<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:#954F72;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri",sans-serif;
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="#0563C1" vlink="#954F72">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 15/2020</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Inhalt:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Aktualisierung der Corona-Regeln für Lehre und Prüfungen</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><span lang="EN-US">2. Uni@Home@Uni</span></b><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><b><span lang="EN-US">3. Lehrveranstaltungsbewertung WS 20/21</span></b><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><b>4. Prüfungsorganisation im Frühjahr</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Freiversuchsregelung<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>6. UniSport-BrainKick<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>7. Link-/Kontakt-Sammlung</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Aktualisierung der Corona-Regeln für Lehre und Prüfungen<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Am 01.12. sind aktualisierte Versionen der Coronaschutzverordnung und der Allgemeinverfügung für die Durchführung von Lehr- und Praxisveranstaltungen sowie Prüfungen in Kraft getreten: Beide finden sich in der Rubrik „ Aktuelle Verordnungen“
unter <a href="https://www.land.nrw/corona">https://www.land.nrw/corona</a>.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Welche Änderungen betreffen den Lehr- und Prüfungsbetrieb der Bergischen Universität?<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ziffer 4.1 der Allgemeinverfügung beschränkt die Zulässigkeit von Lehr- und Praxisveranstaltungen in Präsenz auf solche Veranstaltungen, für die besondere Räumlichkeiten, Ausstattungen oder andere Rahmenbedingungen unbedingt gegeben sein
müssen. Hierunter fallen, bisheriger Übung entsprechend, z.B. Labor- und Werkstattpraktika, künstlerischer Einzelunterricht, künstlerischer Übebetrieb oder auch die sportpraktische Lehre. Unter die zulässigen Ausnahmen fallen auch diejenigen Veranstaltungen,
die im Wintersemester ganz gezielt für Student*innen im ersten Semester angeboten werden. Jede darüber hinausgehende Lehre in Präsenz ist ab sofort erst einmal nicht mehr zulässig!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>2. Uni@Home@Uni</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Die Arbeitsräume, die die Universität ihren Student*innen im Rahmen von Uni@Home@Uni zur Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen oder zum Selbststudium zur Verfügung stellt, können im bisherigen Rahmen weiterhin gebucht und genutzt werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">FAQs zu den Uni@Home@Uni-Lernplätzen: <a href="https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/studentinnen/unihomeuni-lernplatzbelegung.html">
<span style="mso-bookmark:LPlnk748653"></span>https://slfaq.uni-wuppertal.de/de/studentinnen/unihomeuni-lernplatzbelegung.html</a><a name="LPlnk748653"></a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>3. Lehrveranstaltungsbewertung WS 20/21<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Das Anmeldeportal für die Lehrveranstaltungsbewertungen im Wintersemester 20/21 ist geöffnet.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Evaluation der Veranstaltungen erfolgt durch Onlineumfragen. Für Uni@Home-Veranstaltungen steht ein angepasster Fragebogen zur Verfügung. Nach Anmeldung ihrer Lehrveranstaltung zur Evaluation erhalten Lehrende einen Zugangscode (anstelle
der bisherigen TANs) zu ihrer Umfrage, der an die Studierende weitergeleitet bzw. in Moodle hinterlegt werden kann.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb.html">https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/evaluation-und-befragungen/lehrveranstaltungsevaluation/anmeldung-einer-lvb.html</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>4. Prüfungsorganisation im Frühjahr</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Die zentrale Vorplanung für die schriftlichen Prüfungen (Klausuren) im Frühjahr ist abgeschlossen. Diese Planung ist komplex, aber es wird uns gelingen, alle Klausuren in Präsenz unter den gültigen Hygienebedingungen durchzuführen. Dazu
