[Mediendesign_und_raumgestaltung] Newsletter Nr. 74 - Juli 2021

Mediendesign und Raumgestaltung mediendesign_und_raumgestaltung at lists.uni-wuppertal.de
Fr Jul 16 13:46:11 CEST 2021


Newsletter Nr. 74 - Juli 2021

Inhalt:

Sonderimpfaktion am Campus Haspel

Lehrbetrieb im Wintersemester 21/22

Aufruf zur Teilnahme Umfrage Sport, Mediendesign und Digitalisierung

Jobs & Praktika

Sonderimpfaktion am Campus Haspel
Die Bergische Universität bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal und dem Wuppertaler Impfzentrum eine Sonderimpfaktion am Campus Haspel an: Am Mittwoch, 21. Juli, und Freitag, 23. Juli, können sich dort Studierende und Studieninteressierte sowie Mitarbeitende der BUW und Impfinteressierte unkompliziert und ohne Anmeldung für eine Erstimpfung einfinden.

Weitere Informationen <https://www.presse.uni-wuppertal.de/de/medieninformationen/2021/07/13/33822-ohne-anmeldung-sonderimpfaktion-am-campus-haspel/>
Lehrbetrieb im Wintersemester 21/22
In der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung planen wir nach aktuellem Stand ab dem Wintersemester 21/22 den Lehrbetrieb in Präsenz fortzuführen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise aus dem Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre (Ausgabe 10/2021) <https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_PI_QI-2021-10.pdf>:

Das Wichtigste für Studierende vorneweg: Gehen Sie für Ihre persönliche Planung, z. B. bei der Frage nach einer Wohnung, davon aus, dass für Sie zu Beginn oder im Laufe des WS 21/22 eine nennenswerte Zahl von Lehrveranstaltungen in Präsenz stattfinden wird und dass Sie dann keinen Anspruch mehr auf eine parallele Online-Veranstaltung haben werden.

Es ist zu früh, definitive Aussagen über den Lehrbetrieb im WS 21/22 machen; die Dynamik der Pandemie ist weiterhin erheblich. Derzeit planen die Fakultäten Räume und Zeiten für ein Szenario mit vollem Präsenzbetrieb. Gleichzeitig werden allerdings Szenarien geplant, die einen reduzierten Präsenzbetrieb für den Fall vorsehen, dass die Entwicklung der Pandemie dies erforderlich macht. Auf jeden Fall werden mit der aktuellen Planung die Zeiten für Lehrveranstaltungen für alle möglichen Szenarien verbindlich festgelegt, so dass Studierende frühzeitig ihren individuellen Studienplan aufstellen können und sich gegebenenfalls für Lehrveranstaltungen anmelden können.

Präsenz an der Universität ist ein sehr hohes Gut, das wir nach Möglichkeit wieder anstreben werden. Der persönliche Austausch und die persönliche Begegnung haben in Präsenz eine andere Qualität als online, Seminare profitieren von lebhafterer und direkterer Kommunikation und von all den zusätzlichen Signalen von Lehrenden wie Studierenden, die online nicht wahrgenommen werden können. Die Bildung von motivierenden Lerngruppen gelingt in Präsenz viel besser; diese Gruppen arbeiten in Präsenz einfacher und intensiver zusammen und bieten in Präsenz bessere Möglichkeiten für gegenseitige emotionale und soziale Unterstützung bieten. Neue persönliche Bekanntschaften und Freundschaften bilden sich in Präsenz zahlreicher und spontaner. Das in Präsenz aufzubauende beruflich-fachliche Netzwerk wird Sie als Studierende ein Berufsleben lang begleiten.

Grundlage für die tatsächliche Gestaltung des WS 21/22 werden die im Oktober gültigen gesetzlichen Regelungen sein, die vermutlich erst ab Mitte September hinreichend absehbar sein werden. Wie in den letzten eineinhalb Jahren müssen wir also wieder damit leben, dass Planungsänderungen zum Lehrbetrieb kurzfristig erfolgen können.

Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Newsletter des Prorektors für Studium und Lehre <https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors.html>.

Aufruf zur Teilnahme Umfrage Sport, Mediendesign und Digitalisierung
Der Fachbereich Sport-Didaktik führt aktuell eine Umfrage zum Thema „Digitalisierung des Sportunterrichts“ durch. Die Umfrage hat die Zielgruppe Mediendesign-Studierende. Wer die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Sport unterstützen möchte, findet die Umfrage unter folgenden Links:

Bachelor-Studierende:
https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/626743?lang=de <https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/626743?lang=de>
Master-Studierende:
https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/173373?lang=de <https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/173373?lang=de>
Jobs & Praktika
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Grafikdesignerfahrung, 16 - 19 Wochenstunden

Arbeitsumfeld:
Die Stabsstelle UniService Transfer bildet das Bindeglied zwischen der Universität und externen Partnern, wie z.B. der regionalen und überregionalen Wirtschaft, den Institutionen, Verbänden aber auch der Zivilgesellschaft. Im Rahmen dieser Schnittstellenfunktion bietet der UniService Transfer verschiedene Serviceleistungen in den Bereichen Wissenskommunikation, Career Service, Kooperationen und Intellectual Property an. 

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Eingeschriebene*r Studierende*r an einer Hochschule in NRW
- Kenntnis der Adobe Creative Suite, typografisches Gespür
- Idealerweise Erfahrungen im Layout
- Spaß an Gestaltung
- Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit

Aufgaben und Anforderungen:
- Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung von Print- und Web-Materialien für diverse Formate 

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marius Borkenhagen, Stellv. Leitung UniService Transfer und Leiter Career Service, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Tel. 0202-439-3076, Mail: borkenhagen at uni-wuppertal.de <mailto:borkenhagen at uni-wuppertal.de>
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung) postalisch zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, UniService Transfer, Herr Marius Borkenhagen, 42097 Wuppertal oder aber per Mail an borkenhagen at uni-wuppertal.de <mailto:borkenhagen at uni-wuppertal.de>.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. 

Bewerbungsfrist: 23.07.2021

Weitere interessante Stellenangebote finden Sie im Jobportal stellenwerk <https://www.stellenwerk-wuppertal.de/startseite-wuppertal>.


Sollten Sie Fragen und Anregungen sowie eigene Inhalte für den Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an den für diesen Newsletter verantwortlichen Christoph Kilian (kilian at uni-wuppertal.de <mailto:kilian at uni-wuppertal.de>). Vom Newsletter abmelden können Sie sich über diesen Link <https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mediendesign_und_raumgestaltung>. Dort bitte ganz nach unten scrollen.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/private/mediendesign_und_raumgestaltung/attachments/20210716/014023fb/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mediendesign_und_Raumgestaltung