<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:#954F72;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri",sans-serif;
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="#0563C1" vlink="#954F72">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Newsletter Studium und Lehre, Ausgabe 3/2020<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>herausgegeben vom Prorektor für Studium und Lehre<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Inhalt:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b> Vorwort</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Uni@Home – Termine im SoSe2020</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>2. Wie geht es weiter?</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>3. Uni@Home – Webiquette</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>4. Uni@Home – Zoom Videokonferenzen und Webinare</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Abholservice der Bibliothek</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>6 Prüfungen@Home</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>7. Nachzuholende Prüfungen</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>8. Für Lehrende</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>9. Link-/Kontakt-Sammlung</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b> Vorwort<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">In seiner Videoansprache (<u><a href="http://www.uni-wuppertal.de">www.uni-wuppertal.de</a></u>) bringt es der Rektor auf den Punkt:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Am kommenden Montag startet die Universität ihren Lehrbetrieb als Uni@Home und damit völlig anders als im Normalfall. Dafür standen ganze vier Wochen Vorbereitungszeit zur Verfügung. Es ist ein enormer Kraftakt, für alle Lehrenden und für
alle die Lehre unterstützenden Mitarbeiter*innen, auch in den zentralen Einrichtungen und in Technik und Verwaltung. Wir werden das Ziel erreichen, trotz Coronakrise ein so gut wie vollständiges Studienprogramm anzubieten, und dies dank des Einsatzes, der
Aufgeschlossenheit und der Anpassungsfähigkeit von Lehrenden und Studierenden. Sollte nächste Woche der Start an einigen Stellen noch etwas holprig sein, werden wir gemeinsam Lösungen finden. Etwas Geduld ist auch da noch nötig, wo der rechtliche Rahmen für
unser Handeln erst noch etabliert werden muss, z.B. bei Prüfungen, s. Punkte 6. und 7.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>1. Uni@Home – Termine im SoSe2020<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">============================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ab dem 20.04.2020 startet das Sommersemester 2020 im Format Uni@Home.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Alle Fakultäten haben Informationen auf ihren Homepages bereitgestellt. Weitere wichtige Links sind angehängt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Pfingstwoche ist dieses Jahr ausnahmsweise keine vorlesungsfreie Zeit.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Vorlesungszeit endet am 17.07.2020.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>2. Wie geht es weiter?<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">============================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Solange Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen, kann es keine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ geben. Alle unsere Planungen müssen davon ausgehen, dass Uni@Home einen sehr großen Teil des Sommersemesters, wenn nicht das ganze
Semester über, das Regelformat unserer Lehrveranstaltungen sein wird.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden sich vor allem durch das soeben verabschiedete Pandemie-Gesetz des Landes NRW und eine Rechtsverordnung für den Hochschulbereich, die am 18.04.2020 in Kraft treten soll, noch etwas ändern. Über Konsequenzen,
die sich hieraus für Lehrveranstaltungen und die Durchführung von Prüfungen ergeben, wird die Universität zügig entscheiden. Hierzu gehört auch die Sonderfrage, ab wann und unter welchen Umständen Laborpraktika stattfinden können. Sobald Details einer Regelung
bekannt sind, werden die betroffenen Fächer die Umsetzung prüfen. Studierende werden direkt kontaktiert.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>3. Webiquette<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im nun startenden Semester werden Lehrende den Studierenden eine nie dagewesene Fülle digitalen Materials zur Verfügung stellen. Dies geschieht auch im Vertrauen darauf, dass wir alle geltende Rechtsnormen einhalten. Die nicht autorisierte
Weitergabe des Materials verstößt gegen das Urheberrecht, die Aufzeichnung von Videokonferenzen verstößt gegen das Persönlichkeitsrecht, sofern nicht explizite Zustimmungen vorliegen. Bitte seien Sie sich dessen immer bewusst.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Vgl. <a href="https://www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome/webconferencing.html">
https://www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome/webconferencing.html</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>4 Zoom Videokonferenzen und Webinare</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Das ZIM stellt für alle Mitglieder der Universität – Beschäftige und Studierende – eine Campuslizenz der Videokonferenz- und Webinarsoftware Zoom zur Verfügung.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Zoom kann für die Durchführung von Besprechungen, Lerngruppentreffen (auch informellen) und Lehrveranstaltungen aller Art mit maximal 300 Teilnehmer*innen genutzt werden. Veranstaltungen mit mehr als 300 Teilnehmer*innen sind als „Webinar“
ebenfalls möglich, müssen aber vom jeweiligen Lehrenden über die Dekane angemeldet werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Weitere Informationen unter: <a href="https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/portale/zoom-videokonferenzen-webinare.html">
https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/portale/zoom-videokonferenzen-webinare.html</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Beachten Sie unbedingt auch die Hinweise zur Technik. Zum Beispiel ist es fatal, den VPN-Client gleichzeitig mit ZOOM zu verwenden.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>5. Abholservice der Bibliothek<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Bibliothek wird einen web-basierten Bestell- und einen physischen Abholservice für alle Nutzer*innen, einschließlich der Studierenden, einrichten. Derzeit wird an der technischen und organisatorischen Umsetzung gearbeitet, damit der
Service im Laufe der kommenden Woche angeboten werden kann <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Bibliothek informiert auf Ihrer Homepage über den konkreten Beginn des Angebots.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.bib.uni-wuppertal.de">www.bib.uni-wuppertal.de</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>6. Prüfungen@Home</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">===========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Noch in dieser Woche wird das Wissenschaftsministerium mit einer Rechtsverordnung die Universität in die Lage versetzen, während der Corona-Krise rechtssicher andere Prüfungsformen als die in den jeweiligen Prüfungsordnungen vorgesehenen,
anzuwenden. Hierbei wird es vor allem darum gehen, eine Prüfungsform durch eine andere zu ersetzen. Zudem werden auch Distanz-Varianten von Präsenzprüfungsformaten eingesetzt werden können, z.B. mündliche Prüfungen per Videokonferenzsystem oder auch e-Klausuren@Home.