benötigen wir zusätzliche größere Hallen (Uni-Halle, das Theater- und Konzerthaus Solingen und eine heizbare Halle bei der Firma Riedel) und so gut wie alle unsere Hörsäle. Viele Klausuren werden simultan in mehreren Sälen stattfinden müssen.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Prüfer*innen erhalten bis Weihnachten eine Liste der zugeteilten Räume.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Studierende: Die Termine für die Prüfungen werden dann durch die Fakultäten bekanntgegeben und sind in der Regel, je nach Studiengang, in StudiLöwe oder Wusel einsehbar.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Prüfer*innen: Zusätzliche Hilfskräfte für Aufsichten können über die Dekan*innen, gesammelt, bei Herrn Jänig (<a href="mailto:jaenig@uni-wuppertal.de">jaenig@uni-wuppertal.de</a> ), Dezernat 6, beantragt werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ein Rücktritt von einer Prüfung ist zu jedem Zeitpunkt bis zum Beginn der Prüfung möglich. Der Nichtantritt zur Prüfung wird als rechtzeitige Rücktrittserklärung gewertet.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Studierende: Wenn für Sie früh feststeht, dass Sie eine Prüfung nicht antreten werden, so helfen Sie trotz dieser Regelung Ihrer Fakultät und Ihren Prüfer*innen bei der Logistik sehr, wenn Sie den Rücktritt frühzeitig mitteilen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Freiversuchsregelung</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Die Novelle der Corona-Epidemie-Hochschulverordnung mit Gültigkeit über den 31.12.2020 hinaus ist angekündigt aber noch nicht in Kraft getreten. Studierende können davon ausgehen, dass es für die Prüfungen des WS 20/21 eine eingeschränkte
Freiversuchsregelung geben wird: In den Bachelor- und Masterstudiengängen gelten – nach den Bestimmungen der „regulären“ Prüfungsordnungsordnungen – eigentlich endgültig nicht bestandene Prüfungen als nicht unternommen und können im Sinne eines coronabedingten
Entgegenkommens noch einmal wiederholt werden. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sie werden über diesen Newsletter informiert, sobald diese Bestimmungen rechtsgültig sind.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>6. UniSport-BrainKick<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>===================================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Bewegte Pausen für Ihre digitale Lehrveranstaltung <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Hochschulsport bietet 2-3-minütigen Aktivierungsvideos sowie Tipps in Form von PowerPoint-Folien für eine kurze „bewegte Pause“ an. Das Material kann direkt in Ihre Lehrveranstaltung eingebettet werden und steht für Lehrende zum Download
in Moodle zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Moodlekurs-Name: Digitaler BrainKick (zu finden unter weitere Kursbereiche/Hochschulsport)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Passwort: HSP_BrainKick_2020<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Zudem können Live-Schaltungen gebucht werden: Der Übungsleitende kommt zur gewünschten Zeit für eine kurze BrainKick-Einheit in Ihre Zoom-Veranstaltung dazu.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ansprechpartnerin: Carina Wittor (<a href="mailto:wittor@uni-wuppertal.de">wittor@uni-wuppertal.de</a> )<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>=============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>7. Link-/Kontakt-Sammlung<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>=============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: <a href="https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/">
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Allgemeine FAQs zu Uni@Home: <a href="http://www.uni-wuppertal.de/studium">
www.uni-wuppertal.de/studium</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informationen des ZIM: <a href="https://zim.uni-wuppertal.de/">
https://zim.uni-wuppertal.de/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Für Studierende:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: <a href="https://uni-w.de/xt50v">
https://uni-w.de/xt50v</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Anregungen und Vorschläge: <a href="mailto:sose2020-corona@uni-wuppertal.de">
sose2020-corona@uni-wuppertal.de</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Allgemeine Studienberatung: <a href="https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html">
https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/studium2020.html</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Für Lehrende:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: <a href="https://www.bundle.uni-wuppertal.de/">
https://www.bundle.uni-wuppertal.de/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Anfragen zur Distanz Lehre: <a href="mailto:e-teaching@uni-wuppertal.de">
e-teaching@uni-wuppertal.de</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert wurden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen
werden stetig aktualisiert. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.facebook.com/uni.wuppertal">www.facebook.com/uni.wuppertal</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.instagram.com/uni.wuppertal">www.instagram.com/uni.wuppertal</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal">www.twitter.com/Uni_Wuppertal</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.linkedin.com/school/buw">www.linkedin.com/school/buw</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Prof. Dr. Andreas Frommer<br>
Prorektor für Studium und Lehre<br>
Bergische Universität Wuppertal<br>
Tel. +49 202 439 2217<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
</body>
</html>