<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:#954F72;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri",sans-serif;
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="#0563C1" vlink="#954F72">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 4/2023</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>herausgegeben von der Prorektorin für Studium und Lehre<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b><span lang="EN-US">Link to English version: </span></b><a href="https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2023/Newsletter_PSL_QI-2023-4_en.pdf"><b><span lang="EN-GB">https://www.qsl.uni-wuppertal.de/fileadmin/qsl/7_Newsletter/Newsletter_2023/Newsletter_PSL_QI-2023-4_en.pdf</span></b></a><b>
</b><span lang="EN-GB"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><b><span lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Inhalt:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Ausschreibung Landeslehrpreis NRW 2023: Frist läuft<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>2. UniSport Campus Festival 2023 – Bewegung, Spiel und Spaß auf dem Campus</b><b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>3. Evaluation der Lehrveranstaltungen mit EvaSys<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>4. 49 Euro-Ticket<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Durchführung von computergestützten Prüfungen</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Ausschreibung Landeslehrpreis NRW 2023: Frist läuft<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Das Land NRW fördert mit dem Landeslehrpreis in 2023 herausragende und innovative Leistungen in der Hochschullehre.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.mkw.nrw/hochschule-und-forschung/foerderungen/landeslehrpreis-nordrhein-westfalen">https://www.mkw.nrw/hochschule-und-forschung/foerderungen/landeslehrpreis-nordrhein-westfalen</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Ausschreibung formuliert Leitfragen. Jede Bewerbung benötigt eine Stellungnahme jeweils von der Fakultät, der Fachschaft und der*dem Kandidat*in selbst.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Unterlagen sind bis zum 2. Juli 2023 beim Stifterverband einzureichen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Dez. 6.3 bietet Unterstützung an: <a href="https://dez6.uni-wuppertal.de/fileadmin/Dez6/dez6/formulare/Dez.6.3">
https://dez6.uni-wuppertal.de/fileadmin/Dez6/dez6/formulare/Dez.6.3</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>2. UniSport Campus Festival 2023 – Bewegung, Spiel und Spaß auf dem Campus<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Am Dienstag, den 06. Juni 2023, heißt es ab 12:00 Uhr wieder AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im Rahmen des UniSport Campus Festivals verwandelt sich der Campus Grifflenberg in eine riesige Sportarena mit spannenden Schnupperkursen und -arenen, schweißtreibenden Festival Games, fesselnden Turnieren und coolen Trendsportangeboten.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Weitere Infos unter: <a href="https://buchung.hochschulsport.uni-wuppertal.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_UniSport_Campus_Festival.html">
https://buchung.hochschulsport.uni-wuppertal.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_UniSport_Campus_Festival.html</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Um Lehrenden und Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen, entfallen auf Beschluss des Rektorats an diesem Tag Lehrveranstaltungen ab 14.00 Uhr. Auch für alle Beschäftigten der Universität ohne Lehraufgaben gilt für diesen Tag eine Dienstbefreiung
ab 14 Uhr, wenn sie am UniSport Campus-Festival 2023 teilnehmen möchten.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>3. Evaluation der Lehrveranstaltungen mit EvaSys</b><b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Das Anmeldeportal für die Lehrveranstaltungsbewertungen im Sommersemester 2023 ist bis zum 30. Juni 2023 geöffnet.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Evaluation der Veranstaltungen erfolgt durch Papier- oder durch Onlineumfragen. Nach Anmeldung ihrer Lehrveranstaltung zur Online-Evaluation erhalten Lehrende einen Zugangscode (anstelle der bisherigen TANs) zu ihrer Umfrage, der an
die Studierende weitergeleitet bzw. in Moodle hinterlegt werden kann. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/evasys-lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb/">https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/evasys-lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb/</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>4. 49-Euro-Ticket</b><b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Semesterticketinhaber*innen können über das Webportal der Wuppertaler Stadtwerke ihr Semesterticket auf das 49-Euro-Ticket (oder auch „Deutschland-Ticket“) aufstocken.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=74a6e4750dd0331e4526e77f9d420bbc">https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=74a6e4750dd0331e4526e77f9d420bbc</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Semesterticketinhaber*innen, die das Aufstockungsticket erwerben, wird ausdrücklich empfohlen, immer beide Tickets (= Semesterticket und Aufstockungsticket) als Nachweis bei sich zu tragen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Durchführung von computergestützten Prüfungen</b><b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Mit dem Auslaufen der Annex-Prüfungsordnungen zum 31.03.2023 wurden die Möglichkeiten der Durchführung von computergestützten Prüfungen eingeschränkt, es gilt aber weiterhin:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">1. „E-Klausuren“ können als Alternative zu herkömmlichen Klausuren eingesetzt werden, ohne dass die Prüfungsform Klausur in der Prüfungsordnung geändert werden muss;<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">2. „E-Prüfungen“ können nur dann durchgeführt werden, wenn diese explizit in der Prüfungsordnung verankert sind;<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">3. „Digitale Prüfungen“ werden im Sinne der geplanten Hochschul-Digitalverordnung möglich sein, auch ohne explizite Verankerung in der Prüfungsordnung (mit Beschluss des Fakultätsrates und des Studienbeirates), sind aber nicht
mit digital durchgeführten Präsenz-Prüfungen gleichzusetzen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Begriffe<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Die Begriffe „E-Prüfungen“ und „E-Klausuren“ werden im Diskurs häufig synonym verwendet. Gemeinsam ist ihnen, dass die Leistung computerunterstützt unter kontrollierbaren (und kontrollierten) Bedingungen erbracht wird.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">„E-Klausur“ ist eine elektronisch durchgeführte Textklausur, deren Auswertung nicht (vollständig) computergestützt erfolgt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">"E-Prüfung" benennt eine spezielle Prüfungsform. Die Prüfung wird computergestützt erstellt, durchgeführt und insbesondere (mit Ausnahme der offenen Fragen) computergestützt ausgewertet.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">„Digitale Prüfung“ beschreibt die Durchführung einer Prüfung auf Distanz, z.B. eine schriftliche Arbeit mit Videoaufsicht (digitale Klausur) oder mündliche und praktische Prüfungen als Videokonferenz.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>====================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Newsletter der Prorektorin für Studium und Lehre können Sie jederzeit hier abrufen:
<a href="https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/">
https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/newsletter-des-prorektors/</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.facebook.com/uni.wuppertal">www.facebook.com/uni.wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.instagram.com/uni.wuppertal">www.instagram.com/uni.wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://twitter.com/uni_wuppertal">https://twitter.com/uni_wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.linkedin.com/school/buw">www.linkedin.com/school/buw</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Prof. Dr. Susanne Buch<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Prorektorin für Studium und Lehre<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Bergische Universität Wuppertal<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Tel. +49 202 439 2217<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
</body>
</html>