[Ag_phed] Fwd: Fw: Konf: Digitales Edieren und Analysieren Digital Humanities zwischen Forschung und Lehre - Frankfurt am Main 04/17

Ag_phed ag_phed at lists.uni-wuppertal.de
Di Mär 7 08:21:39 CET 2017


Liebe Mitglieder der AG philosophische Editionen,

nur für den Fall, dass Sie es selbst noch nicht gesehen haben, folgende 
Tagungsankündigung:


	

	

	

	

*Gesendet:* Montag, 06. März 2017 um 17:14 Uhr
*Von:* "HSK (Claudia Prinz)" <hsk.mail at GESCHICHTE.HU-BERLIN.DE>
*An:* H-SOZ-U-KULT at H-NET.MSU.EDU
*Betreff:* Konf: Digitales Edieren und Analysieren Digital Humanities 
zwischen Forschung und Lehre - Frankfurt am Main 04/17
From: Magnus Ressel <Ressel at em.uni-frankfurt.de>
Date: 03.03.2017
Subject: Konf: Digitales Edieren und Analysieren Digital Humanities
zwischen Forschung und Lehre - Frankfurt am Main
04/17
------------------------------------------------------------------------

Dr. Tim Geelhaar, Dr. Magnus Ressel (Studiengruppe Historische Semantik
des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main)
04.04.2017-05.04.2017, Frankfurt am Main, Goethe-Universität Frankfurt
am Main IG Farbenhaus 1. Stock, 4. Querbau R. 1.414
Deadline: 27.03.2017

Digital Humanities sind in aller Munde - nur sind sie auch schon in
Forschung und Lehre innerhalb der Humanities angekommen? Wie sind die
Aufgaben zwischen Geisteswissenschaftlern und Digital Humanities
verteilt, wie viel muss oder sollte man voneinander wissen oder gar
selbst beherrschen? Können die Digital Humanities die vielbeschworene
Krise der historischen Grundwissenschaften und der Archivkunde lösen
oder verstärken sie diese? Dies sind nur wenige von vielen Fragen, die
sich aktuell stellen. Für Geschichtswissenschaftler kommen noch ganz
andere hinzu, die den Kern ihrer eigenen Tätigkeit berühren. Stellten
seinerzeit kritische Editionen einen Quantensprung in der Aufbereitung
und Zugänglichkeit historischen Materials dar, so ist noch nicht
übersehbar, in welchem Maße elektronische Editionen Einfluss auf
Epistemologie und Methodik in der Geschichtswissenschaft haben werden.

Dieser Workshop will dieses Bündel an offenen Fragen auf pragmatische
Weise angehen. Experten der digitalen Editorik, Forscher und
Hochschuldozierende werden in offenen Runden, die durch Impulsreferate
eingeleitet werden, drei konkrete Themen diskutieren: den Stand der
aktuellen Editorik, die Verwendung von digitalen Editionen in neuen
Forschungsprojekten und die Ausrichtung akademischer Lehre zur
Vorbereitung neuer Forschergenerationen. Dabei sollen auch Studierende
zu Wort kommen, die im Wintersemester 2016/2017 an der
Goethe-Universität an entsprechenden Lehr-veranstaltungen teilgenommen
haben. Gäste sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung am
Workshop teilzunehmen und sich an der Diskussion zu beteiligen.
Anmeldungen bitte bis 27. März 2017 an geelhaar at em.uni-frankfurt.de.

------------------------------------------------------------------------
4.4.2017

Panel I: Digital Editions Projects

14.00
Tim Geelhaar, Magnus Ressel: Begrüßung und Einführung
14.15-14.35
Georg Vogeler (Graz): Digitale Edition zwischen Textkompetenz,
Datenmodellierung und Anwendungssoftware - Stand der Dinge
14:40-15.00
Franz Fischer (Köln): Digitale Textkritik im Dies- und Jenseits der
Apparate
15.00-15.45
Offene Diskussion
15.45-16.20
Kaffeepause

Panel II: Einsatz von digitalen Editionen in der Forschung

16.20-16.40
Tobias Hodel (Zürich): Erfahrungen im Umgang mit automatisierter
Handschriftenerkennung. Vorstellung des EU-Projekts READ.
16.40-17.00
Lukas Barwitzki (Zürich): Eine digitale Edition am Anfang - Überlegungen
zur anvisierten Präsentation und Erschließung der Königsfelder Urkunden
und Kopialbücher
17.00-17.20
Magnus Ressel (Frankfurt): Digital Humanities und die
Wirtschaftsgeschichte der Vormoderne: Das Beispiel der Sundzollregister
17.20-18.00
Offene Diskussion
19.00
Conference Dinner für die Referenten

5.4.2017

Panel III: Digital Editing in der akademischen Lehre

10.15-10.20
Magnus Ressel, Begrüßung
10.20-10.40
Tillmann Lohse (Berlin): Bin ich ein Editor? Selbstversuch in der Lehre
10.40-11.00
Studiengruppe Historische Semantik (Frankfurt): Ergebnisse und Reflexion
zur Edition "Summa de matrimonio" für comphistsem.org
11.00-12.00
Abschlussdiskussion

------------------------------------------------------------------------
Tim Geelhaar, Magnus Ressel
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
geelhaar at em.uni-frankfurt.de
Ressel at em.uni-frankfurt.de

URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=33456>

------------------------------------------------------------------------
H-Soz-Kult übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit
oder Aktualität der von unseren Nutzern beigetragenen Inhalte. Bitte
beachten Sie unsere AGB:
<http://www.clio-online.de/agb>.

________________________________________________________________________
H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation
für die Geschichtswissenschaften
hsk.redaktion at geschichte.hu-berlin.de
<http://www.hsozkult.de>

--

-- 
Dr. Jörn Bohr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Grundlagenforschung zur Philosophiegeschichte:
Wilhelm Windelband (DFG HA 2643/14-1)

- Geschäftsführer der AG philosophischer Editionen bei der DGPhil -

Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Philosophisches Seminar/Kulturphilosophie und Ästhetik
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal

Raum K.12.05
Telefon 0049-(0)202-439 - 2398
Email jbohr at uni-wuppertal.de
Internet uni-wuppertal.de

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-wuppertal.de/pipermail/ag_phed/attachments/20170307/f4e4296d/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Ag_phed