Auch können Erleichterungen bei Fristen und Abmeldungen umgesetzt werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Das Rektorat wird auf der Grundlage der Rechtsverordnung einen Rahmen vorgeben; die Prüfungsausschüsse werden diesen dann entsprechend befüllen. Die damit erreichbare Flexibilität betrifft alle Studien- und Prüfungsleistungen. Näheres wird
ab der kommenden Woche bekannt gegeben. Als ersten Schritt wird es ab Dienstagnachmittag eine Handreichung für mündliche Prüfungen auf Distanz geben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>7. Nachzuholende Prüfungen</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">========================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die von Mitte März bis Anfang April terminierten Klausuren sind ausgefallen. Es ist nicht damit zu rechnen, dass sie in der näheren Zukunft als Präsenzklausuren nachgeholt werden können.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Universität erarbeitet derzeit eine Vorschlagsliste für alternative Prüfungsformate und deren technischer Realisierung. Weil die Materie komplex ist, bitten wir noch um etwas Geduld. Ziel ist, dass alle ausgefallenen Prüfungen im Laufe
des SoSe2020 nachgeholt werden. Nachholtermine werden frühzeitig, in der Regel mit mehreren, mindestens aber mit zwei Wochen Vorlauf, angekündigt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">FAQs zu Prüfungen: <a href="http://www.zpa.uni-wuppertal.de/">
www.zpa.uni-wuppertal.de</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">=============================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>8. Für Lehrende</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">=============================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die BU:NDLE-Mitarbeiter*innen richten derzeit pro Fakultät Chats und Moodle-Kurse speziell nur für Lehrende als „Sandkasten“ zum unverbindlichen Austausch, zum Ausprobieren, zur Inspiration und zum Erlernen zusätzlicher Skills ein.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Corona-Basis-Kurs in Moodle erfreut sich hoher Beliebtheit. Ende kommender Woche steht die Fortsetzung Uni@Home-Fortgeschrittenen-Kurs mit vielen Beispielen und weitergehenden Features zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">=============================================<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>9. Link-/Kontakt-Sammlung</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>=============================================<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Aktuelle Maßnahmen wegen Covid-19: <a href="https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/">
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Allgemeine FAQs zu Uni@Home: <a href="http://www.uni-wuppertal.de/studium">
www.uni-wuppertal.de/studium</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Allgemeine FAQs für Lehrende: <a href="http://www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm">
www.bundle.uni-wuppertal.de/de/faq-lehre-unihome.htm</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informationen des ZIM: <a href="https://zim.uni-wuppertal.de/">
https://zim.uni-wuppertal.de/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Für Studierende:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Kontaktformular der Qualitätsbeauftragten: <a href="https://uni-w.de/xt50v">
https://uni-w.de/xt50v</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Anregungen und Vorschläge: <a href="mailto:sose2020-corona@uni-wuppertal.de">
sose2020-corona@uni-wuppertal.de</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Für Lehrende:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informationen des BU:NDLE-Netzwerks: <a href="https://www.bundle.uni-wuppertal.de/">
https://www.bundle.uni-wuppertal.de/</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Anfragen zur Distanz Lehre: <a href="mailto:e-teaching@uni-wuppertal.de">
e-teaching@uni-wuppertal.de</a> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Bitte seien Sie diszipliniert: Prüfen Sie, ob Antworten auf Ihre Anliegen auf den Seiten der Universität oder der jeweiligen Fakultäten nicht bereits kommuniziert werden, bevor Sie Anfragen per E-Mail starten. Die FAQs und weiteren Informationen
werden stetig aktualisiert. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Informieren Sie sich auch über unsere Social Media-Kanäle:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.facebook.com/uni.wuppertal">www.facebook.com/uni.wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.instagram.com/uni.wuppertal">www.instagram.com/uni.wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.twitter.com/Uni_Wuppertal">www.twitter.com/Uni_Wuppertal</a>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.linkedin.com/school/buw">www.linkedin.com/school/buw</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Prof. Dr. Andreas Frommer<br>
Prorektor für Studium und Lehre<br>
Bergische Universität Wuppertal<br>
Tel. +49 202 439 2217<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
</body>
</html>