, die Mittwochs im
Zeitraum vom 03. November 2021 bis zum 15. Dezember 2021, immer von
18:00 bis 19:00 stattfinden.
Veranstalter ist das Deutsche Farbenzentrum e.V. – Zentralinstitut für
Farbe in Wissenschaft und Gestaltung an der Bergischen Universität
Wuppertal in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Moderation
der Veranstaltung: Dr. Alexandra Abel (Architekturpsychologin der
Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Axel Buether (Vorsitzender
Deutsches Farbenzentrum) und Studierende, die noch bekannt gegeben werden.
Den kostenlosen Livestream und die Video-Dokumentation aller Vorträge
finden Sie unter diesemLink zum YOUTUBE-Kanal
<https://www.youtube.com/channel/UCg8Qiwz6lV_CFiLk-kg85RQ>der
Bildungsplattform colour.education.
*Weitere Informationen zur Veranstaltung
<https://colour.education/positionen-healing-architecture/>*finden Sie
auf der gemeinnützigen Bildungsplattform colour.education
------------------------------------------------------------------------
Neue Unterstützungsmöglichkeit für studierende und promovierende Eltern
Die andauernde Pandemielage ist besonders für studierende und
promovierende Eltern eine Herausforderung. Durch Kita-Schließungen und
Homeschooling müssen Eltern zudem zusätzliche Betreuungsaufgaben in der
Familie übernehmen. Diese Zusatzbelastungen gefährden u. U. den
erfolgreichen Studien- bzw. Promotionsabschluss. Um Eltern in dieser
schwierigen Phase so gut wie möglich bei der Erreichung ihrer
Qualifikationsziele zu unterstützen, können studierende und
promovierende Eltern, die in*keinem Beschäftigungsverhältnismit der
Bergischen Universität stehen*, bei der Stabsstelle Gleichstellung und
Vielfalt zweckgebundene finanzielle Unterstützung in Abschluss- und
Praxisphasen (vergleichbar mit dem Praxissemester im MEd) des
Bachelor-/Master-Studiums oder der Promotion*bis zum 23.09. bzw. bis zum
14.10.2021*beantragen.
*Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesemPDF-Dokument
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/promoviertendeEltern_BUW>.*
Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass aus
sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Gründen aktuell leider nur
Personen gefördert werden können, die in keinem Beschäftigungsverhältnis
mit der Bergischen Universität stehen. Wir prüfen derzeit noch, ob wir
die Maßnahme auch auf an der BUW beschäftigte Studierende und
Promovierende ausweiten können.
------------------------------------------------------------------------
Noch Plätze frei: ›LOOP – Gestaltung und Umsetzung einer Ausstellung‹
Am 4. April 2022 wird die nächste Ausstellung aller Teilstudiengänge aus
der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung eröffnet werden. Das Team,
das diese Ausstellung zusammen mit Dirk Longjaloux gestaltet,
vorbereitet, umsetzt und dokumentiert, sucht hierfür noch tatkräftige
Unterstützer*innen. Wer teilnehmen möchte, belegt die VeranstaltungLOOP
– Gestaltung und Umsetzung einer Ausstellung
<https://www.xn--studilwe-s4a.uni-wuppertal.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=56241&periodId=189&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverview>und
erscheint (zwingend) zum ersten Treffen. Bei erfolgreicher Teilnahme
kann das Seminar im Optionalbereich angerechnet werden.
------------------------------------------------------------------------
Noch Plätze frei: Lektüreseminar ›Design: Eine philosophische Analyse
Wer an demLektüreseminar ›Design: Eine philosophische Analyse‹
<https://www.xn--studilwe-s4a.uni-wuppertal.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=69986&periodId=189&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverview>teilnehmen
möchte, erscheint unbedingt beim ersten Termin (Vorbesprechung).
------------------------------------------------------------------------
Jobs & Praktika
Folgende Stellenausschreibungen und Praktika wurden an unsere Abteilung
herangetragen. Für mehr informationen in PDF-Form klicken Sie auf das
jeweilige Stellenangebot.
• LOGO-DESIGN & -ENTWICKLUNG - JUGENDBERUFSHILFE BURSCHEID
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/Logo-Design-Angebot-JugendberufsagenturBurscheid.pdf>
• Werkstudent:in im Bereich UX/UI Design - HANDELSBLATT MEDIA GROUP
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/werkstudentin_im_BereichUX_UI_HandelsblattMediaGroup.pdf>
• 2 Studentische Hilfskräfte im Bereich Medien-Service gesucht! - ZIM BUW
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/2shk_ZIM.pdf>
• Junior Consultant Informationsdesign (m/w/d) - Ramboll Management
Consulting
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/JuniorConsultantInformationsdesign.pdf>
• Studentische Hilfskraft gesucht! Schwerpunkt Design Print & digital -
Hochschulsport BUW
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/SchwerpunktDesignPrint&digitalHochschulsportBUW.pdf>
• SHK Stelle - Hochschulsport BUW
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/20210914_Ausschreibung_SHK__Hochschulsport_Informationsvermittlung_ab1121.pdf>
• zwei Studierende als Hilfskräfte (SHK / WHF) - digi-komp.nrw
<http://newsletter.md.uni-wuppertal.de/202110/digiKompass_SHKStellenausschreibung.pdf>
*Weitere interessante Stellenangebote finden Sie im Jobportalstellenwerk
<https://www.stellenwerk-wuppertal.de/startseite-wuppertal>.*
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie Fragen und Anregungen sowie eigene Inhalte für den
Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an den für diesen Newsletter
verantwortlichen Dorothee Clasen (Clasen at uni-wuppertal.de
<mailto:clasen at uni-wuppertal.de>). Vom Newsletter abmelden können Sie
sich über diesenLink
<https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mediendesign_und_raumgestaltung>.
Dort bitte ganz nach unten scrollen.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/private/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20211001/e87af7e5/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung